Die Umlage für Öko-Strom in den Rechnungen der Privathaushalte und Unternehmen abzuschaffen, war schon lange geplant. Nun aber könnte es schnell gehen. In der Ampel-Koalition mehren sich die Stimmen, die das baldige Ende der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) befürworten. FDP-Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sind dafür. Auch CDU-Energiepolitiker Andreas Jung findet die Idee gut. Die Politik will damit eine Entlastung für die hohen Strompreise schaffen, die viele Haushalte empfindlich treffen. Was ist die EEG-Umlage genau...
Erneuerbare Energien
Abschaffung der EEG-Umlage: Die Stromkosten blieben wohl trotzdem hoch
Angesichts der hohen Strompreise diskutiert die Bundespolitik, die lange umstrittene EEG-Umlage komplett zu streichen. Für den Bundeshaushalt wäre das momentan gar nicht so teuer, sagt Agora Energiewende.

08.02.2022 | Stand 07.02.2022, 21:43 Uhr
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei
-
einmalig für 24 Monate