Berlin (AFP/sch). Nach der Renteneinigung der Koalition hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen Gesetzentwurf zur Entlastung von Betriebsrentnern von Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung vorgelegt. Der Entwurf sieht vor, ab Januar 2020 auf die Auszahlungen einen Freibetrag von zunächst 159,25 Euro monatlich einzuführen, auf den keine Beiträge erhoben werden.
Pläne Betriebsrente: Kritik am neuen Gesetzentwurf
Von der neuen Regelung zur Betriebsrente würden nur Rentner mit vergleichsweise niedrigen Bezügen wirklich profitieren. Einen Ausgleich für bereits in der Vergangenheit gezahlte Beiträge soll es nicht geben.
12.11.2019 | Stand 12.11.2019, 14:27 Uhr

Krankenkassen erwarten 2024 Rekorddefizit und drastischen Beitragssprung

Rekordwert: Kassenbeiträge müssen doch auf durchschnittlich 16,2 Prozent steigen



Corona-Lockerungen: Lauterbach warnt vor «Gedrängel»
Newsletter abonnieren
