90 Anträge in ganz NRW

Sieben Cannabis-Clubs warten in OWL auf Genehmigung

Viele Cannabis-Clubs sind in NRW noch in der Warteschleife. In OWL liegen noch sieben Anträge bei den Behörden – es müssen einige Vorgaben nachgewiesen werden.

Die Anbauvereinigung in Bielefeld war die erste, die in NRW eine Genehmigung erhielt. Noch immer warten zahlreiche andere Clubs darauf, dass sie starten können. | © dpa

01.02.2025 | 01.02.2025, 09:49

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen warten noch 90 Anbauvereinigungen für Cannabis auf ihre Genehmigung, davvon sind sieben aus Ostwestfalen-Lippe. Das ergab eine Umfrage bei den zuständigen Bezirksregierungen. Demnach sind inzwischen immerhin 38 Clubs im Land zugelassen worden.

Die meisten Anträge hat es bisher im Regierungsbezirk Köln gegeben, nämlich 40. Zwölf davon sind bisher genehmigt worden. Bei der Bezirksregierung Düsseldorf gingen insgesamt 36 Anträge ein. „Ein Antrag ist zurückgenommen worden, sieben Genehmigungen sind erteilt worden. Abgelehnt wurde noch kein Antrag“, erklärt eine Sprecherin dieser Behörde.

Von 17 Anträgen bei der Bezirksregierung Münster wurden bislang vier genehmigt. Ein Antrag wurde laut einer Sprecherin zurückgenommen: „Die restlichen zwölf Anträge befinden sich aktuell noch in der Bearbeitung. Abgelehnt wurde noch kein Antrag.“

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Fünf Anträge in OWL bereits genehmigt

Von der Bezirksregierung Arnsberg wurden bisher zehn Anträge genehmigt, 15 befinden sich nach Angaben der Behörde noch in der Bearbeitung. Bei der Bezirksregierung Detmold sind 13 Anträge aus Ostwestfalen-Lippe eingegangen. Fünf Anträge wurden genehmigt, ein Antrag wurde zurückgenommen, die übrigen sieben sind laut einer Sprecherin „im Prüfverfahren“.

Lesen Sie dazu: Cannabis-Revolution in Bielefeld: Verein darf jetzt eigenen Anbau starten

Dass sich diese Verfahren teilweise lange hinziehen, hat einen Grund: Zwar kann man seit dem 1. Juli 2024 Anträge auf Cannabis-Anbau im Verein stellen, aber für die Clubs gibt es zahlreiche Vorgaben. Und diese müssen erst mal alle nachgewiesen werden.

So müssen die Mitglieder (ab 18 Jahren) schon mindestens ein halbes Jahr in Deutschland leben. In 200 Metern Umkreis darf es keine Schule, keinen Kindergarten, keinen Spielplatz geben. Pflanzen und Samen müssen gut weggeschlossen sein. Das Gesundheitsministerium würde nach früheren Angaben bis zu 3.000 Anbauvereinigungen in NRW erlauben.

Das könnte Sie auch interessieren: Bubatzkarte: Wo Kiffen in OWL erlaubt ist und wo nicht