Matinee

Überirdische Sounds für den Bunker

Bereits zum 16. Mal lädt der Bunker Ulmenwall e.V. zur Weihnachts-Matinee zu Jazz, Elektro und Indie-Rock in die Rudolf-Oetker-Halle ein.

Frühstarter am zweiten Weihnachtstag: Das Kristin Shey Jazz Quartett spielt um 11 Uhr. | © Kristin Shey Quartett

10.12.2022 | 10.12.2022, 10:00

Bielefeld Die alljährliche Benefizveranstaltung, die die letzten Jahren dem Covid-Virus zum Opfer fiel, soll dieses Jahr wieder die Bandbreite der Jugend- und Kulturarbeit des Vereins zeigen und zum Erhalt der legendären Bielefelder Jugendkultur-Spielstätte „Bunker“ beitragen. Auf vier Bühnen sind Formationen unterschiedlicher Größe und Stilrichtung zu hören. Ideal, um nach besinnlichen Tagen in eine musikalische und literarische Vielfalt einzutauchen. Alle Künstler verzichten auf die Gage und durch viele ehrenamtliche Helfer wird dieses außergewöhnliche Event erst möglich.

Den Anfang bestreitet um 11 Uhr das Kristin Shey Jazz Quartett. Die Musiker spielen die schönsten Stücke von Größen wie Ella Fitzgerald, Chet Baker oder Sarah Vaughan. Um 11.15 Uhr startet das Final-Bar-Orchestra. Unter der Leitung von Kurt Studenroth präsentiert das Orchester sein neues Programm aus Jazz, Funk, Latin und Swing. Mit klassischer Besetzung und einem über die mittlerweile dreißig Jahre Bandgeschichte entwickelten energiegeladenen Sound bietet die Bielefelder Big Band mit ihren zwanzig Musikerinnen und Musikern wuchtige Bläsersätze und seelenvolle Balladen.

Um 12.15 startet das HaHe-Rösch 7-tett. Das Jazz-Ensemble präsentiert Stücke aus der Feder von Hans-Hermann Rösch und einige Arrangements von ausgewählten Stücken anderer Künstler. Um 13.15 Uhr spielt das Sound Research Ensemble. Es widmet sich vorwiegend der Improvisation und der Klangforschung.

Parallel zum Kristin Shey Jazz Quartett startet auch die Greyhound George Band um 11 Uhr. Sie steht für Blues, Soul und Boogie, wie er auch aus einem verräucherten Club im Chicago der 50er und 60er Jahre kommen könnte. Um 12 Uhr geht es los für Lathyrus. Lathyrus Musik ist eine Symbiose aus Jazz und Klassischer Musik. Die Band spielt hauptsächlich eigene Kompositionen, die eine besondere Atmosphäre schaffen. Um 13 Uhr steht das Projekt Electric Ulmenwall auf dem Programm, das 2022 sein zehnjähriges Bestehen nachfeiert.

Highnoon ist die Zeit für Felix Fleer & Leon Raum: Ab 12 Uhr überzeugen sie durch ihre Sensibilität, Verbindung und Liebe zur Musik und Textur. Musikalisch führt die Suche zwischen Triphop und Elektronika-Einflüssen wie Portishead, Massive Attack und Kruder & Dorfmeister zu elektronischer „Intelligent Dance Music“ und UK inspirierter Tanzmusik wie die von Floatingpoints, Overmono, Special Request und Joy Orbisson.Zum Finale gibt es mit Daecher ab 13 Uhr Garage- und Indie-Rock-Sund, den die Gen Z derzeit neu für sich definiert.

INFORMATION


Montag, 26.12., 11 Uhr, Oetkerhalle, Bielefeld;

Karten (16,50 €): NW und nw.de/events