Transferphase

Arminia bestätigt: Daniel Sumbu wechselt zu Sturm Graz

Bei Arminia hat sich in puncto Transfers noch etwas getan. Daniel Sumbu wechselt für eine Millionenablöse zum österreichischen Erstligisten Sturm Graz.

Arminias Offensivspieler Daniel Sumbu wechselt zum österreichischen Topklub Sturm Graz. | © Oliver Krato

02.02.2025 | 02.02.2025, 13:23

Bielefeld. Der Wechsel von Arminia Bielefelds Offensiv-Talent Daniel Sumbu (17) zu Sturm Graz ist perfekt. Der DSC und der österreichische Meister sind sich über den Wechsel einig. Das hat Arminia am Sonntag kurz vor Anpfiff des Drittliga-Heimspiels gegen Rot-Weiss Essen bestätigt.

„Daniel Sumbu hat in unseren Jugendmannschaften und den sechs Spielen in der 3. Liga gezeigt, dass er ein großes Talent ist. Als vor wenigen Tagen SK Sturm Graz mit einem hochdotierten Angebot und Daniel sowie sein beratendes Umfeld mit ihrem ausdrücklichen Wechselwunsch an uns herangetreten sind, haben wir uns sehr akribisch mit dem Thema auseinandergesetzt. Nach Bewertung aller sportlichen und wirtschaftlichen Aspekte sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass der Transfer mit diesen Rahmenbedingungen für den Spieler und vor allem für die Arminia das Beste ist“, wird Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel in einer Klubmitteilung zitiert.

Der Champions-League-Teilnehmer zahlt dem Vernehmen nach eine Ablöse in Höhe von einer Million Euro plus Boni für den Flügelspieler. Eine entsprechende Meldung von „Sky“ deckt sich mit den Informationen dieser Redaktion. Die „Bild“ berichtet zudem von einer Weiterverkaufsbeteiligung für die Arminen. Rechtsaußen Sumbu, der in der laufenden Drittligasaison sechs Mal zum Einsatz kam (ein Tor, eine Torvorlage), hatte in Bielefeld noch einen Vertrag bis Juni 2026.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Sumbu spielte starke Arminia-Vorbereitung

Mit Blick auf weitere Transfers bis zum Ende der Wechselfrist am 3. Februar hatte sich Arminia-Trainer Mitch Kniat am Freitag noch gewohnt bedeckt gehalten. „Plätze in der Kabine haben wir frei, genauso können wir aber auch einen leerräumen. Das geht ganz schnell im Fußball.“

Beim Rückrundenauftakt gegen Energie Cottbus (0:2) hatte Sumbu es nach starker Wintervorbereitung, die laut Kniat „nahe an der Perfektion“ war, sogar in die Startelf geschafft. Nach 45 Minuten und einer unglücklichen Vorstellung wurde er allerdings ausgewechselt. Beim jüngsten Bielefelder 4:0-Erfolg bei Borussia Dortmund II wurde Sumbu im zweiten Durchgang eingewechselt und hatte einige gute Szenen.

Lesen Sie auch: „Nahe an der Perfektion“: Arminia-Talent Daniel Sumbu drängt in die Startelf

Obwohl die Verantwortlichen in Bielefeld große Stücke auf den Flügelflitzer halten, ist die kolportierte Ablöse im siebenstelligen Bereich ein Geldregen, den der klamme Drittligist kaum ausschlagen konnte. Mit den unverhofften Einnahmen könnte der Klub finanzielle Altlasten ablösen oder den Kader weiter verstärken. Möglich wäre eine feste Verpflichtung von Marius Wörl. Die Leihgabe von Hannover 96, für die der DSC eine Kaufoption besitzt, hat sich bei den Ostwestfalen unter Kniat unentbehrlich gemacht. Auch eine weitere Verstärkung für die offensive Außenbahn, die Sumbus Kaderplatz eins zu eins übernimmt, ist denkbar.

Ex-Arminia-Spieler Sumbu hatte „schlaflose Nächte“

Mit dem Wechsel geht der kometenhafte Aufstieg des Teenagers unvermindert weiter. Über die U17 und U19 hatte sich Sumbu für den Profikader bei Arminia empfohlen. Im Oktober 2024 wurde der gebürtige Angolaner erstmals in einem Drittligaspiel eingewechselt, einen Monat später erzielte er im Westfalenpokal seinen ersten Pflichtspieltreffer im DSC-Trikot. Nun also der Sprung ins Ausland. In Graz soll Sumbu zunächst in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen.

Arminia-Sportchef Mutzel: „Es macht uns stolz, dass ein Spieler unserer Akademinia nach dem Sprung in den Herrenbereich zu einem Champions-League-Klub wechselt. Das ist eine Auszeichnung für die Arbeit in unserem Verein und stärkt unseren eingeschlagenen Weg.“

Sumbu selbst erklärte zum Abschied: „Ich möchte mich bei allen Menschen bedanken, die mich in meiner Zeit bei der Arminia begleitet und unterstützt haben. Insbesondere bei meinem Trainer Mitch, der den Mut hatte, mir eine Chance auf dem Platz zu geben. Die vergangenen Wochen und Monate waren unglaublich intensiv und voller besonderer Momente.“ Er habe „einige schlaflose Nächte“ gehabt und „viel nachgedacht. Schlussendlich möchte ich diese Chance in Graz ergreifen und den nächsten Schritt in meiner noch jungen Karriere gehen. Deswegen bin ich den Verantwortlichen dankbar, dass sie mir diese Chance kurzfristig ermöglichen.“