Flüchtlinge und Bewohner der Stadt Nieheim (Kreis Höxter) sanieren in den nächsten zwei Jahren ein leerstehendes historisches Ackerbürgerhaus. Die Arbeiten sind Teil des Projektes „Heimatwerker", das einen Beitrag zur Integration der Migranten leisten soll.
Männer, die am großen Rad der Finanzinvestments drehen hat Wall-Street-Korrepondent Markus Koch in seine neue Web-TV-Show eingeladen. nw.de zeigt ab 19.30 Uhr die Diskussionsrunde unter dem Titel "Auf der Couch" live.
Die Arbeiter, Planer und Organisatoren der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe sind für stolze 33 Hektar Fläche mit mehr als 200.000 neuen Pflanzen zuständig. nw.de zeigt exklusive Luftaufnahmen der interessantesten Bereiche des Geländes.
Mit Einsatzschiffen und mit Flugzeugen sucht die Rettungsorganisation "Sea-Watch" das Mittelmeer nach Flüchtlingsbooten ab, die in Not geraten. Gleich bei ihrem ersten Flugeinsatz entdecken die beiden Piloten Walter Frei und Fabia Zgraggen drei Flüchtlingsboote.
Dass ein Arbeiter auf dem Bau länger arbeiten muss als jemand im öffentlichen Dienst, wird niemanden überraschen. Wie stark die Zeiten aber differieren, ist dann doch erstaunlich.
Die libyschen Schlepper verwenden immer häufiger alte, wacklige Holzkähne statt sicherere und günstigere Schlauchboote. Bricht Panik aus, haben es die Einsatzhelfer schwer, alle lebend retten zu können. Unter Deck sterben Menschen von den Abgasen der Maschine.
Eine Woche lang begleitet der Reporter Bastian Schlange auf Malta die Arbeit der Rettungsorganisation Sea-Wach. Am vergangenen Mittwoch enterten Bewaffnete ein Schiff von "Ärzte ohne Grenzen". Daraufhin zogen sich viele Helferteams von der libyschen Küste zurück. Sea-Watch will jetzt so schnell wie möglich dorthin zurückkehren.
Ein Einsatzschiff von Ärzte ohne Grenzen wurde vor Libyen überfallen. An Bord der Sea-Watch 2 trifft sich die Crew zur Krisensitzung: Was müssen sie ändern? Wie können sie sich vor Piraten schützen?
Die libyschen Schleuser gehen immer skrupelloser vor, treiben so die Helfer auf dem Mittelmeer an ihre Grenzen. Eine Woche lang begleiten Reporter von Malta aus die Aufklärungsflüge von Sea-Watch, einer Hilfsorganisation rund um den jungen Deutschen Ruben Neugebauer.
„Naiv ist es in der jetzigen Gesellschaft nur da zu sitzen, Däumchen zu drehen und zu denken, dass man damit durchkommt", sagt Ruben Neugebauer, den Blick aufs Mittelmeer gerichtet. Es ist abends. Wir sitzen am Strand von Djerba...