Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Snoop Dogg begeisterte die Fans mit seinen Auftritten in Paris. - Rolf Vennenbernd/dpa
Nächstes Highlight

US-Rapper Snoop Dogg auch bei Winterspielen am Start

Bei Olympia in Paris ist Snoop Dogg der heimliche Star. Mit seiner unnachahmlichen Art und einer Prise Humor berichtet er von den Spielen. Nun soll er auch bei den Winterspielen 2026 für Quote sorgen.

Oliver Zeidler gewinnt bei der WM Silber. (Archivbild) - Sebastian Kahnert/dpa
Ruder-WM in Shanghai

«Schöner Bonus»: Zeidler meldet sich mit WM-Silber zurück

Nach nur acht Wochen Training rudert Oliver Zeidler bei der WM in Shanghai aufs Podest. Nicht alle Boote überzeugen bei den Titelkämpfen. Deutschland holt sechs Medaillen, davon drei in Para-Booten.

Minerva Hase (r) und Nikita Volodin feierten einen Traum-Einstand in die Olympia-Saison. - Peter Kneffel/dpa
Eiskunstlauf

Traumstart für Hase/Volodin in die Olympia-Saison

Dem deutschen Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin gelingt bei der Nebelhorn Trophy in Oberstdorf ein starker Start in die Olympia-Saison. Das Duo lässt auch die Weltmeister hinter sich.

Donald Trump hat sich zur Fußball-WM 2026 geäußert. - Alex Brandon/AP/dpa
Fußball-WM 2026

Trump droht US-Städten mit Entzug der WM-Gastgeberrolle

Donald Trump wirft demokratisch regierten US-Städten vor, die Kriminalität ausufern zu lassen. Das könnte womöglich auch Einfluss auf die Fußball-WM 2026 und Olympia 2028 haben.

Minerva Hase (l) und Nikita Volodin liegen nach dem Kurzprogramm bei der Nebelhorn Trophy in Oberstdorf auf Platz zwei. - Sergei Grits/AP/dpa
Eiskunstlauf

Hase/Volodin mit starkem Auftakt in Olympia-Saison

Dem Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin gelingt bei der Nebelhorn Trophy in Oberstdorf ein überzeugender Auftakt in die Saison. Vor der Kür ist das Duo in Lauerstellung.

Der Deutschland-Achter als Flaggschiff der Ruder-Mannschaft. (Archivbild) - Sebastian Kahnert/dpa
Rudern

«Ein bisschen weinen»: Männer-Achter scheitert im WM-Vorlauf

Bei der Ruder-WM in Shanghai ist für den deutschen Männer-Achter früh Endstation. Ein Teil der Crew kann im neuen Mixed-Achter noch auf eine Medaille hoffen. Der Frauen-Achter zeigt sich stark.

Während seiner USA-Reise besucht Luc Steinker auch den Millenium-Falcon im "Disneyland". - Steinker Coaching
Bodybuilding

Bielefelder Profi-Bodybuilder kommt auf internationaler Bühne groß raus

Luc Steinker stellt sich in seiner ersten Profisaison großen Herausforderungen. Wie er zwischen Wettkämpfen, Reisen und Rückschlägen seinen Alltag meistert.

Nikita Volodin und Minerva Hase gelten als große Medaillenhoffnung für die Olympischen Spiele 2026. - Charles Krupa/AP/dpa
Wintersport

Nach Einbürgerung: Eiskunstlauf-Star paukt weiter Deutsch

Auch nach seiner Einbürgerung feilt Paarläufer Nikita Volodin an seinen Deutschkenntnissen. Seiner Eiskunstlauf-Partnerin Minerva Hase wird zur Olympia-Saison ein Wunsch erfüllt.

Ramona Hofmeister ist die beste deutsche Snowboarderin der vergangenen Jahre. (Archivfoto) - Lukasz Gagulski/PAP/dpa
Verletzung in Vorbereitung

Knöchelfraktur: Snowboarderin Hofmeister droht Olympia-Aus

Mit Olympia hat Snowboarderin Ramona Hofmeister eigentlich noch eine Rechnung offen. Bei den Winterspielen in Mailand und Cortina sollte die beglichen werden. Doch nun ist im Training etwas passiert.

Ricarda Funk ist erstmals richtig zufrieden im Kajak-Cross. Beim Weltcupfinale wird sie Zweite im Time Trial und siegt im Cross. Nun geht es zur WM nach Australien. (Archivbild) - Sebastian Kahnert/dpa
In Australien

Neue Impulse: Kanutin Funk hofft auf Schub für WM

Ganz allein reist Ricarda Funk nach dem tränenreichen Olympia-Aus in Paris ins Trainingscamp. Auf der WM-Strecke übt sie mit Frankreichs Team. Ihre größte Kontrahentin kann nicht dabei sein.

In Hamburg soll erneut eine Volksabstimmung über eine Olympia-Bewerbung entscheiden. - Aleksandra Bakmaz/dpa
Neue Bewerbung?

Olympia in Hamburg: Volksabstimmung am 31. Mai

Olympische Spiele in Hamburg? Ob dieses Ziel weiterverfolgt werden soll, dürfen die Hamburgerinnen und Hamburger entscheiden. Nun steht der Termin für die Abstimmung fest.

Stürzte in Predazzo schwer: Eva Pinkelnig. - Hendrik Schmidt/dpa
Vor Olympia

«Überlebt»: Skispringerinnen nach Fiasko mit Galgenhumor

Drei Kreuzbandrisse an einem Wochenende – der Olympia-Test im italienischen Predazzo gerät zum Flop. Wenige Monate vor den Winterspielen wächst der Druck auf den Weltverband.

