
Dieses Thema dürfte den meisten im wahrsten Sinne des Wortes jahrelang am Allerwertesten vorbei gegangen sein - bis Corona ausbrach. Während in den USA die Waffenkäufe anstiegen, Italiener und Spanier vermehrt Wein bunkerten und in den skandinavischen Ländern Medikamente knapp wurden, standen die Deutschen vor leeren Klopapierregalen.
Und plötzlich lag der drei-, vier- oder gar fünflagige Helfer für das stille Örtchen in - der unappetitliche Ausdruck sei verziehen - aller Munde und in sämtlichen Einkaufswagen. Klopapier beherrschte die Schlagzeilen. Das war wohl einmalig in der deutschen Geschichte. Was tun mit den gewaltigen Reserven?
Klopapier-Prank*Stunned* ⚡
Gepostet von GameStar am Montag, 16. Juli 2018
Vielen Dank an ReuBekah Vidz für das Video!
Mittlerweile haben sich die Wogen um den Hygieneartikel geglättet und die Regale wieder gefüllt. Trotzdem bleiben die weichen Blätter von der kleinen Papprolle natürlich unentbehrlich. Grund genug, sie am Tag des Klopapiers zu würdigen.
World Wide WC: So 💩 die Welt!Klopapier hamstern? Für den größten Teil der Menschheit völlig abwegig. W wie Wissen klärt auf: So 💩 die Welt!
Gepostet von ARD Mediathek & Das Erste am Freitag, 14. August 2020
🚽 🧻 🚾
Mehr Klokultur hier online: www.daserste.de/-w-wie-wissen-2766
Es soll in China erfunden worden sein. Mitte des 19 Jahrhunderts brachte ein amerikanischer Fabrikant das erste kommerziell genutzte Toilettenpapier auf den Markt. Zum Ende des Jahrhunderts wurden auch in Deutschland die besonderen Blätter hergestellt. Und was wurde während der Corona-Krise nicht alles mit ihm angestellt. Klopapier wurde im Internet mit Gold aufgewogen, in Spielautomaten als Gewinn angepriesen oder im Tresor versteckt. Aber auch sinnvoll eingesetzt:
Klopapier + Workout = 💪💪💪Was tun mit all dem Klopapier? Antwort: 💪🏼💪🏼💪🏼 #teamAUT 🇦🇹
Gepostet von Olympic Team Austria am Montag, 16. März 2020
Der leichte Zellstoff bringt es auf beachtliche Zahlen: Auch ohne Hamstern verbraucht jeder Deutsche laut Statistiken zwischen 10 und 12 Kilogramm Toilettenpapier im Jahr, was um die 120 Rollen entspricht. 825.000 Tonnen wurden hierzulande im Jahr 2019 verkauft. Zu Beginn der Krise stiegen die Verkaufszahlen um das Dreifache, brachen, aber auch wieder ein. Mittlerweile ist der Hype abgeflaut. Und das Klopapier kann wieder seine gewohnte Rolle einnehmen - als stiller aber unentbehrlicher Helfer.