SCP-Splitter

Auf nach Rostock: Mehlem und Platte sind beim SC Paderborn an Bord

Die zuletzt verletzten SCP-Akteure kehren beim Gastspiel an der Ostsee in den 20er-Kader zurück. Carls und van der Werff müssen dagegen passen. Unterdessen hat auch Gegner Rostock einige angeschlagene Spieler in seinen Reihen.

Mittelfeldakteur Marcel Mehlem (r.) und Stürmer Felix Platte kehren in den Paderborner 20er-Kader zurück. | © Jochem Schulze

Frank Beineke
07.10.2022 | 07.10.2022, 14:00

Zwei Änderungen im 20er-Kader

Torjäger Felix Platte (Einblutung am Knie) und Mittelfeld-Malocher Marcel Mehlem (muskuläre Probleme) hatten zuletzt beim SCP-Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 gefehlt. Als sich die Paderborner Zweitligakicker am Freitagmittag auf den Weg zum Gastspiel beim FC Hansa Rostock (Samstag, 8. Oktober, 13 Uhr) machten, waren beide aber an Bord. Somit werden Platte und Mehlem in Rostock zumindest im 20er-Kader stehen.

Das Duo rückt dabei für zwei angeschlagene Teamkollegen ins Aufgebot. So mussten Jonas Carls (Erkältung) und Jasper van der Werff (Rückenbeschwerden) auf die Reise in den hohen Norden verzichten. Ebenfalls nicht im Kader stehen Kai Klefisch (Trainingsrückstand), Adrian Gryszkiewicz und Sebastian Klaas (Reha nach Kreuzbandriss). Florent Muslija, Julian Justvan und Sirlord Conteh, die in dieser Trainingswoche gekränkelt hatten, sind dagegen mit dabei.

Auch Rostock hat Personalsorgen

Nicht nur beim SC Paderborn grassierte offenbar ein grippaler Infekt. Auch bei Gegner Hansa Rostock kränkelten in den vergangenen Tagen diverse Spieler. So erwischte es den etatmäßigen Stoßstürmer John Verhoek, Rechtsverteidiger Nico Neidhart sowie die beiden Youngster Theo Martens und Felix Ruschke. "Zudem hat Lukas Hinterseer Probleme mit dem Zeh", berichtet Hansa-Coach Jens Härtel.

Newsletter
SC Paderborn 07
Wöchentlich alle News rund um den SC Paderborn.

Wie schon so mancher seiner Zweitliga-Trainerkollegen hat auch Härtel viel Lob für den SCP parat. "Es ist die stärkste Mannschaft, auf die wir im Moment treffen können. Paderborn ist schon sehr speziell", urteilt Härtel und sagt mit Blick auf das Duell am Samstag: "Wir spielen zuhause in einem vollen Stadion. Da wollen wir nicht nur tief stehen, sondern müssen einen Mix aus Offensivspiel und defensiver Stabilität finden."

Warnung vor Pröger und Malone

In Sachen Angriffsspiel setzen die Rostocker nicht zuletzt auf ihre Wucht und ihre Fähigkeit, mit einem aggressiven Anlaufen Chaos zu produzieren. Der mit Abstand effektivste Offensivkicker ist dabei ein Ex-Paderborner: Kai Pröger. Der Neuzugang hat bereits sieben Scorerpunkte auf seinem Konto. "Kai wartet auf die chaotischen Momente, um dann mit seinem rechten Fuß zuzuschlagen. Das ist schwer kontrollierbar. Es wird darum gehen, ihn in diesen Momenten bestmöglich zu blocken", sagt Lukas Kwasniok.

Paderborns Coach warnt zudem vor den höllisch weiten Einwürfen von Innenverteidiger Ryan Malone. "Wenn der das Ding 60 Meter weit schleudert, will man zwar immer alles verteidigen. Aber man muss akzeptieren, dass man nie genau weiß, wo der zweite Ball landet. Und wenn du Pech hast, landet er halt bei einem gegnerischen Spieler, der schießen kann. Wenn der den Ball gut trifft, hilft nur noch beten", so Kwasniok.

Rostocks Elfmeterproblem

Eben jener Ryan Malone verteilte zuletzt jedoch auch gerne Geschenke an den Gegner. So verursachte der Hansa-Abwehrchef gleich drei Elfmeter. Unterm Strich wurden in dieser Saison sogar schon vier Strafstöße gegen Rostock gepfiffen. Drei davon in den vergangenen vier Spielen.

Sollten Malone und Co. auch am Samstag im eigenen Strafraum ungestüm zu Werke gehen, würde dies auch eine Serie von Trainer Jens Härtel gefährden. Dieser hat als Chefcoach nämlich noch nie gegen Paderborn verloren. In sieben Pflichtspielen holte er mit Magdeburg und Rostock insgesamt zwei Siege und fünf Remis.

Paderborn hat die Nase vorn

Die Gesamtbilanz bei den direkten Duellen zwischen Paderborn und Rostock spricht derweil für die Ostwestfalen. Für den SCP stehen sechs Siege, vier Remis und fünf Niederlagen zu Buche. Das ist recht ausgeglichen, doch in den vergangenen zehn Partien holten die Paderborner sechs Siege und ein Unentschieden.

Am 30. April 2022 gab's dabei im Ostseestadion ein 0:0. Gut vier Jahre zuvor hatte der SCP mit einem 3:2-Last-Minute-Sieg in Rostock einen der wichtigsten Dreier der Vereinsgeschichte eingefahren. Der damalige Drittligist aus Paderborn beendete damit nämlich eine Sieglos-Serie und war anschließend auf dem Weg in die 2. Bundesliga nicht mehr aufzuhalten.

Ein Buch für die kleinen und großen Fans

Gemeinsam mit dem Paderborner Autor Erwin Grosche sowie dem Illustrator und Karikaturisten Peter Menne hat der SC Paderborn ein humorvolles Buch für kleine und große Fußballfans erstellt. Unter dem Titel "Die kleine Fußballschule" widmet sich das 48-seitige Werk dem runden Leder.

Autor Erwin Grosche (2. v. l.) sowie die SCP-Mitarbeiter Elena Palacek (l.), Martin Hornberger und Neele Rickers stöbern im Buch "Die keine Fußballschule". - © SC Paderborn 07
Autor Erwin Grosche (2. v. l.) sowie die SCP-Mitarbeiter Elena Palacek (l.), Martin Hornberger und Neele Rickers stöbern im Buch "Die keine Fußballschule". | © SC Paderborn 07

Grosche hat für das Buch ein Gedicht mit 14 Strophen verfasst, das die Liebe zum Fußball und der Gesellschaft in humorvollen Reimen ausdrückt. Ein kleines Fußball-Lexikon rundet das Buchprojekt ab. In Form eines Fußball-ABCs erhalten Kinder verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Fußballbegriffen.

Das Buch ist ab sofort im SCP-Fanshop und im Lektora-Onlineshop erhältlich. Darüber hinaus können Interessenten den Titel ab diesem Samstag auf den Büchertischen von ausgewählten, regionalen Buchhandlungen (unter anderem "Bonifatius" in Paderborn, "Der Buchladen" in Delbrück und "Buchhandlung Bücherturm" in Delbrück) erwerben oder bestellen.


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07