"Weißes Gold"

Klopapier wird teurer: Hersteller kündigen Preisanstieg an

Es gebe keine andere Möglichkeit als eine Preiserhöhung, sagt ein deutscher Hersteller für Toilettenpapier. "Andernfalls sind wir im Sommer kaputt."

Im Frühjahr 2020 galt Toilettenpapier als "weißes Gold". | © Pixabay

12.04.2021 | 12.04.2021, 21:31

Bielefeld (nit). Jeder und jede nutzt Toilettenpapier, in die Schlagzeilen schaffen es die Rollen mit den Blättern jedoch nur selten - wenn nicht gerade wegen Corona-Hamsterkäufe die Regale leer sind. Die hohe Nachfrage aus dem vergangenen Jahr ist längst vorbei, Aldi Süd soll zuletzt sogar wegen geringerer Verkaufsmengen das Hygieneprodukt günstiger angeboten haben. Doch diese Preis-Entwicklung könnte sich bald ändern. Denn der Lebensmittelzeitung zufolge werden Verbraucher künftig mehr für Toiletten- und Küchenpapier zahlen müssen.

Der Grund hierfür sind höhere Rohstoffpreise: Zellstoff und Öl werden teurer. "Einen solchen Anstieg habe ich in mehreren Dekaden noch nicht erlebt", sagte Volker Jung, geschäftsführender Inhaber des deutschen Herstellers Hakler, der Lebensmittelzeitung. "Wir sind mit den Händlern in Gesprächen und bereiten sie auf die Situation vor." Seinem Unternehmen bliebe nichts Anderes als eine Preiserhöhung übrig. "Andernfalls sind wir im Sommer kaputt", so Jung.

Zellstoff: Starke Nachfrage aus China

Auch die Unternehmen Kimberly-Clark und der europäische Marktführer Essity kündigten laut Lebensmittelzeitung bereits eine Preissteigerung "im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich" für Tissueprodukte an. Kimberly-Clark ist auf dem deutschen Markt unter anderem mit der Marke Kleenex vertreten. Zu Essity gehören die Marken Tempo und Zewa. Womöglich reichen die von den beiden Unternehmen gemeldeten Preiserhöhungen für Toilettenpapier nicht aus, sollten die Rohstoffpreise weiter so stark steigen wie bisher, so die Lebensmittelzeitung.

Zellstoff macht bei der Herstellung einen Großteil der Kosten von Tissueprodukten aus - zwischen 50 und 70 Prozent. In den ersten drei Monaten des Jahres ist der Preis für Kurzfaserzellstoff um 12 Prozent gestiegen, der Trend geht der Lebensmittelzeitung zufolge weiter nach oben. Hauptgrund hierfür sei die starke Nachfrage aus China. Die chinesische Wirtschaft hat sich vergleichsweise stark von der Corona-Pandemie erholt. Auch ziehen die Ölpreise wieder an.