
Kein Jubel beim Jubiläum
Lukas Kwasniok verbuchte am Freitagabend seinen 100. Pflichtspiel-Einsatz als Cheftrainer des SC Paderborn. Zum Feiern war dem 42-Jährigen aber nicht zumute. Schließlich kassierte sein Team eine 1:2 (0:0)-Niederlage im Zweitliga-Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig. Kwasnioks Bilanz kann sich dennoch weiterhin sehen lassen. So gab es in den besagten 100 Spielen 44 Siege, 25 Remis und 31 Niederlagen. Und das bei einem Torverhältnis von 194:144.
Damit bringt es der SCP-Coach auf einen Punkteschnitt von 1,57. In der Geschichte des SC Paderborn waren lediglich Roger Schmidt (1,78 Punkte), Günther Rybarczyk (1,72), Pavel Dotchev (1,71), Bernd Gorski (1,65), Wolfgang Schlichthaber (1,63) und Steffen Baumgart (1,62) besser. Was die Anzahl der Spiele betrifft, liegt Kwasniok hinter Rybarczyk (209), Baumgart (166) und Dotchev (145) auf Rang vier.
Das nächste Jubiläum feiert Paderborns aktueller Trainer, der seit dem 1. Juli 2021 den SCP coacht, übrigens schon am 27. März. Dann ist Lukas Kwasniok exakt 1.000 Tage im Amt.
Drei freie Tage für die SCP-Kicker
In dieser Woche wird auch der Cheftrainer ein wenig entspannen können. So gönnt Lukas Kwasniok seinen Spielern und sich selbst in dieser Woche angesichts der Länderspielpause drei freie Tage. Von montags bis donnerstags wird zwar trainiert. Doch am Freitag, Samstag und Sonntag haben die Paderborner Zweitligakicker frei.
Dies gilt allerdings nicht für die Nationalspieler in Reihen des SCP. So sind Ilyas Ansah und Mattes Hansen wie berichtet für die deutsche U20-Nationalmannschaft in zwei Testspielen gegen Frankreich (22. und 25. März) im Einsatz. Und SCP-Abwehrchef Visar Musliu trifft mit Nordmazedonien im türkischen Aksu auf Moldau (22. März) und Montenegro (26. März).
Raphael Obermair verzichtet dagegen auf ein Debüt in der philippinischen Nationalmannschaft. Der 27-Jährige steht nicht im Kader für die WM-Qualifikationsspiele gegen den Irak und wird damit auch während der Länderspielpause beim SCP trainieren.
Der nächste Gegner ist in Topform
Eine möglichst gute Vorbereitung auf das nächste Spiel ist auch vonnöten, denn auf den SC Paderborn wartet nach der besagten Länderspielpause die wohl schwerste Aufgabe, die die 2. Bundesliga in dieser Saison zu bieten hat. So gastiert der OWL-Zweitligist am Ostersonntag, 31. März, beim souveränen Spitzenreiter FC St. Pauli (13.30 Uhr, Millerntor).
Die Hamburger sind zuhause noch ungeschlagen und haben satte zehn Punkte Vorsprung auf den Lokalrivalen HSV, der auf Relegationsplatz drei rangiert. Am vergangenen Samstag heimste St. Pauli mit einem hochverdienten 2:0 (1:0)-Sieg beim 1. FC Nürnberger den nächsten Dreier ein. Die Gäste vom Millerntor strahlten dabei die pure Dominanz aus.
St. Pauli verbuchte 7:1 Chancen, 11:1 Ecken, 17:2 Torschüsse und knapp 70 Prozent Ballbesitz, um zugleich neun Kilometer mehr zu laufen als die Nürnberger. Der mehr als verdiente Lohn dafür waren die Treffer durch Johannes Eggestein (44.) und Marcel Hartel (62.). Einziger kleiner Wermutstropfen für den Tabellenführer: Pauli-Flügelstürmer Elias Saad kassierte seine fünfte Gelbe und ist damit im Heimspiel gegen Paderborn gesperrt.
Die U21 im Abwärtstrend
Mit drei Siegen und zwei Remis hatte die U21 des SC Paderborn einen hervorragenden Start ins Jahr 2024 hingelegt. Doch seitdem setzte es in der Regionalliga West drei Niederlagen in Folge. Nach einem 2:3 in Wuppertal und dem 2:4 gegen Mönchengladbach II ging die SCP-Reserve am Freitagabend auch in der Partie beim FC Schalke 04 II als Verlierer vom Platz.
Am Ende stand für den Aufsteiger von der Pader eine 0:3 (0:1)-Pleite zu Buche. Tim Schmidt (26.), Nelson Amadin (47., Foulelfmeter) und Kelsey Meisel (74.) trafen für die Schalker, die sogar noch höher hätten gewinnen können. „Wir müssen jetzt schleunigst den nächsten Schritt machen und wieder ein anderes Gesicht zeigen“, fordert SCP-II-Coach Dennis Schmitt. Abgesehen von Torwart Arne Schulz standen ihm diesmal keine Spieler aus dem Zweitligakader zur Verfügung. Zudem fehlten Moritz Flotho (Infekt) und Marco Pledl, der am Freitag im Zweitligaspiel gegen Braunschweig erstmals im 20er-Kader der Profis stand.
Für die Paderborner U21 geht es nun am Ostersonntag, 31. März, mit einem Heimspiel weiter. Die Aufgabe hat es in sich, denn dann wartet ab 14 Uhr der SV Rödinghausen. Der OWL-Rivale aus dem Kreis Herford ist derzeit in Topform und feierte zuletzt bei einem Torverhältnis von 13:2 drei Siege in Folge.
Karten fürs Hertha-Spiel
Beim SC Paderborn startet an diesem Dienstag, 19. März, um 9 Uhr der exklusive Mitglieder-Kartenvorverkauf für Mitglieder für das Zweitliga-Heimspiel gegen Hertha BSC (Freitag, 5. April, 18.30 Uhr). Bis einschließlich Mittwoch, 20. März, können Vereinsmitglieder vorab jeweils bis zu vier Tickets für die Partie erwerben.
Karten gibt’s im Online-Ticketshop auf „www.scp07.de“, per Ticket-Hotline unter Telefon (0 18 06) 99 18 18 sowie im Fanshop in der Home-Deluxe-Arena. Über mögliche weitere Verkaufsphasen will der SCP gesondert informieren. Karten für den Gastbereich können bei Hertha BSC Berlin erworben werden. Weiterhin im Vorverkauf erhältlich sind Tickets für das SCP-Auswärtsspiel beim FC St. Pauli (Ostersonntag, 31. März, 13.30 Uhr, Millerntor-Stadion).