SCP-Splitter

Es gibt noch Karten fürs Paderborner Spiel auf Schalke, SCP bittet zum Voting

Für die Partie bei den Königsblauen wurden bislang rund 3.700 der 4.100 Gäste-Tickets verkauft. Der SCP sucht den Spieler des Monats Februar. Die E-Sport-Asse buchen das Endrunden-Ticket. Und eine KI berechnet die Zweitliga-Abschlusstabelle.

Am 18. Februar 2022 gastierte der SC Paderborn um Stürmer Felix Platte (l.), hier im Duell gegen Ko Itakura, zum bis dato letzten Mal auf Schalke. Der SCP verlor 0:2 und ist nun am 9. März erneut in der Veltins-Arena im Einsatz. | © picture alliance/dpa

Frank Beineke
29.02.2024 | 29.02.2024, 17:30

Der Vorverkauf läuft

4.100 Tickets hatte der SC Paderborn fürs das Zweitligaspiel beim FC Schalke 04 (Samstag, 9. März, 13 Uhr) geordert. 3.700 Karten wurden bislang verkauft. Folglich sind noch rund 400 Tickets für die Partie in der Veltins-Arena erhältlich. Eine Tageskasse für Gästefans wird es am Spieltag nicht geben.

Für das Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg, das an diesem Sonntag um 13.30 Uhr in der Home-Deluxe-Arena ansteht, wurde bis Donnerstagnachmittag mehr als 11.500 Tickets verkauft. Es sind noch Karten in allen Kategorien erhältlich.

Zugleich hat die nächste Verkaufsphase für das SCP-Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig (Freitag, 15. März, 18.30 Uhr) begonnen. Ab sofort können neben Vereinsmitgliedern auch Dauerkarteninhaber und registrierte Fans aus Paderborn und Umgebung, die sich in dieser Saison bereits Karten gesichert hatten, Tickets für die Partie erwerben.

Newsletter
SC Paderborn 07
Wöchentlich alle News rund um den SC Paderborn.

Karten gibt es im Online-Ticketshop auf „www.scp07.de“, per Ticket-Hotline unter Telefon (0 18 06) 99 18 18 sowie im Fanshop in der Home-Deluxe-Arena. Über mögliche weitere Verkaufsphasen will der SCP gesondert informieren. Tickets für den Gastbereich sind direkt über Eintracht Braunschweig erhältlich.

SCP-Fans können wählen

Der SC Paderborn bittet seine Fans wieder zum Online-Voting. Auf der vereinseigenen Homepage kann ab sofort für den Spieler des Monats Februar abgestimmt werden. Nominiert sind Filip Bilbija, Koen Kostons und Visar Musliu. Die Umfrage läuft bis kommenden Samstag um 10.30 Uhr. Im Anschluss will der SCP den Gewinner bekanntgeben. Im Januar hatte David Kinsombi das Rennen gemacht.

Filip Bilbija landete derweil in dieser Saison schon zwei Mal auf Rang zwei und dürfte nun gute Karten haben, erstmals zum Spieler des Monats gewählt zu werden. Mit einem Tor und einem Assist avancierte der 23-jährige Stürmer am vergangenen Freitag beim 2:1-Sieg in Wiesbaden zum Matchwinner. Zudem hatte Bilbija im Monat Februar beim 4:3-Heimsieg gegen Düsseldorf getroffen.

Winterneuzugang Koen Kostons stand im Februar immer in der Startelf und sammelte ebenfalls drei Scorerpunkte. Der Niederländer schoss gegen Düsseldorf sein erstes Pflichtspieltor für Paderborn und legte einen weiteren Treffer auf. In Wiesbaden markierte er dann seinen zweiten Saisontreffer.

Abwehrchef Visar Musliu gelang der Siegtreffer zum 2:1-Erfolg in Kaiserslautern. Zudem überzeugte der nordmazedonische Nationalspieler mit einer Passquote von mehr als 90 Prozent.

E-Sport-Asse schlagen Magdeburg

Der SC Paderborn hatte in der vergangenen Woche die Tabellenführung in der Nord-West-Division der Virtual Bundesliga (VBL) an den SV Werder Bremen verloren. Doch die Niederlage im Topspiel gegen Bremen haben die E-Sport-Asse von der Pader offenbar gut weggesteckt. So feierten die SCP-Akteure Jonas „Jonny“ Wirth und Jamie „Chaser“ Bartel am Dienstagabend im vorletzten Saisonspiel der Hauptrunde einen Sieg gegen den 1. FC Magdeburg.

Paderborn und Bremen haben nun beide 75 Punkte auf dem Konto. Am letzten Spieltag trifft Werder auf Borussia Dortmund, während es der SCP mit dem FC Schalke 04 zu tun bekommt. Die Tickets für die Endrunde der VBL Club Championship in Köln (22. bis 24. März) haben die beiden Spitzenteams bereits gelöst. Dann könnte für die Paderborner der große Traum vom ersten deutschen Meistertitel in Erfüllung gehen.

Der Traum vom Pokalsieg ist dagegen bereits geplatzt. So kassierte der SCP in der ersten Hauptrunde des DFB-ePokals eine sensationelle Niederlage gegen den SV BW Hemmendorf-Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont). Im vergangenen Jahr hatten die Paderborner noch das Pokalfinale erreicht, das sie im Elfmeterschießen gegen den deutschen Meister RB Leipzig verloren.

SCP wird nach KI-Berechnungen Fünfter

Der SC Paderborn wird die Zweitliga-Saison 2023/24 auf dem fünften Platz beenden. Zumindest laut Datenscouting-Agentur „Global Soccer Network“, die im Auftrag des „NDR“ und mithilfe von Künstlicher Intelligenz nun die letzten elf Spieltage berechnete. Demnach landen drei Nordklubs auf den Rängen eins bis drei. Drei andere Teams aus dem Norden zieren auf den Plätzen 16 bis 18 dagegen das Ende der Tabelle.

Den direkten Aufstieg schaffen nach KI-Berechnungen der FC St. Pauli (68 Punkte) und der Hamburger SV (61). Holstein Kiel (60) erreicht die Relegation zur Bundesliga. Auf den Plätzen vier bis sechs folgen Fortuna Düsseldorf (56), der SC Paderborn (55) und die SpVgg Greuther Fürth (53). Eintracht Braunschweig (35 Punkte) belegt Rang 16 und erhält damit in der Relegation noch eine Chance auf den Klassenerhalt. Hansa Rostock (31) und der VfL Osnabrück (26) steigen direkt ab. Der FC Schalke 04 knackt unterdessen die 40-Punkte-Marke und landet vor Wehen Wiesbaden (39) und Kaiserslautern (36) auf Platz 13.


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07