Bielefeld (imü) Der Tag der Kommunalwahl rückt näher. Nach 16 Jahren wird das Oberbürgermeisteramt der Stadt Bielefeld neu besetzt. Es wird also spannend.
Am kommenden Sonntag, 14. September, können interessierte Bürger im Rathaus live dabei sein und erleben, wer die Nachfolge von OB Pit Clausen antritt - oder zumindest in die engere Auswahl für eine mögliche Stichwahl rückt.
Hintergrund: Das sind die Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2025 in Bielefeld
„Durch Ihre Kreuze beeinflussen Sie die Politik direkt vor Ihrer Haustür. Nirgends sind Sie näher dran an den politischen Entscheidungen, als in Ihrer Stadt und in Ihrem Bezirk“, sagt der noch amtierende OB Clausen. „Es ist ein großes Privileg und nicht selbstverständlich, dass es bei uns freie Wahlen gibt, bei denen Sie als Wählende wirklich eine Auswahl treffen können.“
Einladung des Bielefelder OB an alle Bürger
Aus diesem Grund lädt Clausen für den Wahltag alle interessierten Bielefelderinnen und Bielefelder ab 17.45 Uhr zu einer Wahlparty in den Ratssaal des Neuen Rathauses Bielefeld ein.
Im Laufe des Abends entscheidet sich auch, welche Parteien mit wie vielen Sitzen im Rat der Stadt mitwirken, wie sich die Bezirksvertretungen zusammensetzen und welche Mitglieder künftig dem Integrationsrat angehören.
Kommunalwahl 2025 in Bielefeld: Alle Infos und Ergebnisse im Liveticker
„Wir wollen gemeinsam die einlaufenden Wahlergebnisse verfolgen und uns darüber austauschen. Daneben werden auch einige Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien mit uns feiern und im Gespräch mit uns die Entwicklungen betrachten“, so Clausen.
Moderiert wird der Abend von Bettina Wittemeier, Redakteurin bei Radio Bielefeld. Getränke und Speisen können vor Ort erworben werden.
Briefwahl bis Dienstag 9. September, möglich
Wer sich den Gang zur Wahlurne sparen möchte oder verhindert ist, hat noch bis zum morgigen Dienstag, 9. September, 12 Uhr die Gelegenheit, die Briefwahlunterlagen online über das Serviceportal der Stadt Bielefeld zu beantragen.
Alternative Wege sind bis einschließlich Freitag, 12. September, 15 Uhr, möglich: Bis dahin können in verschiedenen Dienststellen während der Öffnungszeiten per Briefdirektwahl die Stimmen abgegeben werden.