Kreativ in der Pandemie

NW+-Icon
Erstes virtuelles Azubi-Festival mit Musikstars

Zwei Bielefelder wollen vom 29. Januar bis 5. Februar Schülern und Firmen in OWL aus der Corona-Falle helfen.

Das Team von Next Level: Tobias (l.) und Thomas Busche mit Andrea Rabe. | © Next Level

Martin Fröhlich
19.11.2020 | 19.11.2020, 22:00

Bielefeld. Das Problem ist größer, als es bislang wahrgenommen wird. Corona hat auch die Lehrstellenvergabe fest im Griff. Es gibt kaum Praktikumsmöglichkeiten, Firmenbesuche sind schwierig, die so beliebten Ausbildungsmessen völlig unmöglich. In OWL soll ein wohl bundesweit einmaliges Projekt helfen, trotzdem die passenden Bewerber zu den Firmen zu bringen.

„Next Level Azubi-Festival" nennen das die Initiatoren Tobias und Thomas Busche aus Bielefeld. Ende Januar 2021 soll für sieben Tage das virtuell möglich sein, was analog wegen der Pandemie noch länger ausfällt. Den Begriff Festival meinen Vater und Sohn dabei ernst, denn es reicht ihnen nicht, lediglich eine Ausbildungsbörse einzurichten. "Unsere Idee ist, ein Musik- und Gaming-Event mit der Ausbildungsmesse zu verbinden", sagt Tobias Busche.

So wird zum Ende der Festivalwoche hin ein dreitägiges Liveprogramm mit Musikstars der jungen Generation auf der Cultura in Rietberg über die Bühne gehen, zu dem alle Teilnehmer der virtuellen Börse online freigeschaltet werden. Wer genau auftritt, werde man im Dezember bekannt geben. Außerdem stehen ein Comedy-Event und der E-Sport OWL Cup auf dem Programm. Interaktiv soll all das sein und das gilt auch für den Kernbereich, in dem sich die Unternehmen vorstellen. "Die bisherige Resonanz der Wirtschaft ist überwältigend", sagt Tobias Busche. Er rechne mit 100 bis 150 Firmen, die einem Platz auf dem Azubi-Festival buchen. Platz bedeutet in diesem Fall in einem virtuellen Raum eine Insel, auf der sich das Unternehmen präsentiert.

Der virtuelle 3D-Raum, in dem das "Next Level Azubi-Festival" 2021 stattfinden wird. - © Repro Next Level
Der virtuelle 3D-Raum, in dem das "Next Level Azubi-Festival" 2021 stattfinden wird. | © Repro Next Level

120.000 Schüler werden freigeschaltet

Beispiele gibt es schon, etwa die Schreinerei, in der ein Stuhl gebaut werden soll. Zwar nur per Mausklick - aber immerhin. Auch ein Labor, ein Büro und andere Szenarien sind kein Problem. Alles im Prinzip von Videospielen inszeniert. 120.000 Schülerinnen und Schüler in OWL zwischen 13 und 20 Jahren werden eingeladen und dürfen kostenlos am Festival teilnehmen. Wer nur Musik und Comedy erleben will, kann virtuelle Tickets kaufen.

Finanziert wird das Azubi-Festival unter anderem über die Standgebühren, die die Firmen entrichten."Wir dachten, es wäre ein Testballon, weil wir das zum ersten Mal probieren, aber es ist längst mehr als das", sagt Tobias Busche. Er hofft, dass 2022 eine Ausweitung über OWLs Grenzen hinaus möglich wird. Firmen, die sich bewerben wollen, finden Infos unter www.next-level-owl.de/ausbildungsfestival/