Ausflug in den Frühling (19)

Falkner lassen Adler vor Publikum fliegen

Europas artenreichste Greifvogelwarte bietet 50 verschiedenen Vogelarten ein Zuhause

Immer aufmerksam: Die Adler der Warte in Berlebeck hören nur auf die erfahrenen Falkner. | © Foto: Jörg Dieckmann

Björn Vahle
15.04.2015 | 15.04.2015, 10:59

Berlebeck. Auf bis zu zwei Meter Spannweite können sie ihre majestätischen Flügel ausbreiten: Adler gehören zu den beeindruckendsten Vögeln auf unserem Planeten. Und das nicht nur wegen ihrer Größe, die Greifvögel sind gnadenlose Jäger, wenn es um ihre Beute geht. Wie die Tiere ticken, zeigen die Falkner der Adlerwarte Berlebeck in der Nähe von Detmold bei täglichen Freiflugshows in der hauseigenen Arena, in der bis zu 160 Zuschauer Platz finden.

Europas artenreichste Greifvogelwarte bietet beinahe 50 verschiedenen Vogelarten ein Zuhause. Neben Adlern wohnen hier auch zahlreiche heimische Eulen, die ebenfalls zu den Greifvögeln zählen. Zwölf Großvolieren haben die Vogelexperten liebevoll mit Pflanzen eingerichtet. Auch an ausreichend Rückzugsmöglichkeiten wurde hier gedacht. Ein Wasserlauf versorgt mehrere große Vogelkäfige mit frischem Wasser. Und zum Mittagessen gibt es vor der Nachmittagsflugshow "leckere" Mäuse für die Majestäten der Lüfte.

Pflegestation kümmert sich um "Pechvögel"

Jedes Jahr werden in der Region außerdem zahlreiche "Pechvögel" gefunden, die verletzt sind und ohne Hilfe sterben würden. Um sie kümmert sich die Aufzucht- und Pflegestation der Warte. Sobald die Tiere dort gesundgepflegt wurden, werden sie wieder in die freie Wildbahn entlassen.

Und wer nach der Flugshow und dem Spielplatzbesuch immer noch nicht genug von den faszinierenden Tieren hat, der kann im ebenfalls angegliederten Museum alles Wissenswerte über sie erfahren - und einiges über die Geschichte der Adlerwarte.

Hier geht es zu den weiteren Teilen der Serie

Information
Preise und Zeiten

  • Die Adlerwarte ist täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
  • Die Freiflugshow beginnt jeweils um 11 und 15 Uhr, ab Mai zusätzlich um 16.30 Uhr.
  • Tickets kosten zwischen 3 und 6 Euro. Es gibt auch Jahreskarten.
  • Adresse: Hangsteinstraße, 32760 Detmold.