2. Bundesliga

Arminia Bielefeld erhält Lizenz ohne Auflagen

Der Verein spricht von einer hervorragenden Nachricht, die auch für die erfolgreiche wirtschaftliche Arbeit stehe. Dabei ist der Erhalt der Lizenz ohne Auflagen keine Normalität beim DSC

Arminia Bielefeld erhält die Lizenz für kommende Saison ohne Auflagen. | © Wolfgang Rudolf

Noah Matzat
23.04.2019 | 23.04.2019, 19:47

Bielefeld. Ein Schritt nach vorne für Arminia Bielefeld: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat im Lizenzierungsverfahren für die Saison 2019/2020 ihre Entscheidungen veröffentlicht. Die DFL erteilte dem DSC Arminia Bielefeld die Lizenz für die kommende Spielzeit ohne Auflagen und Bedingungen.

"Hervorragende Nachricht"

„Das ist eine hervorragende Nachricht, die uns alle sehr freut und stolz macht", sagt DSC-Geschäftsführer Markus Rejek und ergänzt: „Die Lizenz ohne Auflagen und Bedingungen zu erhalten, ist für Arminia Bielefeld absolut keine normale Tatsache. Den eingeschlagenen Weg der wirtschaftlichen Konsolidierung wollen und werden wir weiter fortsetzen."

Die Arminia hatte in den vergangenen Jahren immer mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen und erhielt die Lizenz für die Spielzeiten stets mit Auflagen oder Bedingungen. Dass die DFL nun eine Lizenz ohne diese Zusätze vergibt, zeigt, dass der Verein grundsätzlich auf gesunden Füßen steht. Allerdings geht es bei diesen Lizenzverfahren nicht nur um finanzielle Kriterien, die eingehalten werden müssen.

Engmaschige Prüfungen der DFL

Die DFL prüft aus den Unterlagen, die die Vereine zur Deadline einreichen müssen, auch sportliche, infrastrukturelle (beispielsweise Stadion und Trainingsplätze), personelle/administrative (Zahl der Finanzfachleute oder die Ausbildung der Sicherheitsbeauftragten), rechtliche (zum Beispiel die 50+1-Regel, die Rechtsform oder Beteiligung am Verein), medientechnische (wie die Kameraposition für die Übertragungen im Stadion) und spielorganisatorische Anforderungen. Letzteres regelt zum Beispiel, wie groß die Brustwerbung auf den Trikots sein darf.

Zuletzt traf es Arminias Gegner vom kommenden Montag: 2013 wurde dem MSV Duisburg die Lizenz verweigert, weil er seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht nachweisen konnte. Dennoch ging die Zahl der Lizenzverweigerungen in den vergangenen Jahren zurück. Seit der Bundesliga-Gründung im Jahr 1963 wurde vom Verband in 20 Fällen keine Lizenz vergeben. Die DFL, die 2001 die Organisation der beiden obersten Profi-Ligen Deutschlands übernommen hat, begründet das damit, dass die Vereine immer professioneller arbeiten würden.