Teaser Bild

Polizei Höxter

Die Polizei Höxter, zentral gelegen in der Bismarckstraße, ist eine wichtige Säule der öffentlichen Sicherheit für rund 142.000 Bürger. Mit Wachstandorten in Höxter, Bad Driburg und Warburg deckt sie ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab, von der Kriminalitätsbekämpfung bis hin zur Verkehrssicherheit. Die Behörde setzt aktuell auf moderne Technologien und präventive Maßnahmen, um der Bevölkerung bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Aktuelle Polizeiberichte unterstreicht die Vielfältigkeit der täglichen Einsätze, die von Verkehrskontrollen bis zu Ermittlungen in Sachen Einbruch reichen. Auf dieser Themenseite können Interessierte stets Neuigkeiten über die Arbeit der Polizei im Kreis Höxter verfolgen.

Höxter

Verdächtiger nach Busentführung in Höxter in Psychiatrie eingewiesen

Der Mann, der am Samstag einen Kleinbus in Höxter entführt hat und von Spezialeinsatzkräften der Polizei überwältigt worden war, ist noch nicht vernehmungsfähig. Der 46-jährige Mann aus Höxter war bereits zuvor psychisch auffällig geworden und der Polizei bekannt. Gegen ihn wird ermittelt.

Im Lattenrost versteckt: Direkt unter der Matratze hortete der 52-Jährige aus dem Kreis Höxter Waffen. - LKA Sachsen-Anhalt
Borgentreich/Dessau

Waffennarr aus Borgentreich: ein bis zwei Tonnen Munition gefunden

Borgentreich/Dessau. Der Fall des Waffennarren aus Borgentreich, der in Dessau wegen des illegalen Besitzes von 700 bis 800 Waffen sowie Munition unter dem Kriegswaffen-Kontrollgesetz festgenommen worden ist, wird immer brisanter. Die Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) Sachsen-Anhalt haben nun auch noch ein bis zwei Tonnen Munition gefunden...

Polizei

Zweiter Einbruch in E-Dampfer-Geschäft

Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit wurde das Fachgeschäft für Elektrozigaretten an der Hauptstraße zum Ziel von Einbrechern: Die Täter drangen in der Nacht zu Sonntag gegen 4 Uhr durch die Eingangstür des Shops in die Ladenräume ein. Aus den Regalen entwendeten sie unter anderem hochwertige Dampfgeräte und Zubehör...

Polizei

Verletzte bei Vorabifete in Daseburg

Zu handgreiflichen Auseinandersetzungen ist es bei der Vorabifete der beiden Warburger Gymnasien am vergangenen Wochenende in der Daseburger Schützenhalle gekommen. Wie Polizeisprecher Markus Tewes gestern auf NW-Anfrage bestätigte, soll es zwischen einigen Partygästen und zwei Mitarbeitern des eingesetzten Sicherheitsdienstes zu Tätlichkeiten...

Polizei

56-jähriger Warburger sitzt in U-Haft

Weil er seine von ihm getrennt lebende Ehefrau tätlich angegriffen hat, sitzt ein 56-jähriger Warburg jetzt in Untersuchungshaft: Die Situation eskalierte am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr, als die 54-jährige Frau in der Hermann-Löns-Straße aus ihrem Auto stieg. Da kam der Noch-Ehemann auf sie zu und schlug unvermittelt mit einem Stock oder ähnlichem...

Die Telefonanlage der Polizei im Kreis Höxter ist gestört. Der Notruf aber funktioniert. - DPA
Kreis Höxter

Störung der Telefonanlage bei der Polizei Höxter behoben

Kreis Höxter. Die Telefonanlage der  Kreispolizeibehörde Höxter war am Mittwochvormittag zeitweise gestört. Wie Polizei-Pressesprecher Andreas Hellwig am Nachmittag mitteilte, seien die Probleme jedoch mittlerweile behoben. Die Notrufnummer 110 war von der Störung  nicht betroffen.

Polizei

Unbekannte sprengen Fahrkartenautomaten

Einen Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro richteten bisher unbekannte Täter an einem Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Warburg an. Der Automat wurde bei der Tatausführung gesprengt. Ein Anwohner, der durch die Explosionsgeräusche aufmerksam geworden war, informierte die Polizei in Warburg, die schon nach wenigen Minuten vor Ort war...

Blitzmarathon:Polizeioberkommissar Stefan Schübeler blitzt bei einem vorangegangenen Blitzmarathon auf der Bachstraße in Höxter. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Blitz-Marathon: Interaktive Karte zeigt die 23 Messstellen im Kreis Höxter

Kreis Höxter. Bundesweit wird auf den Straßen am Donnerstag, 21. April, die Geschwindigkeit gemessen, wenn um 6 Uhr der neunte Blitzmarathon beginnt. Auch die Kreispolizeibehörde Höxter beteiligt sich an der Aktion und wird an insgesamt 23 verschiedenen Stellen im Kreisgebiet bis 22 Uhr die Temposünder besonders stark ins Visier nehmen...

Feiern und Sicherheit: Die Polizei im Kreis Höxter beobachtet nach eigenen Angaben sehr genau die Entwicklungen in Köln. Für ein neues Sicherheitskonzept für Karnevalsveranstaltungen in der Region sieht Höxters Polizeisprecher Andreas Hellwig aber keinen Grund. - DPA
Kreis Höxter

Nach Übergriffen: Reaktionen von Flüchtlingen, Vereinen und Polizei

Kreis Höxter. Organisierte Angriffe von ausländischen Mitbürgern auf deutsche Frauen in Köln in der Silvesternacht: Die Ereignisse werden auch im Kreis Höxter intensiv diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Karnevalsveranstaltungen mit einer großen Menge ausgelassen feiernder Menschen...

Polizei: Blaulicht. - dpa
Warburg

23-jähriger Randalierer sitzt in Untersuchungshaft

Einer der zwei Flüchtlinge aus der ZUE Borgentreich, die am Montag in einem Borgentreicher Bordell randaliert haben und von der Polizei festgenommen wurden, sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Dem 23-jährigen Mann wird vorgeworfen, eine Angestellte des Etablissements mit einer abgeschlagenen Flasche bedroht zu haben.

Baustellenbanner: Beate Meulenkamp, Objektmanagerin des BLB in Bielefeld (v. l.), Niederlassungsleiter Heinrich Micus, Jürgen Koch als Abteilungsleiter Polizei und Landrat Friedhelm Spieker am Baustellenzaun vor dem Gebäude der Kreispolizeibehörde in Höxter. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Neue Zellen an der Kreispolizeibehörde

Kreis Höxter. Auf einem Gelände an der Kreispolizeibehörde in Höxter wird bis Sommer 2016 ein neuer Gewahrsam gebaut. Gestern gaben der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW, Niederlassung Bielefeld und Landrat Friedhelm Spieker mit dem Aufhängen des Baustellenbanners am Baustellenzaun neben dem bestehenden Gebäude den Startschuss für das 930...

Zug erfasstzwei Mädchen imSteinheimer Bahnhof - STEINHEIM
STEINHEIM

Zug erfasst zwei Mädchen im Steinheimer Bahnhof

Ein schweres Bahnunglück ereignete sich Montagabend kurz vor 20 Uhr am Steinheimer Bahnhof im Kreis Höxter. Zwei 15-jährige Mädchen aus Schieder-Schwalenberg wurden von einem Zug erfasst. Beide wurden dabei schwer verletzt.