Weiss

Früh fürs Leben lernen

Werden Kinder zu unsozialen Wesen, wenn sie ein Handy haben? Weil sie vielleicht nur noch herumdaddeln?
Oder geben Handys Sicherheit für Eltern und Kinder, unterstützen die Entwicklung –
und gehören heutzutage einfach dazu? Unsere Autoren sind sich nicht einig

19.10.2018 | 19.10.2018, 20:00
Andrè Blickensdorf. - © Sarah Jonek
Andrè Blickensdorf. | © Sarah Jonek

Das digitale Zeitalter ist längst keine Erfindung fantasiebegabter Filmregisseure mehr – es ist da. Und zwar schon seit mindestens 20 Jahren auch in Privathaushalten. Wer davor die Augen verschließt, schläft.

Viel wichtiger als das alles kleinreden zu wollen, ist doch, unseren Kindern von Anfang an den vernünftigen Umgang mit Smartphone, Tablet & Co. beizubringen. Bekommen Kinder zum Beispiel Prepaid-Karten und einen bestimmten Zeitraum, für den ihr Datenvolumen reichen muss, lernen sie früh von selbst, dass der digitale Dauergebrauch begrenzt ist. Wenn man sich dann noch mit seinen Kindern zusammen hinsetzt und ihnen erklärt, dass das Gerät kein Dauerbrenner ist, sondern nur ein Teil von vielen, mit denen sie sich beschäftigen sollen oder dürfen, lernen sie zu verstehen, dass das Leben viel mehr bietet, als nur das Handy.

Wenn Eltern ihnen auch noch vorleben, dass das Smartphone nicht das Wichtigste ist im Leben, indem sie selbst nicht ständig an dem Gerät hängen, sondern mit ihren Kindern Ausflüge, Spielenachmittage oder andere Abenteuer unternehmen, haben die Kinder Orientierung im vermeintlichen Digital-Dschungel. Sie wachsen gleichzeitig zu modernen Menschen heran, zu deren Leben Smartphones & Co. selbstverständlich dazu gehören. Denn sie sind im Gegensatz zu ihren Eltern schließlich die Generation, die kein Leben ohne diese technische Errungenschaft mehr kennt.

Das zeigt sich übrigens auch in der Schule: Sogar Lehrer geben ihre Handynummern heraus, damit die Kinder sich melden können, falls sie sich verspäten oder sie einen Unfall hatten. Kurze Fragen zu Hausaufgaben können unkompliziert über whatsapp geklärt werden. 
Zusätzliches Unterrichtsmaterial kann auf Servern bereitgestellt werden. Für Eltern bietet das Handy Sicherheit: Das Kind kann sich jederzeit spontan melden, wenn es ein Problem gibt. Das gibt Eltern und Kindern ein gutes Gefühl.