Heimataktion

NRW sucht das schönste Rathaus - Bürger können ihre Stadt nominieren

50 Kommunen sind bereits dabei, weitere können von den Bürgern noch vorgeschlagen werden. Der Sieger soll auf dem nächsten Heimatkongress gekürt werden.

Das Bielefelder Rathaus, auf diesem Bild während der Nachtansichten besonders herausgeputzt, ist bereits nominiert. | © Sarah Jonek

Lothar Schmalen
24.10.2019 | 24.10.2019, 10:20

Düsseldorf. Das stimmungsvolle Fachwerk-Rathaus in der Stadt der schönen Giebel, Rietberg? Das klassizistische Rathaus in der Residenzstadt Detmold? Das Rathaus in der alten Hansestadt Lemgo, ein Prunkstück der Weserrenaissance? Das gotische Rathaus am Prinzipalmarkt der Friedensstadt Münster oder doch das Aachener Rathaus in der alten Kaiserpfalz? Nordrhein-Westfalen sucht sein schönstes Rathaus.

Bürger aus NRW können jetzt ihren Favoriten nominieren

Die Aktion ist interaktiv angelegt. Die Online-Abstimmung soll zwar erst in Februar und März des kommenden Jahres stattfinden, zurzeit aber können alle NRW-Bürger ihre Rathäuser für die Wahl nominieren, und zwar über den Hashtag #schönstesRathausinNRW bei Twitter.

Aus OWL sind bereits nominiert: Bielefeld, Blomberg, Detmold, Lemgo, Paderborn, Rietberg und Rödinghausen. Insgesamt seien bislang 50 Rathäuser dabei, so Andreas Helber vom NRW-Heimatministerium, das die Aktion organisiert. „Rathäuser sind die Heimat der Demokratie vor Ort. Mit unserer Aktion wollen wir sie in den Mittelpunkt rücken.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Damit werden die ehrenamtliche Arbeit in der Kommunalpolitik und durch die Architektur der Rathäuser auch das historisch-kulturelle Erbe des Landes gewürdigt," sagt Heimatministerin Ina Scharrenbach (43, CDU).

Bevor im Februar oder März gewählt wird, werden Videos gedreht

Zu jedem von den Bürgern vorgeschlagenen Rathhaus wird ein kurzes Video produziert, in dem der jeweilige Bürgermeister oder die Bürgermeisterin das Rathaus vorstellt. In Blomberg, Lemgo, Paderborn und Rietberg beispielsweise waren die Video-Filmer des Heimatministeriums schon.

Vom 5. Dezember an - das ist der "Tag des Ehrenamts" - werden diese Videos über mehrere Wochen hinweg auf allen Kanälen des Heimatministeriums zu sehen sein: bei Facebook, bei Twitter, Instagram und Youtube.

Im Februar/März - die genaue Frist wird noch festgelegt - können dann alle abstimmen. Das "schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen" soll im Rahmen des 2. NRW-Heimatkongresses am 28. März 2020 in Wuppertal mit einem Preis prämiert werden, der vom (Ober-)Bürgermeister der Siegerstadt entgegengenommen wird.

Dabei sein ist alles: Keine finanzielle Förderung für die Siegerstadt

Übrigens: Eine finanzielle Förderung der Siegerstadt ist mit der Aktion nicht verbunden, bremst das Ministerium etwaige falsche Hoffnungen.