Berufsverkehr betroffen

Deutscher Wetterdienst warnt vor Glatteis in OWL am Montag

Nach frostigen Temperaturen in der Nacht ziehen im Laufe des Tages Niederschläge auf, die zu Glatteis auf den Straßen führen können.

Auf den Straßen in Ostwestfalen-Lippe kann es glatt - und damit gefährlich - werden. | © Symbolfoto: Barbara Franke

15.02.2021 | 15.02.2021, 10:09

Essen. Nach Tagen mit eisiger Kälte steht Nordrhein-Westfalen vor einem Wochenbeginn mit glatten Straßen. Etwa zwischen sechs und sieben Uhr am Montagmorgen werde von Westen Regen einsetzen, der auf durchgefrorenen Böden zu Glatteis gefrieren könne, sagte der Meteorologe vom Dienst des Deutschen Wetterdienstes in Essen, "der Berufsverkehr wird am meisten betroffen sein". Am späten Vormittag bis Mittag werde auch Ostwestfalen Niederschlag haben.

Für den Tagesverlauf sagte der Wetterdienst von Westen her "zögerliche Milderung und nachlassende Glatteisgefahr" vorher. Ein Tiefausläufer mit milderer Luft zieht von Westen her nach NRW. Wegen der Glatteisgefahr schloss die Stadt Münster kurzfristig für Rosenmontag die städtischen Schulen und Kitas auch für die Notbetreuung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nach Angaben des Wetterdienstes wird es am Montag vermutlich länger regnen. Böden, auf denen viel Schnee liegt, seien nicht so tief gefroren wie solche ohne Schneedecke. In der Köln/Bonner Bucht etwa, die keinen Schnee abbekommen hatte, gebe es Kahlfrost bis 20 Zentimeter Tiefe.

Auch am Dienstag bleibt es stark bewölkt, vor allem im Osten und Südosten von Deutschland kann es stellenweise regnen. Im Süden lockert der Himmel laut DWD im Tagesverlauf etwas auf und es wird trockener. Die Temperaturen liegen zwischen 1 und 5 Grad im Osten und Südosten, im Rest von Deutschland zwischen 3 und 9 Grad. Im Westen und Südwesten kann das Thermometer auch 13 Grad zeigen. Auch am Mittwoch bleibt es laut DWD regnerisch. Die Glatteisgefahr besteht weiterhin.

Bereits Anfang Februar hatte Blitzeis zu mehreren Unfällen auf glatten Straßen in der Region geführt. Alleine in Bielefeld meldete die Polizei mehr als 100 Unfälle, hauptsächlich mit Blechschäden. Auf der A44 in Richtung Kassel musste die Fahrbahn im Bereich des Rastplatzes Wewelsburg nach einem Unfall für mehrere Stunden gesperrt werden.

INFORMATION


Warburg kältester Ort in der Nacht in NRW
Mit minus 21,2 Grad ist der kälteste Ort in Nordrhein-Westfalen in der Nacht auf Sonntag Warburg (Kreis Höxter) gewesen. Besonders im Osten des Landes sei es noch einmal klirrend kalt gewesen, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Sonntag in Essen. Auf Platz zwei habe Bielefeld-Deppendorf mit minus 20,5 Grad gelegen. Danach folgte Arnsberg-Neheim (Hochsauerlandkreis) - dort lag die Tiefsttemperatur laut DWD bei minus 19,3 Grad. Im Rheinland sei es dagegen mit minus 5 bis minus 8 Grad bereits weniger kalt gewesen als die Nächte zuvor.