Bittere Pleite für Muslija und Co.
Florent Muslija hat einen großen Traum. Der Mittelfeldspieler des SC Paderborn möchte sich mit der Nationalmannschaft des Kosovo für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland qualifizieren. Doch der kosovarische Traum von der ersten Teilnahme an einem großen Turnier ist vermutlich bereits nach vier EM-Qualifikationsspielen geplatzt. So warten Muslija und Co. weiter auf den ersten Sieg.
Den wohl schon entscheidenden Nackenschlag setzte es am Montagabend gegen Belarus. So kassierten die Kosovaren eine 1:2-Pleite beim bis dato punktlosen Schlusslicht, das sein Heimspiel in Budapest austragen musste. Morozov (73.) und Ebong (75.) trafen für die Weißrussen. Muriqi konnte für den Kosovo per Elfmeter nur noch auf 2:1 (87.) verkürzen. SCP-Ass Muslija spielte über die volle Distanz.
„Wir können uns bei den Fans nur entschuldigen“, sagte der kosovarische Kapitän Amir Rrahmani nach einer Partie, die seinem Nationaltrainer Alain Giresse den Job kosten könnte. Drei Tage zuvor hatte Kosovos A-Nationalmannschaft im heimischen Pristina in der EM-Quali gegen Rumänien gespielt. Das Spiel endete 0:0, weil die Kosovaren immer wieder an Horatiu Moldovan scheiterten. So verhinderte Rumäniens Torwart per Glanzparade in der 35. Minute auch einen Treffer von Florent Muslija, der nach 82 Minuten ausgewechselt wurde.
Der Kosovo liegt mit lediglich drei Zählern nun schon deutlich hinter der Schweiz (10 Punkte), Rumänien (8) und Israel (7). Im September müssten somit in den Duellen gegen die Schweiz und Rumänien schon zwei Siege her, um die Minimalchance auf die EM-Endrunde zu wahren.
Interne Lösung für die U21
Die U21 des SC Paderborn startete am Montagabend in die Vorbereitung auf die Regionalliga-Saison 2023/24. Die Übungseinheit wurde dabei von einem neuen Trainer geleitet: Dennis Schmitt ist ab sofort Chefcoach der Regionalliga-Reserve und beerbt damit Aufstiegstrainer Thomas Bertels, der in die Knappenschmiede des FC Schalke 04 gewechselt ist.
Der SCP entschied sich damit für eine interne Lösung, denn Schmitt trainierte bislang die Paderborner U19. Mit Erfolg: Unter der Ägide des 30-jährigen A-Lizenz-Inhabers holten die A-Junioren den Westfalenpokal und einen sehenswerten siebten Platz in der U19-Bundesliga. Nun will er die erfolgreiche Arbeit von Ex-Profi Thomas Bertels fortsetzen.
Bertels, seines Zeichens bekennender Schalke-Fan, coacht künftig die U17 der Königsblauen. "Thomas hat nach seiner erfolgreichen Spielerkarriere beim SCP sehr gute Trainer-Arbeit in unserem Nachwuchsleistungszentrum geleistet und diese mit dem Aufstieg der U21 in die Regionalliga gekrönt. Er wird immer ein Teil der SCP07-Familie bleiben", dankt Paderborns NLZ-Leiter Christoph Müller seinem Ex-Mitarbeiter.
Schallenbergs bewegende Abschiedsworte
Der SC Paderborn muss bekanntlich künftig auf Ron Schallenberg verzichten. Der SCP-Kapitän wechselte am Montag zum Zweitligakonkurrenten FC Schalke 04. Die Verbundenheit des gebürtigen Paderborner zum SCP07 ist und bleibt jedoch groß. Dies dokumentieren auch die Worte, mit denen sich Schallenberg in den Sozialen Medien von den SCP-Fans verabschiedet hat.
So schreibt der 24-Jährige: "Ich habe ziemlich genau mein halbes Leben als Spieler dieses Vereins verbracht, viele Leute getroffen, Freunde kennengelernt. Deswegen wäre es unfair, einzelne Personen hier besonders hervorzuheben. Daher möchte ich mich bedanken bei meiner Familie, allen Mitspielern, Trainern und sonstigen Unterstützern in diesen zwölf Jahren. Ohne Euch wäre das Ganze nicht möglich gewesen. Danke auch an alle Fans. Die letzten drei Jahre als Teil der Profimannschaft und zwei Jahre sogar als Kapitän vor Euch spielen zu dürfen, waren eine Ehre und ein riesengroßer Kindheitstraum, der in Erfüllung gegangen ist. Ich werde den Weg des SCP weiter als Fan verfolgen und wünsche dem Verein maximalen Erfolg."
Bormuths Zukunft bleibt offen
Wenn der SC Paderborn am kommenden Sonntag, 25. Juni, in die Saisonvorbereitung startet, dürfte auch Robin Bormuth mit dabei sein. Ob der 27-jährige Innenverteidiger, den der SCP in der vergangenen Spielzeit an Ligakonkurrent Kaiserslautern ausgeliehen hatte, allerdings in Paderborn bleibt, ist fraglich.
So ist der 1. FC Kaiserslautern offenbar weiter an einer Festverpflichtung des Abwehrakteurs interessiert. Bormuths Vertrag läuft noch bis Juli 2024. "Da gibt es drei Seiten. Da ist Paderborn, der FCK und der Spieler, die alle bearbeitet werden müssen. Wenn es da etwas zu vermelden gibt, werden wir es mitteilen", erklärte Lauterns Chefcoach Dirk Schuster, der sich mit seinem Team am Dienstag auf den Weg in die USA machte. So absolvieren die Pfälzer ähnlich wie der SCP im vergangenen Jahr ein Trainingslager in den Vereinigten Staaten.
SCP-Duo erreicht DFB-ePokal-Finale
Die E-Sport-Abteilung des SC Paderborn feiert immer größere Erfolge. Nun schrammten die SCP-Asse nur hauchdünn am Gewinn des DFB-ePokals vorbei. Yannik "WildStyler" Büscher und Jonas "Jonny" Wirth drehten bei der Endrunde in Frankfurt ganz groß auf. Im Viertelfinale wurde zunächst der SV Sandhausen ausgeschaltet. Im Halbfinale gelang ein Sieg gegen den VfL Bochum.
Im Finale wartete RB Leipzig, das bereits den Meistertitel in der Virtual Bundesliga geholt hatte. Zunächst trafen RB-Akteur Richard Hormes und Yannik Büscher im Einzel aufeinander. Der Leipziger siegte mit 2:0. Anschließend ging der amtierende FIFA-Weltmeister Umut Gültekin für RB an die Konsole. Doch er fand seinen Meister in Jonny Wirth, denn der 17 Jahre junge SCP-Akteur konnte mit einem 2:0-Erfolg für Paderborn ausgleichen.
Das Doppel musste somit die Entscheidung bringen. Nach Verlängerung stand es 0:0. Es ging ins Elfmeterschießen, in dem die Leipziger das bessere Ende für sich hatten. Somit wurde RB der erste deutsche Double-Sieger im FIFA-eSport. Paderborn blieben ein ehrenwerter zweiter Platz und 15.000 Euro Preisgeld. Am kommenden Wochenende steht nun schon das nächste Highlight an: Dann will Jonas "Jonny" Wirth bei den Play-Offs in London ein Ticket für die Weltmeisterschaft buchen.