Heimsieg im Schlamm
Florent Muslija wurde am Samstag schmerzlich vermisst. Der Topscorer des SC Paderborn fehlte im Zweitliga-Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg, weil er bereits auf Länderspielreise war. So kickte Muslija am Sonntagabend für den Kosovo im EM-Qualifikationsspiel gegen Israel. Und während seine SCP-Teamkollegen eine 1:3-Peite gegen Nürnberg kassierten, feierten Muslija und Co. in dieser Nachholpartie einen 1:0-Heimsieg in Pristina.
Paderborns Nationalspieler stand hierbei in der Startelf und hatte in der 41. Minute Grund zum Jubeln. Kosovos Kapitän Vedat Muriqi verlängerte einen langen Ball in die Spitze, der ehemalige Bremer Milot Rashica ging auf und davon und drosch das Leder zum 1:0 unter die Latte. Muslija wurde in der 62. Minute ausgewechselt. Und sein Team sollte den Vorsprung über die Zeit bringen.
Kosovos Sieg geht auch in Ordnung. Israel hatte zwar mehr Ballbesitz, doch die Gastgeber verbuchten ein Chancenplus. Ein gepflegtes Fußballspiel war vor den 7.000 Zuschauern im Fadil-Vokri-Stadion allerdings kaum möglich, denn der Platz verwandelte sich im Laufe der Partie in eine Schlammgrube. Vom grünen Rasen blieb am Ende nicht mehr viel übrig.
Die wohl wichtigste Nachricht des Tages war aber, dass das Spiel ohne Zwischenfälle über die Bühne gebracht werden konnte. Dafür sorgten zahlreiche Sicherheitskräfte. Die Gäste wurden dabei von einer israelischen Anti-Terror-Einheit und Geheimdienstmitarbeitern begleitet. Das Teamhotel der Israelis wurde zum Hochsicherheitstrakt. Letztlich blieb alles friedlich, wenngleich die Nationalhymne der Gäste von lautstarken Pfiffen begleitet wurde.
Für die israelische Nationalmannschaft ging es nach dem Abpfiff Richtung Budapest, wo die „Heimspiele" gegen die Schweiz (15.11.) und Rumänien (18.11.) anstehen. Das kosovarische Team gastiert derweil in der Schweiz (18.11., 20.45 Uhr), ehe zum Abschluss der EM-Qualifikation das Heimspiel gegen Belarus (21.11., 20.45 Uhr) ansteht. Mit dem Sieg gegen Israel wahrten Muslija und seine Nationalmannschaftskollegen die Minimalchance auf die EM-Endrunde in Deutschland. Allerdings dürften Rumänien und die Schweiz selbst mit zwei Siegen nicht mehr einzuholen sein. Israel hat dagegen dank seiner Nations-League-Platzierung ein Ticket für die Play-Offs sicher.
Erholungspause für die SCP-Kicker
Mit Florent Muslija und Visar Muslija (Nordmazedonien) stellt der SC Paderborn in dieser Länderspielpause nur zwei Nationalspieler. Alle anderen SCP-Akteure dürfen sich nun erst einmal auf ein paar freie Tage freuen. So stehen in dieser Woche keine Trainingseinheiten auf dem Programm. Cheftrainer Lukas Kwasniok hatte schon vor dem Nürnberg-Spiel angekündigt, dass seine Schützlinge vor dem Hinrunden-Endspurt Zeit zum Durchschnaufen haben sollen. Allerdings haben Paderborns Zweitliga-Kicker individuelle Trainingspläne an die Hand bekommen, die sie sozusagen im „Home-Office" abarbeiten sollen.
Ein Testspiel ist unterdessen nicht geplant. SCP-Spieler wie Jannis Heuer und Maximilian Rohr, die dringend Matchpraxis benötigen, könnten diese auch in der U21 sammeln. Dafür müssten sie noch nicht einmal ihr freies Wochenende opfern, denn die Paderborner Reserve bestreitet ihre nächste Regionalligapartie erst am Montag, 20. November. Um 19 Uhr wird dann in der Home-Deluxe-Arena das Nachbarschaftsduell gegen den SV Lippstadt angepfiffen. Beide Fanlager verbindet bekanntlich nicht gerade ein freundschaftliches Verhältnis.
Ein Innenverteidiger rettet das Remis
Nicht nur wegen des Derby-Charakters wäre es für die SCP-Reserve ein guter Zeitpunkt, um den fünften Heimdreier der Saison zu landen. So blieb die Paderborner U21 am vergangenen Wochenende zum dritten Mal in Folge sieglos. Das Team von Trainer Dennis Schmitt musste sich beim Tabellenschlusslicht SSVg Velbert mit einem 2:2 begnügen.
Angesichts der spielerischen Dominanz, die der SCP in diesem Aufsteigerduell ausübte, war das Remis viel zu wenig. Allerdings fiel der Ausgleich für die Gäste erst in der dritten Minute der Nachspielzeit. Innenverteidiger Martin Ens traf aus elf Metern in den Winkel und sorgte damit für eine späte Belohnung.
Paderborn hatte gegen tiefstehende Hausherren von Beginn an die Initiative ergriffen und ging auch in Führung. Ilyas Ansah vollendete ein sehenswertes Solo zum 0:1 (30.). Ein Doppelschlag von Timo Mehlich (32./34.) brachte Velbert dann jedoch mit 2:1 in Führung. Der SCP rannte anschließend vergeblich an - bis ein Innenverteidiger plötzlich vorne auftauchte.
Eine gute Nachricht lieferte zudem Ken Czok. Der 23-jährige SCP-Akteur, der Anfang Februar einen Kreuzbandriss erlitten hatte, wurde in der 84. Minute eingewechselt und feierte damit sein Comeback. Für Czok war es der erste Pflichtspiel-Einsatz seit dem 10. Dezember 2022.
Für die beiden Junioren-Bundesliga-Teams des SC Paderborn lief das vergangene Wochenende perfekt. Die U19 gewann mit 3:1 beim VfL Bochum und vergrößerte damit ihren Puffer auf die Abstiegsränge. SCP-Torjäger Travis de Jong schnürte hierbei einen Doppelpack. Die Paderborner U19 mischt in der B-Junioren-Bundesliga West nach dem souveränen 5:0-Heimsieg gegen Viktoria Köln sogar weiter vorne mit.
Schernings perfekter Einstand
Am vergangenen Dienstag hatte Daniel Scherning das Traineramt beim Zweitliga-Schlusslicht Eintracht Braunschweig übernommen. Und schon am Samstag feierten die Braunschweiger mit dem 41-jährigen Paderborner an der Seitenlinie den langersehnten zweiten Saisonsieg. Die Eintracht gewann das Niedersachsenduell gegen den VfL Osnabrück mit 3:2 (1:1) und reichte die Rote Laterne an die Gäste weiter.
„Die Jungs haben in jeder Minute des Spiels gezeigt, dass sie heute als Team auftreten wollten", urteilte Scherning nach einer Partie, die für die Hausherren ein spätes Happy-End zu bieten hatte. Abwehr-Routinier Ermin Bicakcic, der Ende Oktober als vereinsloser Spieler zur Eintracht zurückgekehrt war, hatte den Ball in der achten Minute der Nachspielzeit über die Linie gedrückt. Anschließend wurde jedoch fünf Minuten lang eine mögliche Abseitsstellung überprüft, ehe Schiedsrichter Florian Lechner den Treffer gab und sofort darauf abpfiff.