Internet-Aufruf

Tag der Blutspende: Stars und Sportler machen mobil

Zahlreiche Sportler und Sportlerinnen machen heute auf den Weltblutspendetag aufmerksam. Sie werben dafür Blut zu spenden - Gerade in den Sommermonaten.

Am Tag der Blutspende haben viele prominente Sportler dazu aufgerufen, zu spenden.  | © Pixabay

Mareike Köstermeyer
14.06.2021 | 14.06.2021, 18:46

Der 14. Juni ist Weltblutspendetag. Mit der Kampagne haben die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft und zahlreiche weitere Sportler und Sportlerinnen sowie Vereine und Organisationen in den sozialen Medien auf die dringende Notwendigkeit der Blutspende aufmerksam gemacht.

Unter dem Hashtag "#missingtype - erst wenn's fehlt, fällt's auf" melden sich unter anderem Mats Hummels, Fabian Hambüchen und Maria Höfl-Riesch zu Wort. Gerade während der Sommerferien sei die Versorgung mit Blutkonserven knapp, sagt Bernd Anders, Vorstand Arbeitsgemeinschaft der DRK Blutspendedienste. Die anhaltende Corona-Pandemie verschärfe das Problem.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Sportlerinnen und Sportler berichten im Clip, dass allein in Deutschland jeden Tag 15.000 Blutspenden benötigt würden und jeder Dritte statistisch gesehen einmal im Leben darauf angewiesen sei. An der Aktion beteiligte sich am Montag auch die DFB-Auswahl auf ihren Kanälen in den Sozialen Medien.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unter anderem machten zudem die 2014er-Weltmeister Jerome Boateng und Sami Khedira mit. Dazu Bundesligisten wie Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, der FC Augsburg oder 1899 Hoffenheim, ebenso die Wolfsburger Fußballerinnen um Alexandra Popp, die Eishockey-Klubs aus München und Nürnberg oder die Vierschanzentournee. Der Bundesliga-Verein Borussia Dortmund änderte für den Anlass sogar den Account-Namen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.