Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Die Skater eröffnen den "Run & Roll City" 2024. So ist es auch in diesem Jahr geplant. - Archivfoto: Mike-Dennis Müller
Veranstaltung der Stadtwerke

Im Liveticker: „Run & Roll City“ 2025 in Bielefeld

Der „Run & Roll City“ in Bielefeld verspricht auch 2025 wieder ein Höhepunkt zu werden. Wir berichten live von der Veranstaltung rund um den Kesselbrink.

Am Sonntag erobern beim Run and Roll-City wieder alle Sportbegeisterten die Bielefelder Innenstadt. - Tim Froehlich
5. bis 7. September 2025

Veranstaltungstipps für Bielefeld: Run and Roll City, Heeper Ting und Lakeside-Rock

Der Veranstaltungskalender bietet von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September, viel Abwechslung. Die Highlights hat nw.de im Überblick zusammengefasst.

Einatmen, ausatmen, ausblicken: Yoga am Sonntag in der 17. Etage des H1-Hochhauses mit Sophie Streitbörger ist ein offenes Angebot. - Sarah Jonek
H1 am Kesselbrink

Im coolsten Hochhaus Bielefelds kann jetzt jeder Yoga, Fitness und Flohmarkt machen

Im 17. Stock gibt es sonntags Kurse mit besonderem Ausblick. Auch in der Bar dort sind zukünftig öffentliche Veranstaltungen geplant.

Auch ein Verkehrsschild konnte den Fahrer nicht stoppen. - Symbolfoto: Polizei
Ölspur durch Bielefeld

Verwüstung in Bielefeld: Rücksichtsloser Fahrer hinterlässt Öl und Chaos

VW-Fahrer reißt Verkehrsschild samt Verankerung aus dem Boden und fährt ungerührt weiter. Eine Ölspur hätte die Beamten zum Verursacher führen können.

Am Gymnasium in Bethel fand eine der Podiumsdiskussionen vor der Kommunalwahl 2025 in Bielefeld statt. Auch Florian Sander, OB-Kandidat der AfD, war dabei. - Andreas Zobe
Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Wahlkampf in Bielefeld: AfD-Einladung sorgt für Proteste am Gymnasium Bethel

Zur Podiumsdiskussion am Gymnasium Bethel kam auch Florian Sander, OB-Kandidat der AfD. Das Bündnis gegen Rechts demonstrierte dagegen.

Am Rathaus führt kein Weg vorbei für die Sportlerinnen und Sportler beim „Run & Roll City“. Im letzten Jahr waren 4.000 von ihnen unterwegs rund um das Altstadt-Hufeisen und dem Kesselbrink, angefeuert von 20.000 Besucherinnen und Besuchern. - Mike-Dennis Müller
Strecke und Programm

Was Sie über den „Run & Roll City“ 2025 in Bielefeld wissen müssen

Der 20. Bielefelder „Run & Roll Day“wird am Sonntag, 7. September, wieder Tausende Besucherinnen und Besuchern zum Kesselbrink und in die Altstadt locke

Betrunkener Fahrer reißt Verkehrsschild aus der Verankerung

Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Mitte - Selbst eine Verkehrsinsel mit Schild konnte einen betrunkenen Bielefelder am Samstag, 30.08.2025, nicht stoppen. Polizisten beendeten schließlich die Trunkenheitsfahrt, nachdem sie von einem aufmerksamen Zeugen verständigt wurden...

Gerd-Jürgen Rieckmann-Kreye (r.) ist mit 82 Jahren der älteste Teilnehmer der Sommergespräche mit NW-Redakteur Stefan Brams. - Peter Unger
NW-Sommergespräche (12)

Gegen Kriminalität und Vermüllung in Bielefeld: Ex-Lehrer fordert mehr Videoüberwachung

Der ehemalige Lehrer will trotz links-liberalen Gewissens hart gegen Stadtverschmutzung und Kriminalität vorgehen und fordert konkrete Maßnahmen.

Nur an wenigen Stellen im Stadtgebiet ist das umstrittene FDP-Plakat zu sehen. Doch bei vielen Betrachtern sorgt es für Empörung und hat eine öffentliche Debatte ausgelöst. - Andreas Zobe
Meinung

Misslungene FDP-Kampagne: Plakat-Provokation taugt nicht für den Bielefelder Wahlkampf

Ein Wahlplakat der Liberalen zu Kriminalität und Schulen sorgt für Ärger.Dabei geht Wahlwerbung auch anders.

