Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping begrüßt US-Außenminister Antony Blinken. - Leah Millis/Pool REUTERS/AP/dpa
Diplomatie

China und USA wollen angespannte Beziehungen stabilisieren

Trotz großer Differenzen reden die USA und China zumindest wieder direkt miteinander. Für ein besseres Krisenmanagement reicht es allerdings noch nicht. Wie kann der Dialog vorangetrieben werden?

Der Chef der Privatarmee Wagner, Jewgeni Prigoschin. - -/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Wagner-Chef: 32.000 Ex-Gefangene aus Kriegsdienst entlassen

Die russische Söldnertruppe Wagner ist dafür bekannt, verurteilte Straftäter direkt aus Gefängnissen zu rekrutieren. Als Lohn für ihren Kriegseinsatz in der Uraine winkt die Begnadigung.

Russische Rodler bleiben auch kommende Saison wegen des Krieges gesperrt. - Roman Koksarov/AP/dpa
Sportpolitik

Krieg in der Ukraine: Russische Rodler bleiben gesperrt

Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine bleiben Rodlerinnen und Rodler aus Russland gesperrt. Der Weltverband verlängert den Bann - anders als vom IOC empfohlen.

Jewgeni Prigoschin (r.) im an einem ungenannten Ort im Gespräch mit einem seiner Soldaten. - PRIGOZHIN PRESS SERVICE/AP/dpa
Britischer Geheimdienst

Wagner und Russlands Militär: Konflikt spitzt sich zu

Ein Machtkampf zwischen dem russischen Militär und der Söldnertruppe Wagner. Chef Prigoschin will sich nicht dem Verteidigungsministerium unterordnen, obwohl Kremlchef Putin das verlangt.

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms haben Trümmer die Strände des Schwarzen Meeres bei Odessa erreicht. - Andrey Nekrasov/ZUMA Press Wire/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In der ukrainischen Stadt Krywyj Rih sterben knapp ein Dutzend Menschen durch russischen Raketenbeschuss auf ein Wohnhaus. Die Gegenoffensive macht laut Kiew Fortschritte. Die News im Überblick.

Eine «Iskander-M»-Rakete wird während einer Demonstration des Internationalen Militärtechnischen Forums «ARMY-2016» im «Patriot»-Park der russischen Streitkräfte auf den Abschuss vorbereitet. - Sergei Ilnitsky/epa/dpa
Konflikte

Friedensforscher: Atomwaffenstaaten stärken ihre Arsenale

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Auch führende Friedensforscher sind besorgt. China gerät in den Blick.

Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu. - Pavel Bednyakov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Russische Invasion

London: Schoigu inszeniert sich als Stratege

Der russische Verteidigungsminister zankt sich mit der Söldnergruppe Wagner und fiel zuletzt mit übertriebenen Schilderungen über ukrainische Verluste auf. London sieht darin eine klare Inszenierung.

Eine ballistische Interkontinentalrakete startet im Rahmen eines bodengestützten Tests in Russland. - Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Konflikte

Friedensforscher: Wende bei Zahl einsatzfähiger Atomwaffen

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Auch führende Friedensforscher sind besorgt.

Die Vorbereitungen für die großangelegte internationale Übung über Teilen Deutschlands sind abgeschlossen - am Montag beginnt das «Air Defender 2023». - Daniel Bockwoldt/dpa
«Air Defender 2023»

Luftwaffenübung mit 146 Flugzeugstarts am Montag

So ein Luftwaffen-Manöver hat es über Deutschland noch nicht gegeben: Zu Beginn der Woche wehren Luftstreitkräfte aus 25 Staaten einen fiktiven Gegner aus dem Osten ab. Regional wird es laut.

Nimmt das DFB-Team in die Pflicht: Direktor Rudi Völler. - Uwe Anspach/dpa
Nationalmannschaft

DFB-Spannungsfelder zum 1000er-Jubiläum

Der Fußball muss wieder in den Mittelpunkt. So hieß es nach dem Katar-Debakel. Jetzt spielt die DFB-Elf ihr Jubiläumsspiel gegen die Ukraine in Bremen. Sportpolitische Ablenkung ist da unvermeidbar.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und DFB-Präsident Bernd Neuendorf unterhalten sich. - Tom Weller/dpa
Nationalmannschaft

Bremer Länderspiel-Rückkehr bleibt Politikum

Nach dem WM-Desaster in Katar wollte sich der DFB aus der Politik heraushalten. Ausgerechnet beim 1000. Länderspiel gelingt das nicht. Der selbst gewählte Spielort Bremen birgt Konfliktstoff.

Rauch steigt aus beschossenen Gebäuden in Bachmut in der Region Donezk auf. - Libkos/AP/dpa
Klima & Konflikte

Was der Ukraine-Krieg fürs Klima heißt

Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Daneben hat der Angriffskrieg auch Folgen für den Planeten: Forschen haben berechnet, welchen Klima-Schaden er anrichtet.

Im Zuge des russischen Angriffskrieges wurden viele Menschen getötet. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Daten

Zahl der Toten durch bewaffnete Konflikte verdoppelt

Deutlich mehr Menschen sind 2022 weltweit in Konflikten getötet worden. Ein wesentlicher Grund dafür ist der russische Angriffskrieg - doch ein anderer Konflikt führte zu noch höheren Todeszahlen.