In vielen Ländern ist Baseball Kult - auch in Deutschland wollen die Verbände die Sportart weiter nach vorne bringen. - Niklas Graeber/dpa
Baseball

Wie Baseball in Deutschland den «Home Run» schaffen will

Baseball ist in Deutschland eher ein Nischensport. Neue Ideen und ein professioneller Auftritt sollen das ändern. Wie Liga und Verbände Fans gewinnen wollen - und welche Rolle Olympia spielt.

Sie hatte nur drei Würfe bei der WM in Tokio: Die Löhnerin Kristin Pudenz in der Qualifikation im Diskuswerfen. - Oliver Weiken/dpa
Diskus-Drama in Tokio

Löhner Diskuswerferin scheitert am WM-Finale in Tokio

Leichtathletik: Nach der Silbermedaille bei Olympia 2021 in Tokio fliegt die Löhnerin Kristin Pudenz diesmal bei der WM nach der Quali raus.

Zehnkämpfer Leo Neugebauer (l) und die Staffel-Frauen sorgen für ein glanzvolles Ende. - Michael Kappeler/dpa
Bilanz der Weltmeisterschaften

Gold-Party und WM-Karaoke - «Deutsche Leichtathletik lebt»

Zehnkampf-König Leo Neugebauer, starker Teamgeist und erfolgreiche Talente: Wie Deutschlands Leichtathleten aus dem Tief starten und was die Stars für Olympia 2028 planen.

Der Augsburger Hannes Aigner beendet Ende des Jahres seine Leistungssport-Karriere. (Archivbild) - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Kanuslalom

Nach zweimal Olympia-Bronze: Slalomkanute Aigner hört auf

Zwei Olympia-Medaillen, Weltmeister und nun Familienvater. Der Augsburger Hannes Aigner verabschiedet sich vom Leistungssport.

Leo Neugebauer gewinnt WM-Gold im Zehnkampf. - Michael Kappeler/dpa
Erste deutsche Goldmedaille

Neugebauer gewinnt WM-Gold in packendem Zehnkampf-Finale

Ein verrückter WM-Zehnkampf hat für das deutsche Team ein erfolgreiches Ende. Leo Neugebauer gewinnt die Goldmedaille. Der Topfavorit verabschiedet sich früh.

WM-Bestmarke mit dem Diskus im Zehnkampf: Leo Neugebauer. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik-WM

Neugebauer greift beim Zehnkampf-Krimi nach Gold

«Verrückt» und «krass»: Der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio wartet mit spektakulären Wendungen auf. Der Topfavorit scheidet aus. Für Deutschland ist Gold drin.

Genrikh Gartung hat den erhofften Quotenplatz verpasst. - Mahesh Kumar A./AP/dpa
Qualifikation in Peking

Deutsches Eiskunstlauf-Fiasko für Olympia perfekt

Das deutsche Eiskunstlauf-Team erlebt für Olympia einen Dämpfer. Der 17-jährige Genrikh Gartung erreicht den erhofften Quotenplatz nicht. Deutschland fehlt damit in den Einzelwettbewerben komplett.

Österreichs Skispringerinnen verzichten nach dem Sturz ihrer Landsfrau Eva Pinkelnig auf den Großschanzenwettbewerb. (Archivbild) - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Wintersport

Skispringerinnen verzichten nach Stürzen auf Olympia-Test

Österreichs Skispringerinnen lassen nach mehreren schweren Stürzen, auch von ihrer Landsfrau, aus Sicherheitsgründen einen Wettkampf beim Olympia-Test in Italien aus. Der Weltverband ist gefragt.

Leo Neugebauer ist auf Medaillenkurs. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik-WM

Neugebauer und Kaul mit Medaillenchancen im Zehnkampf

Die deutschen Aussichten auf eine Zehnkampf-Medaille sind nach dem ersten Tag intakt. Leo Neugebauer liegt zur Halbzeit auf Platz vier. Niklas Kaul ist in Lauerstellung. Ausfälle überraschen.

Yemisi Ogunleye wurde bei der Leichtathletik-WM in Tokio Sechste. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik-WM

Kugelstoß-Olympiasiegerin Ogunleye verpasst WM-Medaille

Yemisi Ogunleye kann ihren Gold-Coup von Olympia in Paris bei der WM nicht wiederholen. Die Kugelstoßerin muss sich mit Platz sechs begnügen. Dabei war sie in der Qualifikation noch die Beste.

Die Olympischen Spiele in Italien könnten ohne einen deutschen Einzelstarter im Eiskunstlauf stattfinden. - Peter Kneffel/dpa
Qualifikation

Eiskunstlauf-Fiasko für Olympia droht: 17-Jähriger stürzt

Das deutsche Eiskunstlauf-Team hofft bei der Olympia-Quali in Peking noch auf ein Ticket bei den Männern für die Winterspiele in Italien. Doch Nachwuchshoffnung Genrikh Gartung stürzt im Kurzprogramm.

Kirsty Coventry (r) äußert sich zum Start von russischen Athleten bei Winter-Olympia in Italien - Antonio Calanni/AP/dpa
Winterspiele in Italien

IOC lässt Russen unter Auflagen für Winter-Olympia zu

Wie bei den Sommerspielen in Paris dürfen auch bei Winter-Olympia in Italien Einzelsportler aus Russland als neutrale Athleten dabei sein. Offen ist, welche Weltverbände den IOC-Beschluss umsetzen.

Nachträglich Olympiasieger: Die deutsche Biathlon-Staffel von 2014. - Kay Nietfeld/dpa
Olympia 2014

Offiziell: Biathlon-Staffel erhält Olympia-Gold von Sotschi

Die deutschen Biathleten dürfen sich Staffel-Olympiasieger von 2014 nennen. Sportlich holten sie Silber, nach dem Dopingfall des Russen Ustjugow ist es nun Gold.