News am Morgen: 5. November

Ärger über Baustelle, ein neues Café und ein Bünder im TV

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Anlieger ärgern sich über eine Straßensperrung in Herford. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
05.11.2025 | 05.11.2025, 08:00

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Keine Spur von Baulärm und Baggern: An der seit Montagmorgen gesperrten Engerstraße in Herford düsen Kinder mit Bikes und Kettcars über den von Warnbaken umzäunten Fahrbahnbereich, an dem eigentlich zwei Bushaltestellen barrierefrei umgebaut werden sollen. Die Anlieger fragen sich: „Wo bleiben die Bautrupps?“: Baustelle ohne Bautrupps: Herforder Anlieger der Engerstraße ärgern sich über leere Sperrung

„Ich glaube, es wird gut“ – Morris Radmann zeigte sich zuversichtlich, als die Dreharbeiten bei ihm zu Hause in Bünde starteten. Der 23-Jährige ist zurzeit Teil der „OWL-Woche“ bei der TV-Kochshow „Das perfekte Dinner“, die auf dem Sender „Vox“ ausgestrahlt wird: Trotz Kritik: Bünder Kandidat geht bei „Das perfekte Dinner“ in Führung

Waldemar Gamper und Peter Dick haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Keine sechs Monate nach der Schlüsselübergabe eröffnen die beiden Gastronomen an diesem Dienstag das Kofi Museumscafé in Minden. Damit erweitern die Kaffee-Spezialisten mit eigener Rösterei und Kaffeebar an der Hufschmiede nicht nur ihr Repertoire, sondern beenden auch endgültig den rund 17 Jahre alten Leerstand in dem traditionsreichen Café. „Das ist noch immer ein bisschen surreal“, sagt Gamper einen Tag vor der Eröffnung - und das in illustrer Runde: Zwei Freunde, zwei Familien, ein Traum: Kofi eröffnet am Dienstag das Museumscafé in Minden

Wichtig in OWL

Die Deutschen stehen der digitalen Welt kritischer und abwartender gegenüber als gedacht. Auch trauen sie ihren eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Smartphone, Internet und anderen digitalen Möglichkeiten nicht. Klaus-Peter Schöppner, Chef des Bielefelder Meinungsforschungsinstituts Mentefactum, spricht in diesem Zusammenhang bereits vom Entstehen „digitaler Wutbürger“, die sich abgehängt fühlen: Bielefelder Studie: Senioren entwickeln sich zu „digitalen Wutbürgern“

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Mittwoch teils sonnig, teils bewölkt bei Temperaturen zwischen 9 und 17 Grad. Mit Regen ist nicht zu rechnen. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 8 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Geduldsprobe bei „Das perfekte Dinner“: Spenger lässt Gäste über eine Stunde aufs Essen warten: Fünf Hobbyköche aus dem Kreis Herford und Gütersloh treten in der OWL-Woche gegeneinander an. Zum Start hat am Montag István zu Tisch geladen. Was die Gäste bemängelt haben und für wie viele Punkte es für den Spenger am Ende gereicht hat.

2. Empörung auf Social Media: Bad Oeynhausener Heimleiter sieht Einzelzimmerquote als Fehler: Joachim Knollmann, Leiter des Seniorenzentrums Bethel, prognostiziert den Zusammenbruch des Pflegesystems, wenn sich bis zur Pflegebedürftigkeit der „Baby-Boomer-Generation“ politisch nichts verändert.

3. Bad Oeynhausen-Rentner wandern aus – jetzt leben sie in bezahlbarem Luxus-Haus: Ein bezahlbares Traumhaus, wilde Tiere auf den Straßen und eine deutsche Tageszeitung. Andrew und Anna Brett aus Bad Oeynhausen verbringen den Ruhestand in Namibia.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Normalerweise wird ja in Herford im Frühjahr klar Schiff gemacht. Der Hausputz ist dran, mit allem, was dazugehört. Bei der Hansestadt Herford hat man sich offenbar gedacht: Das kriegen wir auch im November hin.

So beobachtete Hinnak jetzt bei seinem mittäglichen Rundgang in der City, dass die Displays des Parkleitsystems von einem sehr akribischen Experten auf Hochglanz gebracht wurden, unter Einsatz eines Glasreinigers und mit viel Geduld.

Dabei stand der Experte – siehe Foto – auf einer Klappleiter, die natürlich sehr sorgfältig platziert worden war, um einen Unfall zu vermeiden. Ab sofort ist also noch besser zu sehen, wo es freie Parkplätze gibt. Super, sagt... Hinnak.