Ukrainische Soldaten schießen an der Front nahe Bachmut auf ein russisches Luftziel. - Iryna Rybakova/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

London: Starke Zunahme von Kämpfen in der Ukraine

Das britische Verteidigungsministerium berichtet über eine Intensivierung der Kämpfe in der Ukraine. Außerdem soll sich der Streit zwischen der Söldnertruppe Wagner und der russischen Armee verschärft haben.

Die Moderation der Veranstaltung übernahm Klaus Kleber. - Andreas Frücht
Mit vielen Fotos

"Zeitenwende on Tour" in der Gütersloher Stadthalle - Schüler diskutieren mit Experten

350 Jugendlichen diskutieren über den Angriffskrieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf ihr Leben. Mit dabei der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz.

Nikki Haley bei einer Wahlkampfveranstaltung in Iowa. - Charlie Neibergall/AP/dpa
USA

Nikki Haley plädiert für Unterstützung der Ukraine

Der parteiinterne US-Wahlkampf nimmt Fahrt auf. Auch die Republikanerin Nikki Haley stellt sich den Fragen des CNN-Publikums. Zum russischen Angriffskrieg hat sie deutlich Worte - anders als Donald Trump.

Der chinesische Verteidigungsminister General Li Shangfu will der US-Regierung Grenzen aufzeigen. - Britta Pedersen/dpa
Konflikte

China warnt USA vor Einmischung in Taiwan-Konflikt

Die Beziehungen zwischen den USA und China sind auf einem Tiefpunkt. Zwischen ihren Streitkräften kommt es häufiger zu Zwischenfällen. Pistorius plädiert für die Einhaltung von Regeln.

Seit Monaten wird über den Beginn der Offensive spekuliert. Laut Präsident Selenskyj ist die Ukraine nun bereit. - Vadim Ghirda/AP
Konflikt mit Russland

Selenskyj sieht Ukraine bereit für Gegenoffensive

Seit langem angekündigt: Die Ukraine ist laut Wolodymyr Selenskyj bereit für die Gegenoffensive. Laut dem ukrainischen Präsidenten fehlt es aber an einer Sache.

Christoph Heusgen (l.) und Stephen Hadley buchstabieren die komplizierte Frage der Sicherheitsgarantien für die Ukraine durch. - Picture Alliance/dpa/RND-Montage
Gastbeitrag

Wie der Weg für einen Nato-Beitritt der Ukraine geebnet werden kann

Der frühere Sicherheitsberater von Angela Merkel und sein damaliger US-Amtskollege erklären, welche Schritte das Bündnis beim Nato-Gipfel im Juli gehen muss.

Kurator Konstantin Akinsha im Museum Ludwig in Köln. - Rolf Vennenbernd/dpa
Schau in Köln

Die Russische Avantgarde ist auch Ukrainische Moderne

Bis zum russischen Angriffskrieg nahmen viele in Europa die Ukraine kaum wahr, gerade auch kulturell nicht. Dank Putin - so formuliert es ein ukrainischer Kurator zynisch - hat sich das jetzt grundlegend geändert.

Alexander Bortnikow ist Vorsitzender des russischen Inlandgeheimdienstes FSB. - Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Europa-Gipfel

Moskau: Westen zieht Moldau in den Ukraine-Krieg hinein

Aktuell treffen sich in Moldau 50 europäische Staaten, vor allem um ein Signal an Russland zu senden. Dieses meldet sich nun zu Wort - und warnt davor Moldau aktiv in den Ukraine-Krieg hineinzuziehen.

Kriegsalltag: Kinder schauen in Kiew auf ein bei russischen Raketenangriffen beschädigtes Gebäude. - Danylo Antoniuk/ZUMA Press Wire/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Für die ersten größeren Drohnenattacken in Russland seit Beginn des eigenen Angriffskriegs will sich Moskau rächen. In der Ukraine hingegen sind solche Attacken Alltag. Die News im Überblick.

Wolodymyr Selenskyj nimmt an einer Veranstaltung teil. - President Of Ukraine/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung

Laut Selenskyj ist es der ukrainischen Flugabwehr gelungen, einen der größten russischen Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn fast völlig abzuwehren. Der ukrainische Präsident findet deutliche Worte in Richtung Kreml.

Russlands Präsident Wladimir Putin führt Krieg gegen die Ukraine. - Mikhail Klimentyev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Krieg gegen die Ukraine

Russland bringt Aufteilung der Ukraine mit EU ins Gespräch

Der Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates präsentiert Szenarien für den Ausgang des Krieges. Er bevorzugt die Zerschlagung des Landes, bei der die östlichen Gebiete an Russland gehen sollen.

Ein ukrainischer Soldat blickt von seiner Position in der Nähe von Bachmut aus einem Panzer hinaus. - Efrem Lukatsky/AP
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der russische Krieg gegen die Ukraine ist nun schon im 16. Monat. Moskau sieht keine Chancen auf baldigen Frieden. In der Region Belgorod erklären die Russen den Alarmzustand für beendet.