Adventsmarkt, Eishalle & Co.

Weihnachtszeit in OWL: Die schönsten Ausflugstipps für Familien

Der Advent ist auch in der Region OWL vollgepackt mit Events, Ausstellungen oder Weihnachtsmärkten. Das sind die schönsten Möglichkeiten für Trips mit Kindern.

Die Adventszeit lockt auch in OWL mit tollen Weihnachtsmärkten und Freizeitaktivitäten, die es nur in der kalten Jahreshälfte gibt. | © Symbolbild: Unsplash

Die Adventszeit hat vieles zu bieten: der klassische Bummel über den Weihnachtsmarkt, spannende Aktivitäten, aufregende Vorstellungen und noch vieles mehr. Wir haben einige Tipps für Familienausflüge in der Weihnachtszeit in OWL zusammengefasst.

Besinnliche Stunden auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt in Bielefeld hat mehr zu bieten als nur Glühwein: Zahlreiche Stände machen ihn zu einem der größten in NRW. - © Oliver Krato
Der Weihnachtsmarkt in Bielefeld hat mehr zu bieten als nur Glühwein: Zahlreiche Stände machen ihn zu einem der größten in NRW. | © Oliver Krato

  • 📍 Wo? Von der Bielefelder Innenstadt über die Altstadt bis hin zum Klosterplatz
  • 📆 Wann? 20. November bis 30. Dezember 2025 (23. November und 24. – 26. Dezember geschlossen)
  • 🕑 Um wie viel Uhr? Sonntag bis Donnerstag: 12 – 21 Uhr, Freitag und Samstag: 12 – 22 Uhr

Newsletter
Update zum Mittag
Top-News, täglich aus der Chefredaktion zusammengestellt.

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt gehört zu den Besuchermagneten in der Region und ist einer der größten Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen. Zu den Besonderheiten des Bielefelder Weihnachtsmarkts zählen die hübschen Häuschen in der historischen Altstadt, die größte Weihnachtspyramide NRWs auf dem Jahnplatz, mehr als 110 Verkaufsstände und Attraktionen sowie das Eisstockschießen auf dem Klosterplatz.

Magische Zeitreise beim Museumsadvent in Detmold

Beim Museumsadvent wird das Paderborner Dorf in Detmold atmosphärisch beleuchtet. - © Torben Gocke
Beim Museumsadvent wird das Paderborner Dorf in Detmold atmosphärisch beleuchtet. | © Torben Gocke

  • 📍 Wo? Krummes Haus 1, 32760 Detmold
  • 📆 Wann? 5. bis 7. Dezember 2025
  • 🕑 Um wie viel Uhr? Freitag: 14 bis 21 Uhr, Samstag: 14 bis 21 Uhr, Sonntag: 11 bis 19 Uhr

Auch in diesem Jahr findet der Museumsadvent in Detmold statt, wo die Besucher in vergangene Weihnachtszeiten um 1900 entführt werden. Neben Vorführungen von traditionellen Handwerkstechniken dürfen sich die Besucher auf Veranstaltungen in den Häusern des Paderborner Dorfes freuen.

Dazu wird das Museumsgelände vom LWL Freilichtmuseum Detmold festlich illuminiert. Im Paderborner Dorf gibt es weihnachtlich geschmückte historische Häuser zu entdecken, außerdem warten neben kunsthandwerklichen und kulinarischen Angeboten auch weihnachtliche Musik auf Besucher.

Lesen Sie auch: Tipps für Weihnachten mit Demenzerkrankten: So vermeiden Familien Streit

Action und Spaß in der Eishalle in Herford

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • 📍 Wo? Westring 108, 32051 Herford
  • 📆 Wann? 27. September 2025 bis 12. April 2026
  • 🕑 Um wie viel Uhr? Die Öffnungszeiten können variieren. Sie sind auf der Webseite der Eishalle Herford einsehbar.

In der Eishalle Herford können Familien gemeinsam ein paar Runden auf dem Eis drehen. Für Anfänger gibt es spezielle Fahrhilfen. Zudem gibt es für Familien, Kinder und Jugendliche verschiedene Events, die auf dem Eis für besondere Momente sorgen: Etwa der Besuch eines Clowns mit lustigen Ballonfiguren und Zaubertricks oder eine Eisdisco am Abend mit angesagter Musik.

