Verl. Der bekannteste ehemalige Spieler des SC Verl ist Arne Friedrich. Der Abwehrspieler kam 1999 aus der Jugend des FC Gütersloh und wurde auf Anhieb Stammspieler. Nach einer Saison wurde er Profi bei Arminia Bielefeld und wechselte 2002 zu Hertha BSC, wo er zum Nationalspieler reifte.
In der Saison 2008/09 stellte der SC Verl mit Etienne Barbara einen maltesischen Nationalspieler. Zwischen 2008 und 2010 stellte er mit Ihsan Kalkan einen türkischen U21-Nationalspieler; der ehemalige Verler Heinrich Schmidtgal spielte zwischen 2010 und 2015 vierzehn Mal für Kasachstan.
Darüber hinaus brachte der SC Verl im Laufe der Zeit zahlreiche spätere Bundesliga- und Zweitligaspieler hervor. Der Stürmer Angelo Vier wurde nach seiner ersten Zeit in Verl zweimal Torschützenkönig der 2. Bundesliga.
Arminia-Legenden: Arne Friedrich: Aus der Provinz über Arminia in die große Fußballwelt
Erfolgreiche Ex-Spieler des SC Verl
Thomas Bertels (2009–2011; später SC Paderborn 07)
Til Bettenstaedt (1998–1999; später Sportfreunde Siegen)
Ansgar Brinkmann (1996; zwischenzeitlich Preußen Münster, Eintracht Frankfurt, Tennis Borussia Berlin, VfL Osnabrück, Arminia Bielefeld, LR Ahlen, FC Gütersloh, FC Kärnten und Dynamo Dresden)
Alois Fortkord (1982–1984; DJK Gütersloh)
Marco Gebhardt (1996 –1997; zwischenzeitlich TSV 1860 München, Eintracht Frankfurt, Energie Cottbus und 1. FC Union Berlin)
Ralf Kellermann (1995–1997; später Trainer und Champions-League-Sieger mit den Frauen des VfL Wolfsburg)
Oliver Kirch (2002–2003; später Borussia Mönchengladbach, Arminia Bielefeld, 1. FC Kaiserslautern, Borussia Dortmund)
Zdenko Miletic (1993–1996; zwischenzeitlich Arminia Bielefeld, Preußen Münster und FC Augsburg)
Reiner Plaßhenrich (2000 –2001; zwischenzeitlich VfB Lübeck und Alemannia Aachen)
Ulf Raschke (1993 –1994 und 2004–2005; zwischenzeitlich Rot-Weiss Essen und FC Gütersloh 2000)
Frank Scharpenberg (1993–1997 und 2004–2005; zwischenzeitlich Rot-Weiss Essen, Fortuna Düsseldorf, FC Gütersloh und Rot-Weiß Oberhausen)
Roger Schmidt (1995–2002; später Trainer bei Bayer 04 Leverkusen, Benfica Lissabon und PSV Eindhoven)
Sebastian Schonlau (2014–2015; SC Paderborn, später Kapitän beim Hamburger SV)
Jan Schöppner (2012–2020; später 1. FC Heidenheim)
Ron Schallenberg (2019-2020; später Kapitän beim SC Paderborn und Spieler beim FC Schalke 04)
Philipp Sander (2020–21, später Holstein Kiel, Borussia Mönchengladbach)
Lars Ritzka (FC St. Pauli), Niclas Thiede (VfL Bochum)