FDP-Chef Jan Maik Schlifter (l.) und OB-Kandidatain Jasmin Wahl-Schwentker stellen mit dem Ex-Grünen Dieter Gutknecht (M.) ein neues Parteimitglied vor. - Andreas Zobe
Ungewöhnlicher Parteiwechsel

Ungewöhnlicher Parteiwechsel in Bielefeld: Warum ein Ex-Grüner bei der FDP einsteigt

Dieter Gutknecht war jahrzehntelang bei den Grünen. Jetzt ist er ein Liberaler. Wie kam es dazu?

Detlef Koenemann (l.) und NW-Redakteur Stefan Brams schlendern diskutierend vorm Sommergespräch über den Kesselbrink. - Peter Unger
NW-Sommergespräche (11)

Physiker kritisiert OB und wird deutlich: „Bielefeld lebt über seine Verhältnisse“

Detlef Koenemann sieht den Gemeinsinn in Gefahr. Mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr fordert er – auch von Radlern. Und mehr Ehrlichkeit bei den Finanzen.

Der Stein des Anstoßes: "Wenn Ihnen der Kesselbrink nachts Angst macht, besuchen Sie mal tagsüber unsere Grundschulen" steht auf dem Plakat der Bielefelder FDP, der der Standort am Bethel-Eck. - Andreas Zobe
Kommunalwahl in Bielefeld 2025

Empörung über Wahlplakat: Bielefelder FDP vergleicht Kesselbrink und Grundschulen

Zahlreiche Bielefelder haben für die Provokation kein Verständnis. Grundschulen würden fälschlich als Angsträume dargestellt. Die FDP erklärt die Kampagne.

Bei größeren "Pokémon Go"-Events können in Bielefeld auch mal mehr als 100 Menschen allen Alters zusammenkommen. Dennis Kriegs (vorne rechts) organisiert die Treffen. - Dennis Kriegs
Gaming für unterwegs

„Pokémon Go“-Community in Bielefeld: Wie virtuelle Monster Menschen verbinden

Bielefelds Community trotzt der Zeit: Mit mehr als 2.000 Mitgliedern zeigt sich, wie virtuelle Monster reale Freundschaften schmieden und Generationen vereinen.

Kerstin Metten-Raterink schminkt die Kritzeleien fürs Foto nach. - privat
Kommunalwahl in Bielefeld 2025

Bielefelder Politikerin mit Humor stellt ihre beschmierten Wahlplakate nach

Kerstin Metten-Raterink, Kandidatin der Grünen für die Bezirksvertretung, sorgt für Lacher mit einer lustigen Aktion auf Instagram.

Besuch in Bielefeld: NRW-Innenminister Herbert Reul im Gespräch mit Soko-Leiter Lars Lorenz und Polizeipräsidentin Sandra Müller-Steinhauer in der Bahnhofstraße. - Polizei
Straßenkriminalität

Innenminister ist Fan der „kleinkarierten“ Polizeirazzia gegen die Bielefelder Drogenszene

Die „Soko Innenstadt“ hat bislang 600 Verfahren ausgelöst, rund vier Kilo Drogen und reichlich Waffen sichergestellt. Innenminister Reul zeigt sich begeistert.

Linus Runge (18) und NW-Redakteur Stefan Brams stehen beim Sommergespräch an der Halfpipe auf dem Kesselbrink. - Peter Unger
NW-Sommergespräche (10)

Künftiger Bielefelder Lehramtsstudent gibt seiner Stadt eine Vier minus – sieht aber Potenzial

Linus Runge (18) liegt das Thema Bildung am Herzen. Er wünscht sich in Bielefeld einen dreimal höheren Bildungsetat, mehr Mitsprache für Kinder und Jugendliche.

Ex-Unternehmer Peter Albrecht (l.) debattiert im Sommergespräch mit NW-Redakteuer Stefan Brams auch über die Sicherheit in Bielefeld. - Barbara Franke
NW-Sommergespräche (9)

„Dann wäre Bielefeld ein Traumort“ – Ex-Unternehmer sieht eine große Schwäche in der Stadt

Peter Albrecht lebt seit 2003 wieder in Bielefeld. Er schätzt die Lebendigkeit in der Stadt sehr. Doch bei einem Thema gerät der 77-Jährige in Rage.

