
Für Brackelmann wird die Zeit knapp
Wenn der SC Paderborn an diesem Samstag, 3. August, in der Partie bei Hertha BSC Berlin (13 Uhr, Olympiastadion) um die ersten Zweitligapunkte der Saison 2024/25 kämpft, fallen Mattes Hansen (Syndesmosebandriss) und Felix Platte (Hüft- und Adduktorenbeschwerden) definitiv aus. Zudem muss wohl auch Calvin Brackelmann passen.
Der Innenverteidiger hatte am vergangenen Samstag im ersten von zwei Testspielen gegen Twente Enschede über Oberschenkelprobleme geklagt. Brackelmann spielte dennoch durch. Doch als der 24-Jährige am Dienstagnachmittag mit dem SCP in die letzte Woche der Saisonvorbereitung startete, musste er das Training abbrechen. Am Mittwoch wurde er schließlich untersucht. „Wir sind guter Dinge, dass kein Muskel kaputt ist. Hoffentlich dauert es nur zwei, drei, vier Tage. Aber das sind mit Blick aufs Wochenende schon zwei, drei Tage zuviel“, berichtet SCP-Coach Lukas Kwasniok.
Ein Keeper hat Pech
Eben jener Lukas Kwasniok muss in den kommenden Wochen auf einen Torwart verzichten. Grund: Arne Schulz, etatmäßige Nummer drei des Profiteams und Stammkeeper der Regionalliga-Reserve erlitt im Training einen Sehneneinriss im hinteren Oberschenkel. „Er hatte trotz Verletzung noch zu Ende trainiert. Wir hatten gehofft, dass es nur eine Zerrung oder maximal ein Muskelfaserriss ist“, erklärt Kwasniok.
Doch diese Hoffnung erfüllte sich nicht. Beim Regionalliga-Auftakt der SCP-Reserve gegen den 1. FC Düren (1:1) stand Youngster Florian Pruhs im Paderborner Tor. Der 18-Jährige bot dabei eine tadellose Leistung. Wie lange Schulz ausfällt, ist noch ungewiss.
Paderborner Standortvorteil
Das Sportmagazin „Kicker“ nahm nun die Reisekilometer unter die Lupe, die die 18 Fußball-Zweitligisten in der Saison 2024/25 bei den Fahrten zu den Auswärtsspielen auf sich nehmen müssen. Ergebnis: Hertha BSC Berlin muss mit 6.672 Kilometern die längsten Distanzen bewältigen. Der SC Paderborn dagegen kommt auf nur 3.903 Kilometer und hat damit die kürzesten Reiseumfänge.
Letztlich müssten diese Distanzen aber noch einmal verdoppelt werden, denn berücksichtigt wird nur der Hinweg. Zudem handelt es sich hierbei nicht um die Kilometer, die real abgespult werden müssen, sondern um die Luftlinien-Entfernungen zwischen den einzelnen Zweitliga-Standorten. So werden für die Strecke zwischen Paderborn und Regensburg beispielsweise nur 382 Kilometer veranschlagt. Wer die Distanz mit dem Auto zurücklegt, muss jedoch mehr als 480 Kilometer weit fahren.
Die Reise nach Regensburg ist für die Paderborner damit die längste. Das Gastspiel in Münster (82 Kilometer) ist dagegen der SCP-Kurztrip der Saison. Die größte Distanz liegt zwischen Hamburg und Ulm (573 Kilometer). Es folgt die Strecke zwischen Berlin und Elversberg (565 Kilometer). Hinter Spitzenreiter Berlin müssen die Fans aus Hamburg (6.127 Kilometer) und Regensburg (5.790) am weitesten reisen. Die wenigsten Kilometer verbuchen neben Paderborn derweil Darmstadt (3.917), Köln (4.302) und Schalke (4.358).
Schulze heuert in Fürth an
Ein ehemaliger SCP-Torwart steht nun in Diensten des Zweitligakonkurrenten SpVgg Greuther Fürth. So erhielt Moritz Schulze, der in der vergangenen Saison für den Drittliga-Absteiger Hallescher FC gespielt hatte, einen Vertrag bei den Franken. Der zuletzt vereinslose 23-Jährige war vor eineinhalb Wochen mit den Fürthern ins Trainingslager nach Tirol gereist und konnte in den Übungseinheiten und Testspielen überzeugen.
„Wir sehen in Moritz das Potenzial, ihn noch weiterzuentwickeln“, sagt SpVgg-Sportchef Rachid Azzouzi und fügt an: „Er hat mit seiner Physis und Ausstrahlung eine gute Präsenz.“ Schulze war im Sommer 2020 aus der Nachwuchsabteilung von RB Leipzig zum SC Paderborn gewechselt und stand dort drei Jahre lang unter Vertrag.
Der talentierte Keeper fungierte aber nur als Nummer drei und kam lediglich für die SCP-Reserve zu Pflichtspieleinsätzen. In Fürth bekommt er es nun mit Nils Körber und Nahuel Noll zu tun. „Das Torwartteam ist wirklich super, es macht viel Spaß mit den Jungs zu arbeiten. Ich möchte einfach jeden Tag alles reinwerfen, um meinen Teil zu einem guten Trainingsniveau beizutragen“, betont Moritz Schulze.
Freitags gegen Duisburg
Der Westdeutsche Fußballverband hat jetzt die genauen Ansetzungen für die Regionalliga-West-Spieltage 5 bis 9 bekanntgegeben. Die U21 des SC Paderborn muss in diesem Zeitraum gleich drei Mal freitags ran. So steigt das Heimspiel gegen Drittliga-Absteiger MSV Duisburg am Freitag, 23. August, um 19 Uhr in der Home-Deluxe-Arena. Die Gästeblöcke dürften dann prall gefüllt sein.
Auch das OWL-Derby der Paderborner Regionalliga-Reserve gegen den FC Gütersloh geht an einem Freitagabend über die Bühne. Diese Partie des 7. Spieltages wird am 13. September um 19.30 Uhr in der Home-Deluxe-Arena angepfiffen. Das ebenfalls recht attraktive Heimspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen wurde derweil auf Samstag, 28. September, 14 Uhr terminiert.
Zwischendurch muss die SCP-Reserve zwei Mal auswärts ran. Am Sonntag, 1. September, gastiert das Team von Trainer Daniel Brinkmann um 14 Uhr bei den Sportfreunden Lotte. Am Freitag, 20. September, kicken die Paderborner ab 19.30 Uhr bei Türkspor Dortmund um Viertligapunkte.