Die Corona-Pandemie prägt unser Leben seit Mitte März 2020. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten und die wichtigsten Hintergrundinformationen zum Thema.
Bleiben Sie mit unserem Liveblog auf dem Laufenden
Die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Merkel sehen in der Homeoffice-Pflicht für Unternehmen ein Mittel zur Reduzierung des Corona-Infektionsrisikos, die Regeln sollen nun bis Ende April gelten. Aber wie sieht es mit den Kontrollen aus?
Die Urlaubszeit naht - doch noch immer ist unklar, ob es Osterferien mit Reisen geben wird. Die Bundesländer sind sich nicht einig. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident glaubt an Touristen über Ostern in seinem Land.
Absichtlich mit Corona infiziert: In einer «sicheren und kontrollierten» Umgebung testen Forscher in Großbritannien die Auswirkungen des Virus auf gesunde, junge Menschen. Das ist hoch umstritten.
Die 12.000 Betriebsärzte in Deutschland könnten nach eigenen Angaben pro Woche fünf Millionen Arbeitnehmer gegen das Coronavirus impfen. In der Region bereiten sich die großen Unternehmen bereits darauf vor.
Zoos und Museen können wieder Besucher reinlassen, auch Shoppen ist erlaubt: Die Menschen in NRW dürfen sich auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen freuen. Doch sie müssen einiges beachten.
Der Handel von Bundestagsabgeordneten mit Corona-Schutzmasken offenbart nach Ansicht des Autors einen substantiellen Kontrollverlust der Politik. Er fordert einen Ordnungsruf für die Berliner Blase.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel hat angekündigt, Ende August sein Mandat niederzulegen. Das geht mehreren Parteifreunden nicht rasch genug.
Wegen der Pandemie haben Kommunen bundesweit Investitionen auf Eis gelegt. In der robusten Region Ostwestfalen-Lippe ist die Stimmung ebenfalls sorgenvoll. Manch einer gibt sich indes angriffslustig.
Aldi verkauft seit Samstagmorgen Corona-Selbsttests. In Bielefeld, Herford und vielen weiteren Städten waren die Tests bereits kurz nach Ladenöffnung vergriffen.
Der Bund belastet die Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung seit 2005 mit jährlich mehr als zehn Milliarden Euro für die Finanzierung der Leistungen für Hartz-IV-Empfänger. Und das, obwohl die Politik das längst ändern wollte.
Aktuell gilt in den Kindergärten noch ein reduzierter Betreuungsumfang von zehn Stunden pro Woche. Das muss aber nicht zwingend sein, heißt es nun vom Ministerium.
In den kommenden Tagen sollen auch in NRW Schnelltests für zuhause erhältlich sein. Doch wo gibt es sie, was kosten sie und wie funktionieren die Tests? Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Florian Weyand infiziert sich Mitte November mit dem Coronavirus. Offiziell gilt er als genesen, doch unter den Folgen von Covid 19 leidet der Journalist noch immer.
Im Internet kursieren zahlreiche Falschmeldungen rund um das Coronavirus. Die Neue Westfälische gibt deshalb am 3. Februar 2021 ein Faktencheck-Dossier heraus. Laden Sie es hier herunter!
Das Paul-Ehrlich-Institut sammelt alle Zahlen rund um die Corona-Impfungen. In 21 Fällen starben Patienten wenige Tage nach der Impfung. Für Mediziner und Forscher sind die Zahlen nicht überraschend.