Düsseldorf

Übernachtungen in Kindergärten brauchen Genehmigung vom Bauamt

Landes-SPD beklagt "Regelungswut" und fordert "unbürokratische" Genehmigungen

Übernachtungen in der Kita zählen für die Kinder zu den Highlights. | © picture alliance / ZB

08.05.2018 | 08.05.2018, 17:32

Düsseldorf (KNA). Die SPD-Opposition im Düsseldorfer Landtag hat die CDU-geführte Landesregierung aufgefordert, die Übernachtung in nordrhein-westfälischen Kindergärten künftig unbürokratisch zu genehmigen.

Bisher müsse für eine Übernachtung der Kinder in ihrer Kita bei der zuständigen Baubehörde vom Kindergarten-Träger eine "genehmigungspflichtige Nutzungsänderung" beantragt werden, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete Stefan Kämmerling. Die gegenwärtige Genehmigungspraxis für Kita-Übernachtungen zeuge von "Realitätsferne" und "Regelungswut".

Das NRW-Bauministerium hatte die Verwaltungsspitze der Stadt Wuppertal am 15. Februar dieses Jahres per Erlass verpflichtet, die Übernachtung in Kindergärten von den zuständigen Bauaufsichtsbehörden genehmigen zu lassen. Falls die Baugenehmigung für einen Kindergarten die Nutzung des Übernachtens nicht ausdrücklich einschließe, kämen "weitergehende Anforderungen" in Betracht. Deshalb sei für solche Übernachtungsfälle eine "genehmigungspflichtige Nutzungsänderung" der Bauaufsicht erforderlich.

Erste Kommunen verbieten Übernachtungen

Durch den Erlass der Landesregierung müssten für das Übernachten im Kindergarten neue Brandschutzkonzepte erstellt und dazugehörige Baumaßnahmen vorgenommen werden, beklagte Kämmerling. Einige Kommunen in Nordrhein-Westfalen hätten daraus bereits Konsequenzen gezogen und die Übernachtung in Kitas wegen des hohen bürokratischen Aufwandes untersagt.

Es gehe nicht an, dass die Kleinsten die Regelungswut der Landesregierung ausbaden müssten, beklagte der SPD-Politiker. Die von der Landesregierung versprochene Entbürokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zeige in der konkreten Alltagspraxis "negative Folgen".

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.