SCP in der 2. Bundesliga

SC Paderborn verteidigt Tabellenführung - 1:1 bei der SpVgg Greuther Fürth

Nach zwei Siegen in den ersten beiden Saison-Spielen muss sich der SCP in Fürth mit einem Punkt begnügen. Am Ende steht ein 1:1. Dank eines Torgeschenkes verteidigen die Paderborner den Platz an der Sonne.

Fürths Noel Futkeu (l.) kämpft mit den Paderbornern Felix Götze (M.) und Laurin Curda (r., halb verdeckt) um den Ball. | © Jens Niering / dpa

24.08.2024 | 25.08.2024, 16:45

Fürth/Paderborn. An den ersten beiden Spieltagen der neuen Fußball-Zweitligasaison hat der SC Paderborn beim 2:1-Erfolg in Berlin und beim 3:1-Heimsieg über Darmstadt 98 mit einer guten Chancenauswertung geglänzt. Im dritten Spiel der Serie 2024/25 aber war alles anders. Das Team von Lukas Kwasniok kam bei Greuther Fürth über ein 1:1 (0:0)-Remis nicht hinaus, bleibt aber weiter ungeschlagen.

Vor den 10.251 Zuschauern im sonnenüberfluteten Brutofen Sportpark Ronhof vergaben die Gäste Möglichkeiten am laufenden Band. „Wir waren die klar bessere Mannschaft. Natürlich wollen wir nicht vermessen sein. Aber nach 90 Minuten hätten wir als Sieger vom Platz gehen müssen. Dennoch können wir mit dem Ergebnis leben“, resümierte Kwasniok nach dem Schlusspfiff.

„Aktuell fühlt es sich nach einem verlorenen Punkt an. Die zweite große Chance muss ich einfach reinmachen, habe aber den Gegner getroffen“, sagte Adriano Grimaldi. Der SCP-Angreifer war nach 69 Minuten für den glücklosen Koen Kostons gekommen und hatte nur zwölf Minuten später einen schweren Patzer des Fürther Torwarts Nahuel Noll zum Ausgleich genutzt. In der 85. Minute kam Grimaldi erneut zum Abschluss. Doch Meyerhöfer klärte kurz vor der Linie mit vollem Körpereinsatz.

Newsletter
SC Paderborn 07
Wöchentlich alle News rund um den SC Paderborn.

Nach dem 4:0-Pokalerfolg beim Bremer SV hatte Kwasniok seine Startelf auf fünf Positionen geändert. Pelle Boevink kehrte für Markus Schubert ins Tor zurück. Tjark Scheller, Laurin Curda, Filip Bilbija und Koen Kostons begannen für Calvin Brackelmann, Marcel Hoffmeier, Luca Herrmann und Adriano Grimaldi. Curda spielte zum ersten Mal in dieser Spielzeit vom Anpfiff an und übernahm die rechte Seite in der Abwehrkette. Auch Felix Platte erlebte eine Premiere. Der Angreifer stand erstmals wieder im Spieltagskader.

Paderborn vergibt viele Chancen

In den Blickpunkt aber geriet nur 35 Sekunden nach dem Anpfiff Raphael Obermair. Der SCP-Kapitän setzte das Leder nach einem feinen Zuspiel von Sven Michel völlig frei stehend über das Tor. Auch anschließend spielten beide Teams konsequent nach vorn und besaßen Chance auf Chance. Michel scheiterte an Noll (13.) und schoss vier Minuten später nur knapp am Tor vorbei. Zwischenzeitlich hatte auch Koen Kostons (15.) aus acht Metern vergeben. Die Hausherren hatten bei einem Green-Freistoß (5.), bei einem Hrgota-Drehschuss nach Götze-Fehler (7.) und bei einem von Curda geblockten Massimo-Abschluss (23.) die Gelegenheit zur Führung.

Nach einer ersten Trinkpause beruhigte sich die Partie erstmals. Die Fürther kamen mit dem gemächlicheren Tempo besser zurecht, hatten nun mehr Ballbesitz, kamen jedoch bis zum Pausenpfiff nicht mehr gefährlich vor das Tor von Boevink.Vier Minuten nach der Halbzeit aber gingen die Franken in Führung. Nach einem kurz ausgeführten Eckball flipperte der Ball im SCP-Strafraum hin und her. Fürths Verteidiger Luca Itter schaltete am schnellsten und drückte das Leder über die Linie.

Die Ostwestfalen aber zeigten sich nicht geschockt. Doch ein höchst vielversprechender SCP-Konter versandete nach einem Kostons-Fehlpass (59.) kläglich. Sven Michel tat es dem Niederländer bei einer Drei-gegen-Eins-Überzahlsituation zwei Minuten später nach. Der eingewechselte Ilyas Ansah fand in Noll seinen Meister (75.). Auf der anderen Seite blockte Obermair einen Schuss von Nico Gießelmann (80.). Dann übernahm Grimaldi die Hauptrolle.

So haben sie gespielt:

Greuther Fürth - SC Paderborn 1:1 (0:0)

Fürth: Noll – Meyerhöfer, Jung, Itter – Asta, Müller (46. Dietz), Green, Massimo (77. Gießelmann)– Hrgota – Srbeny (82. Mustapha), Futkeu (90.+1 Consbruch)

SCP: Boevink – Curda, Götze, Scheller – Obermair, Castaneda, Klaas (69. Kinsombi), Zehnter – Bilbija (58. Ansah), Kostons (69. Grimaldi), Michel (69. Herrmann)

Schiedsrichter: Robin Braun (Wuppertal)

Tore: 1:0 Itter (49.), 1:1 Grimaldi (81.)

Gelbe Karten: Massimo – Castaneda, Michel, Götze

Zuschauer: 10.251

Hier gibt es das Spiel des SC Paderborn gegen die SpVgg Greuther Fürth zum Nachlesen im Liveticker:


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07