Besuch auf Schloss Benkhausen in Espelkamp

Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Schloss Benkhausen lockt mit besinnlicher Atmosphäre. - © Gauselmann Gruppe
Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Schloss Benkhausen lockt mit besinnlicher Atmosphäre. | © Gauselmann Gruppe

  • 📍 Wo? Schlossallee 1, 32339 Espelkamp
  • 📆 Wann? 20. und 21. Dezember
  • 🕑 Um wie viel Uhr? Samstag: 14 – 21 Uhr, Sonntag: 12 – 19 Uhr

Ein besonderes Ausflugsziel im Kreis Minden-Lübbecke ist das Schloss Benkhausen in Espelkamp. Hier können Besucher durch den Schlossgarten schlendern, das festlich geschmückte Schloss ist geöffnet.

Das Schloss Benkhausen bietet in der Vorweihnachtszeit auch ein vielfältiges Programm. Beim „Winterlichen Schlossvergnügen“ können Besucher rund 40 liebevoll gestaltete Marktstände voller Leckereien und handgefertigter Dinge entdecken – darunter sogar Möbel. Dazu gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konzerten und Aktionen für Kinder.

Frohes Fest: Wieso feiern wir Weihnachten? Und wer hat den Weihnachtsmann erfunden?

Kulinarische Highlights auf Christkindlmarkt in Rheda-Wiedenbrück

Das Nürnberger Christkind besucht jährlich den Markt in Rheda-Wiedenbrück. - © Waltraut Leskovsek
Das Nürnberger Christkind besucht jährlich den Markt in Rheda-Wiedenbrück. | © Waltraut Leskovsek

  • 📍 Wo? Markt 1, 33378 Rheda-Wiedenbrück
  • 🗓 Wann? 24. November bis 23. Dezember
  • 🕖 Um wie viel Uhr? Wird noch bekannt gegeben.

Der Christkindlmarkt in Rheda-Wiedenbrück zählt deutschlandweit zu den ältesten Weihnachtsmärkten. Rund vierzig weihnachtlich geschmückte Buden laden zum Stöbern und Schlemmen im Zentrum Wiedenbrück ein. Außergewöhnliche Speisen wie Schokoküsse in verschiedenen Geschmacksrichtungen oder Brauhaus-Pizza sorgen für Abwechslung an den Ständen.

Zu den jährlichen Highlights des Weihnachtsmarkts gehören der Besuch des Nürnberger Christkinds und des Nikolaus sowie das Wiedenbrücker Engelchen.

Traditionelles Weihnachtsbaumschlagen auf dem Köterberg

Auf dem Köterberg können sich Familien ihren Weihnachtsbaum aussuchen und selbst schlagen. - © Pixabay
Auf dem Köterberg können sich Familien ihren Weihnachtsbaum aussuchen und selbst schlagen. | © Pixabay

  • 📍 Wo? Köterberg 17 in Lügde, Durchfahren Sie das Dorf Köterberg in Richtung Köterberghaus. Folgen Sie der Beschilderung „Parkplatz Weihnachtsbäume“.
  • 📆 Wann? Wird noch bekannt gegeben.
  • 🕑 Um wie viel Uhr? Wird noch bekannt gegeben.

In Höhenlage, mit Weitblick ins Weserbergland haben Familien auf dem Köterberg die Möglichkeit, sich ihren eigenen Weihnachtsbaum zu schlagen. Nordmanntanne, Fichte oder Blaufichte? Groß oder klein? Welcher Baum am Ende mit nach Hause genommen wird, können Besucher direkt vor Ort beim Familienbetrieb Nadelbaumkulturen und Vertrieb von Heesen auf dem Köterberg entscheiden.

Auch interessant: Hier in OWL können Sie Weihnachtsbäume kaufen und selber schlagen – mit Lieferservice

Faszinierende Shows im Paderborner Weihnachtscircus

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • 📍 Wo? Auf dem Schützenplatz an der Wilhelm-Kaufmann-Allee
  • 📆 Wann? 10. Dezember 2025 bis 7. Januar 2026
  • 🕑 Um wie viel Uhr? Shows gibt es um 14.30 Uhr und um 19 Uhr.

Mit einer Kombination aus Zirkus, Varieté und Musical gastiert der Paderborner Weihnachtscircus erneut in der Stadt – und das schon zum fünften Mal. An 29 Spieltagen bietet der Zirkus 57 Shows an, die sich um „Die Schöne und das Biest“ dreht. Eine Show dauert 2,5 Stunden inklusive einer 25-minütigen Pause.

Mit dabei sind Sänger, Artisten und Musicaldarsteller sowie Akrobaten und ein Tanzensemble. Ebenfalls auf dem Programm steht Sandmalerei, Jonglage, und der Cradle Act: Dabei schleudert ein Partner seine Partnerin in waghalsigen Formationen durch die Luft.

Ausflugstipps zur Weihnachtszeit in OWL