Lena Oberbäumer sitzt auf einem Fenstersims des Gebäudes einer Parteizentrale an der Bielefelder Arndtstraße und ist stolz: "Haben Sie gesehen, wie ich da selber hochgekommen bin?" - Jörg Dieckmann
Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Bielefelds OB-Kandidaten: 15 Dinge, die Sie über Lena Oberbäumer wissen sollten

Die Lehrerin tritt für „Die Partei“ an. Im Gespräch verrät sie einiges über sich selbst und über die etwas hintersinnigen Ziele ihrer Partei.

Hoch hinaus: Oben auf der Kletteranlage des Kesselbrinks haben sich Michael Holuch (r.) und NW-Redakteur Stefan Brams zum Sommergespräch niedergelassen - allerdings nur fürs Foto. - Mike-Dennis Müller
NW-Sommergespräche (8)

Radikale Idee für Bielefeld: Tempo 30 in der City und eine Verkehrsfläche für Auto und Rad

Michael Holuch ist viel rumgekommen in der Welt – und kommt dennoch immer wieder gerne zurück in seine Heimatstadt. Weil Bielefeld viel Lebensqualität hat.

Am Wochenende wird der Bielefelder Hauptbahnhof zur Waffenverbotszone. - Mike-Dennis Müller
Kontrollen angekündigt

Treppentanz 2025: Waffenverbot am Samstag für den Bielefelder Hauptbahnhof

Von Samstag, 16. August, 0 Uhr, bis Sonntag, 17. August, 23.59 Uhr, dürfen keine gefährlichen Gegenstände mitgeführt werden.

In Bielefeld gibt es deutlich mehr zu kaufen, als nur Pickert und Pils - nw.de zeigt eine Auswahl der internationalen Spezialitäten-Märkte. - Eike J. Horstmann
Einkaufen in Bielefeld

Internationale Supermärkte in Bielefeld: Hier gibt es besondere Lebensmittel aus aller Welt

Wenn der Bielefelder was anderes als Pils oder Pickert will, hat er eine unfassbare Auswahl an Leckereien aus aller Herren Länder. nw.de gibt einen Überblick.

Blick auf den Süsterplatz und das Verlagsgebäude der „NW“: Nach deren Umzug in das neue Medienzentrum am Kesselbrink soll an dieser Stelle ein neues Stadtquartier entstehen. - Mike-Dennis Müller
Quartiersbau am NW-Standort

Umstrittener Neubau in Bielefelder Altstadt: Heftige Kritik an Abriss des NW-Gebäudes

Das „Forum Baukultur“ kritisiert, dass beim geplanten neuen Altstadtquartier historische Bausubstanz verloren gehen könnte. Bielefeld fehlten Planungsvorgaben.

Heike Stanke, die (noch) gerne mittendrin in Bielefeld lebt, im Gespräch mit NW-Redakteur Stefan Brams. - Jörg Dieckmann
NW-Sommergespräche (7)

Bielefelderin über ihre Stadt: „Mein Sicherheitsgefühl nimmt deutlich ab“

Heike Stanke lebt seit 1983 in Bielefeld und das eigentlich gerne mittendrin in der Stadt. Doch bereitet ihr die zunehmende Gewaltbereitschaft Sorgen.

Der Journalist Robert B. Fishman (r.) im Sommergespräch mit NW-Redakteur Stefan Brams. Im Hintergrund das neue Medienhaus der NW. - Peter Unger
NW-Sommergespräche (6)

„Abstiegsgefährdet“: Bielefelder Journalist geht hart mit der Stadt ins Gericht

Robert B. Fishman lebt seit 43 Jahren in Bielefeld. Die Stadt benotet er mit einer 2,5. Aber der Journalist sagt auch: „Hier regieren zu viele Bedenkenträger.“

Schilder wie dieses (hier in Düsseldorf) sollen künftig in Bielefeld auf die Waffenverbotszone hinweisen. - dpa
Waffenverbote in Bielefeld

Waffenverbot in Bielefeld: Polizei darf nicht überall kontrollieren und Schilder fehlen

Betroffen ist unter anderem ein Bereich am Bahnhof. Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste hat Bedenken.