Mit Rezept und Video

Ofenkäse mit Pasta - ein Test des kalorienreichen Trends

In den sozialen Medien kursiert wieder ein Rezept. Wir haben es nachgekocht. Ist es den Hype wert?

Jemima Wittig
25.09.2021 | 27.09.2021, 17:00

Bielefeld. Wieder mal haben die Menschen in den Sozialen Medien eine ungewöhnliche Zubereitungsart für Nudeln gefunden. Unter einem Kochvideo zeigen sich die Kommentatoren begeistert: "Wow, das ist ja mal der Knaller" und "OMG das muss ich nachmachen" oder "Oh mein Gott, da bekomme ich Hunger"?

Warum diese Begeisterungsstürme? Stefano Zarrella, bekannt als Partner der "Germanys Next Topmodel"-Viertplatzierten Romina Palm und Bruder von Schlagerstar Giovanni Zarrella, hat ein Kochvideo hochgeladen, in dem er Nudeln und Ofenkäse kombiniert. Dem 30-Jährigen folgen auf seinem Instagram-Kanal mehr als eine Million Menschen. Lohnt es sich aber wirklich, das Rezept mit immerhin fast 1.000 Kalorien nachzukochen? Wir haben es ausprobiert.

Ofenkäse mit Spaghetti. | © Jemima Wittig
Ofenkäse mit Spaghetti. | © Jemima Wittig

Zutaten und Zubereitung: So funktioniert es

Zutaten für eine Portion:

  • ein Ofenkäse
  • je nach Hunger 70 bis 100 Gramm Spaghetti
  • eine halbe Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Ofenkäse nach Packungsbeschreibung backen.
  2. Die Nudeln parallel in Salzwasser kochen.
  3. Die Nudeln unter den Käse heben.
  4. Nach Geschmack mit Zitrone, Salz und Pfeffer würzen.

Fazit: Lohnt sich die Kalorienmenge?

Die kurze Antwort: Jein. Die Lange: Die Zubereitung ist einfach und dauert knapp über 20 Minuten, was nicht am Aufwand der Zubereitung liegt, sondern an der Backzeit des Käses. Mehr als den Käse aufzubacken und die Nudeln zu kochen muss man nämlich tatsächlich nicht tun. Etwas tricky wird es in dem Moment, in dem man Nudeln und Käse in der kleinen Form mischt. Hebt man die Nudeln nach und nach unter, ist es aber machbar.

Auch gegessen ist die Portion dann schnell. Der Geschmack hängt stark von der Qualität des Käses ab. Gegebenenfalls muss stärker nachgewürzt werden. Verfeinern lässt sich das Gericht zum Beispiel noch mit Tomaten. Wer seinem Magen und der Wage die Portion nicht zumuten möchte, kann sie mit der doppelten Menge Nudeln und Gemüse auch für zwei Personen zubereiten.