Bielefeld

Konrad Schulz gewinnt Marienfelder Lauf

Leichtathletik: Schulz lässt viele jüngere Teilnehmer hinter sich. Nowak gibt in Bottrop auf

27.08.2019 | 27.08.2019, 06:02
Sieger im Halbmarathon: Konrad Schulz. - © Claus-Werner Kreft
Sieger im Halbmarathon: Konrad Schulz. | © Claus-Werner Kreft

Bielefeld. Der traditionsreiche und offiziell vermessene Marienfelder Lutter-Straßenlauf wurde zum Hitzelauf, der kaum Bestzeiten zuließ. Dennoch waren die Gesamtsieger der Hauptrennen erstaunlich schnell. Beim Halbmarathon wiederholte Konrad Schulz "Die Unbestechlichen" seinen Vorjahreserfolg und ließ als Senior der Klasse M 50 erneut auch alle jüngeren Konkurrenten hinter sich.

An seine 2018 hier erzielte Zeit (1:17:38) kam Schulz nicht heran, streifte aber mit 1:20:01 das 1:20-Stunden-Limit. Als Klassenzweiter in der M 50 und Gesamtfünfter hielt sich auch Musa Akcay (Eintracht) achtbar. Und M-70-Senior Jochen Menke (Uni-Sport) deutete an, dass seine Vorbereitung auf den Berlin-Marathon gut läuft. Über 10 Kilometer imponierte M-40-Senior Nils Pöhlker, der die westfälische Saisonbestzeit seiner Altersklasse (33:52) hält, als souveräner Sieger in 34:44 Minuten. Er trat diesmal für seinen Triathlon-Verein TSVE Bielefeld an, als Leichtathlet ist er für den TSV Schloß Neuhaus startberechtigt. Tom Harder (SVB), 21 Jahre jünger als Pöhlker, folgte ihm mit gut zwei Minuten Rückstand auf Rang 2. Ältester Läufer war M-80-Klassensieger Karl Krahn (TuS Eintracht), der kürzlich in Melle mit 16:56,55 Min. seine 3.000-m-Vorjahresbestzeit unterboten hatte.

TSVE-Läuferinnen nutzen ihre Chance

Die TSVE-Läuferinnen nutzten ihre Chance auf zwei Distanzen: Den Halbmarathon machten die Jungseniorinnen Inga Fuhrmann und Julia Hengel unter sich aus, die 5 km gewann Nadine Serafinowski. Gesamtvierter und Klassenbester wurde mit 17:43 Min. Thorsten Krüger (SVB, M 40), dessen Kinder Jule und Henri im Nachwuchslauf erfolgreich waren.

Für Ultra-Langstreckenläuferin Anna Christina Nowak (TSVE) endete die 24-Stunden-DM in Bottrop vorzeitig: Nachdem sie bei großer Wärme 83,646 Kilometer zurückgelegt hatte, gab sie am Abend des ersten Tages auf. "Ich war wohl doch, auch mental, nicht ausreichend vorbereitet", bedauerte sie, "und auf dem relativ kurzen Rundkurs so lange im Kreis zu laufen, lag mir nicht."

Bielefelder Ergebnisse:

  • Halbmarathon, Männer: 1. Konrad Schulz (Die Unbestechlichen, 1.M 50) 1:20:01 Std., 3. Frederic Neuß (TSVE, 1.M 30) 1:22:59, 5. Musa Akcay (Eintracht, 2.M 50) 1:32:09, 7. Fabian Reckmann (TSVE, 1.M 40) 1:36:46, 21. Jochen Menke (Uni-Sport, 1.M 70) 1:50:15. - Frauen: 1. Inga Fuhrmann (TSVE, 1.W 35) 1:41:08, 2. Julia Hengel (TSVE, 2.W 35) 1:41:31.
  • 10 km Lauf - Männer: 1. Nils Pöhlker (TSVE-Triathlon, 1.M 40) 34:44 Min., 2. Tom Harder (SVB, 1.U 23) 36:55, 3. Robert Eckstein (Teilzeitläufer, 1.M 30) 37:27, 16. Leo Schulz (Die Unbestechlichen, 2.M 50) 43:55. - Frauen: 6. Steffi Fernandez (TSVE, 1.W 50) 50:01, 25. Bettina Hagedorn (Bielefeld, 1.W 60) 60:30.
  • 5 km Lauf - Männer: 4. Thorsten Krüger (SVB, 1.M 40) 17:43 Min., 7. Timo Ettrich (SVB, 1.M 30) 18:24, 13. Robert Schulz (2.M 50) 20:05, 14. Johann Schulz (2.M 45, beide Die Unbestechlichen) 20:06. - Frauen: 1. Nadine Serafinowski (TSVE) 20:04.
  • 1.200 m Nachwuchslauf: Jule Krüger (SVB, 1.W 11 und Gesamtsiegerin) 4:34 Min. - Henri Krüger (SVB, 1.M 8) 4:44.