Paderborn

RB Leipzig statt SCP: Paderborn lässt Krösche ziehen

Der Erfolgsmanager des SC Paderborn hat ein offizielles Angebot der Sachsen vorliegen.

Der Abschied naht: Markus Krösche, Geschäftsführer Sport des SC Paderborn. | © Wilfried Hiegemann

Uwe Müller
03.06.2019 | 03.06.2019, 22:32

Paderborn. Nach Wochen der Spekulationen ist die Katze nun aus dem Sack – RB Leipzig hat nun offiziell beim SC Paderborn angefragt und ein Angebot für Markus Krösche abgegeben. Der Sport-Geschäftsführer wird sich trotz des Aufstiegs Richtung Sachsen verabschieden.

„Wir sind auf einem guten Weg, müssen aber noch ein paar Themen besprechen", bestätigt Krösche am Nachmittag und fügt an: „wahrscheinlich geht es jetzt schnell." Mehr wollte Markus Krösche, der seit März 2017 der sportliche Geschäftsführer des SCP ist, nicht sagen. Am Abend kamen dann bereits erste Meldungen, dass der Vertrag unterschrieben sei.

Elmar Volkmann, Vorsitzender des SC Paderborn, hatte zuvor bestätigt: „Wir liegen in den letzten Zügen bei den Verhandlungen. Ich gehe fest von einem Wechsel aus." Sehr wahrscheinlich wird am heutigen Dienstag offiziell Vollzug gemeldet.

Da Krösche aber noch bis 2022 unter Vertrag steht, ging es um  eine Ablösesumme. Wie hoch die sein wird, wollte Volkmann nicht sagen: „Beide Vereine haben darüber Stillschweigen vereinbart." Die Bild-Zeitung berichtete, RB zahle für Krösche rund 600.000 Euro.

Der Abgang wird schmerzen

Dass der Abgang von Krösche, der Integrationsfigur und Macher zugleich ist, den SCP schmerzen wird, ist dem Präsidenten klar. „Wir hätten ihn natürlich gerne behalten, aber es ist auch eine Riesenchance für ihn und eine Herausforderung." Krösche habe große Verdienste um den Verein erworben, deshalb wolle man ihm keine Steine in den Weg legen.

Krösche, der auch SCP-Rekordspieler ist – von 2001 bis 2014 hat er 354 Spiele für den SC Paderborn gemacht, führte den SCP als Kapitän 2014 zum ersten Mal in die 1. Bundesliga und war nun auch am zweiten Aufstieg maßgeblich beteiligt. Er stellte den Kader mit geringen finanziellen Mitteln zusammen. Under holte im April 2017 den Trainer Steffen Baumgart, der die Mannschaft ähnlichen Vollgas-Fußball wie Klopp spielen lässt, und so durch die 3. und 2. Liga stürmte.

Obwohl es in den vergangenen Monaten immer wieder Spekulationen um Markus Krösche gab (Interesse vom 1. FC Nürnberg, FC Schalke, Hannover 96 und eben RB Leipzig), konzentrierte er sich voll auf seinen Verein. Er stielte die ertragreichen Verkäufe von Philipp Klement und Bernard Tekpetey ein und hat bis jetzt schon sieben Neuzugänge für den Aufsteiger verpflichten können. Er wird seinem Nachfolger einen guten Kader hinterlassen.

Wer wird Nachfolger?

Martin Przondziono, aktuell Leiter Sport Lizenzbereich beim SCP, wird als heißer Kandidat gehandelt. „Was die Nachfolge betrifft, sind wir in Gesprächen, aber wir werden erst einmal eine Sache abschließen und uns dann der anderen widmen", erklärt Elmar Volkmann.

Ob Krösche bei RB Leipzig als Nachfolger von Jochen Schneider Leiter Sport und an der Seite von Ralf Rangnick arbeiten wird oder sogar direkt als Sportdirektor agieren wird, steht noch nicht fest. Eine Entscheidung über die künftige Rangnick-Rolle in Leipzig ist noch nicht gefallen.


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07