
Bielefeld/Gütersloh/Paderborn. Über Ostwestfalen-Lippe ist am Sonntag ein schweres Gewitter hinweggezogen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für Bielefeld sowie die Kreise Herford, Gütersloh, Paderborn, Minden, Lippe und Höxter eine amtliche Unwetterwarnung vor teils schweren Gewittern mit Starkregen herausgegeben.
Die Folgen der Sturmböen und Wassermassen bekamen vor allem Bielefeld und Teile des Kreises Herford zu spüren. Der Überblick:

Feuerwehr in Bielefeld im Dauereinsatz
In Bielefeld gab nach dem kurzen, aber starken Gewitter viele Einsätze auf überschwemmten Straßen. Eine Straßenbahnlinie des Bielefelder Verkehrsunternehmens Mobiel musste wegen Überschwemmung kurzzeitig unterbrochen werden, Gullydeckel wurden aus ihren Fassungen gedrückt, Bäumen stürzten um. Die Feuerwehr musste zu fast 230 Einsätzen ausrücken, bilanzierten sie am Montag.
Lesen Sie auch: Heftiges Unwetter: Mehrere Straßen in Bielefeld überflutet
Blitz schlägt in Haus im Kreis Gütersloh ein
Im Kreis Gütersloh schlug am Nachmittag ein Blitz in einem Wohnhaus ein. In Sürenheide, einem Ortsteil von Verl, hatte der Blitz den Dachstuhl in Brand gesetzt. Auch zwei Bäume waren im weiteren Verlauf des Gewitters in Verl umgestürzt. Auf der A2 gab es am Abend zwei Unfälle, offenbar weil die Autofahrer auf der regennassen Fahrbahn zu schnell unterwegs waren.
Lesen Sie auch: Unwetter im Kreis Gütersloh: Blitz schlägt in Wohnhaus ein und löst Brand aus
Im Kreis Herford trifft das Unwetter besonders Enger
Im Kreis Herford sorgte das Unwetter für fast 70 Einsätze in Enger. Dort mussten vor allem überflutete Keller ausgepumpt werden. In Herford, Löhne und Vlotho verzeichnete die Feuerwehr dagegen kaum Einsätze. In Bünde allerdings rückten die Einsatzkräfte 20 Mal aus. Auch dort liefen Keller mit Wasser voll und wurden Straßen überschwemmt.
Lesen Sie auch: Unwetter: Enger hat es mit 67 Einsätzen im Kreis am stärksten getroffen
Olli-Schulz-Konzert in Paderborn abgesagt
Wegen der amtlichen Unwetterwarnung des DWD, die auch im Kreis Paderborn galt, beendeten die Veranstalter das Wohlsein-Open-Air im Schloss- und Auenpark vorzeitig. Damit fiel das Konzert von Olli Schulz und seiner Band aus. Der DWD hatte zunächst für den Nachmittag vor starkem Gewitter mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h und Starkregen gewarnt. Für den Abend waren weitere, teils extreme Gewitter für die gesamte Region OWL vorhergesagt.
Lesen Sie auch: Nach Gewitter in Paderborn: Auftritt von Olli Schulz wird nicht nachgeholt
Zwei Blitzeinschläge in Bad Salzuflen im Kreis Lippe
In Bad Salzuflen wurden am Sonntagabend nach Starkregenfällen Gullydeckel hochgedrückt und Straßen überschwemmt. Ein Blitzeinschlag sorgte zeitweise für Stromausfall in einigen Häusern. An anderer Stelle schlug der Blitz in ein Mehrfamilienhaus ein. Verletzt wurde niemand.
Lesen Sie auch: Doppelter Blitzeinschlag bei Gewitter in Bad Salzuflen
Nächste Gewitter in Ostwestfalen-Lippe am Dienstag möglich
Am Montag beruhigte sich das Wetter und brachte kühlere und trockere Luft nach OWL. Am Dienstag soll es der Wettervorhersage des DWD zufolge wolkig bis stark bewölkt werden. Dazu kommen im Tagesverlauf Schauer. Ab dem Mittag sind auch teils kräftige Gewitter möglich. Die Temperaturen in OWL erreichen maximal 22 Grad.