Polizei Minden-Lübbecke
Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.
Radfahrer tritt auf Hundehalterin ein: Gewaltopfer kritisieren Polizei
Kreis Minden-Lübbecke. Ein morgendlicher Spaziergang mit ihren Hunden endet für vier Frauen aus Porta Westfalica-Hausberge vor rund zwei Wochen in einem wüsten Angriff: Ein aggressiver Radfahrer attackiert und beleidigt die Gruppe. Erst das Einschreiten eines Zeugen bringt den Angreifer dazu, von seinen Opfern abzulassen...
Unglück an Bahnschranke in Petershagen war nicht der erste tödliche Unfall
Ein Pkw prallt mit der Regionalbahn zusammen. Der 19-jährige Beifahrer stirbt, der 20-jährige Fahrer liegt im Krankenhaus. Das war nicht der erste Unfall dieser Art an der Stelle.
Frage nach Wechselgeld: Trickdieb bestiehlt Senioren-Paar
Der Mann bat zunächt um Wechselgeld für den Parkautomaten. Seine ahnungslosen Oper erleichterte er dann jedoch um einen weitaus größeren Betrag.
16-Jähriger soll Radfahrerin mit Stichwaffe ins Gesäß gestochen haben
Der mutmaßliche Täter soll sein 25-jähriges Opfer erst per Rad verfolgt und dann verletzt haben. Nun lässt sich der Jugendliche anwaltlich vertreten.
Radfahrerin von Auto erfasst: Pedelec schleudert 22 Meter weit
Die 62-Jährige trug keinen Helm. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht und verletzte sich schwer.
Auto kollidiert mit Zug: 20-Jähriger stirbt an Bahnübergang
In Petershagen-Frille ist am Sonntagmittag ein Auto mit einem Zug zusammengestoßen. Ein Mensch kommt um, Kritik am Bahnübergang gibt es schon länger.
Unfall in Rahden: Zwei Fahrer werden schwer verletzt
Ein 24-Jähriger und eine 26-Jährige mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt. War Alkohol im Spiel?
Schlangenlinien im Schritttempo: Mercedes-Fahrer schläft auf der A2 ein
Was zuerst wie ein medizinischer Notfall aussah, entpuppte sich dann aber als offensichtliche Trunkenheitsfahrt, da die Polizeisten deutlichen Alkoholgeruch wahrnahmen.
Vermisster Mountainbiker: Polizei beendet Ermittlungen
Der 52-Jährige war mehrere Tage verschwunden und tauchte dann im Raum Petershagen wieder auf. Für die Beamten hat sich der Fall erledigt.
Im heimischen Fußball bekannt: Pensionierter Polizist hat noch viele Ziele
Eckhard Schnier war als Spieler, Spielertrainer und Trainer bei zahlreichen Vereinen erfolgreich. Jetzt will der er die ganze Welt sehen.
Reichsbürger sind erneut in Lübbecke aktiv: Staatsschutz eingeschaltet
Die Organisation namens "Ewiger Bund" hatte erst vor wenigen Wochen einen größeren Polizeieinsatz am Kaiser-Wilhelm-Denkmal ausgelöst. Nun verteilte sie Botschaften in Lübbecke.
20-Jährige kracht nach 50 Meter langer Irrfahrt mit Trike in Garage
Die kurze Spritztour wirft Fragen auf: Was genau ist da passiert? Ersthelfer kümmerten sich um die Verletzte.
Kinderpornografie: Geständnis von dreifachem Vater wirkt strafmildernd
39-jähriger Familienvater wegen des Besitzes und der Verbreitung von kinder- und jugendpornografischen Bildern und Videos verurteilt. Ein Video zeigt eine fast anderthalbstündige Missbrauchshandlung.
Schwerer Unfall mit Baby im Auto: Verursacherin war betrunken
Die 22-Jährige war auch ohne Führerschein unterwegs, als sie einem anderen Auto die Vorfahrt nahm. Ihr drohen nun strafrechtliche Konsequenzen.
Mountainbiker: Ehefrau wartet gespannt auf Aussage
In der Nacht zu Donnerstag tauchte Frank Eßers in Petershagen auf, von wo aus er unverletzt ins Klinikum eingeliefert wurde. Derzeit rätselt die Polizei über den Aufenthaltsort.
Finale der Kommunalwahl: Amtsinhaber antwortet den Lesern
Der Bürgermeisterkandidat Achim Wilmsmeier (SPD) stellt sich den Fragen der NW-Leser.
Radfahrerin wird bei Unfall mit Auto schwer verletzt
Aufgrund der Kollision stürzte die Frau auf die Straße und zog sich die Verletzungen zu. Sie musste von einem Notarzt behandelt werden.
Update: Vermisster Mountainbiker ist wieder da - so wurde er gefunden
Der 52-Jährige ist wieder wohlauf und soll zuvor hilflos gewesen sein. Die Beamten wollen ihn befragen. Die entscheidene Frage ist: Wo war er in den vergangenen vier Tagen?
Motorradfahrer stürzt in der Kurve und verletzt sich schwer
Der Mann rutsche bis zur Leitplanke über die Straße. Zuvor verlor er die Kontrolle über seine Maschine.
Update: Suche nach vermisstem Radfahrer eingestellt - Ehefrau startet eigene Suchaktion
Ute Gleichmann will nun auf eigene Faust nach ihrem Ehemann Frank Eßers suchen. Die Polizei hat keine Spur von dem 52-Jährigen und stellt vorerst die Aktionen im Wiehengebirge ein.
Massentests an Gesamtschule Hüllhorst laufen wie geplant
Einzelne Schüler können schon Dienstag ihre Ergebnisse erfahren. Der Krisenstab des Kreises intensiviert derweil seine Arbeit und ruft zur Vorsicht auf.
Polizei findet Mountainbike - Suche nach Vermisstem geht Mittwoch weiter
Ein 52-Jähriger aus Bad Oeynhausen will am Sonntag eine Tour im Wiehengebirge unternehmen. Seitdem fehlt die Spur von ihm. Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot.
Erneut Vandalismus-Fälle in Hüllhorst
Eine Ordnungspartnerschaft soll die Vorfälle um die Gesamtschule aufklären und Ähnliches verhindern. Dabei arbeiten die Gemeinde, die Kreisjugendpflege und die Polizei eng zusammen.
Update: Weiter keine Spur vom vermissten Mountainbiker - Polizei bittet um Hilfe
Von dem Mann aus Bad Oeynhausen fehlt derzeit jede Spur. Er ist am Sonntag zu einer Radtour durch das Wiehengebirge aufgebrochen. Die Polizei bittet um Hinweise.
"Eine Art Heiratsschwindler": Antiquitätenhändler bekommt Bewährungsstrafe
Minden. Stand der Tresor offen, als der Angeklagte den Keller im Haus einer verwitweten Mindenerin im Spätsommer 2017 entrümpelte? Oder verschaffte er sich Zugang mit dem Schlüssel, dessen Versteck er kannte, und entwendete die darin aufbewahrten Goldbarren von erheblichem Wert...