Laienspielgruppen in OWL

Alles auf einen Blick: Neue App zeigt Termine der Amateurtheater in der Region

Ein Salzkottener sorgt für Übersicht in der angelaufenen Saison. Per Smartphone gibt es sogar noch mehr Infos als nur die jeweiligen Spieltage.

Die Gründer und Entwickler der „Theater OWL“-App (v. l.) Michael Helling, Kevin Proft, Elena und Oliver Japes. | © Carola Drabon

08.10.2025 | 08.10.2025, 09:00

Salzkotten. Jetzt geht sie wieder los, die Theatersaison der Laien- und Amateurtheatergruppen im Paderborner Land. Die Akteure stehen schon voller Erwartung in den Startlöchern, teilweise wird noch fleißig geprobt, aber die ersten Aufführungen sind auch schon gelaufen. Während sich Besucher bisher nur mühsam einen Überblick über das gesamte Angebot verschaffen konnte, ist dies ab sofort mit einer Smartphone-App möglich - erdacht um umgesetzt im Paderborner Land.

„Theater OWL“ (Android) oder „TheaterKalender OWL“ (Apple) heißt sie. Die Idee dazu hatte Michi Helling vom Theater- und Karnevalsverein Upsprunge. Er erklärt: „Für den interessierten Zuschauer stellte sich doch bisher immer die Frage: Wo kann ich auf einen Blick sehen, welche Theatergruppe wann, wo und welches Stück spielt?“

Nach ersten „Gehversuchen“ für Androidgeräte wurde 2024 die App dann auch für iPhones weiterentwickelt, was aus Kostengründen bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht verwirklicht worden war. Aus Hellings Idee ist, dank der Hilfe des Programmiererpaares Elena und Oliver Japes sowie von Kevin Proft, der für die Grafik zuständig war, nun die fertige App geworden, die von allen Interessierten heruntergeladen werden kann.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Interessierte Theatergruppen aus OWL können sich noch melden

Rund 40 Vereine hat Helling kontaktiert, um den Kalender mit Leben zu füllen, nur einige wenige hätten kein Interesse gezeigt, sagt er. „Klar, 100 Prozent zu erreichen wäre schön gewesen, war aber auch illusorisch“, sagt der Initiator von Theater OWL. „Interessierte Gruppen sind aber natürlich weiterhin willkommen“, stellt er klar.

Die Bedienung der App ist einfach. Nach dem Herunterladen im sieht der Nutzer die Menüpunkte „Vereine“, „Veranstaltungen“, „Kalender“ und „Über die App“. Unter „Vereine“ sind alle teilnehmenden Gruppen aufgelistet. Beim Punkt „Veranstaltungen“ wird ersichtlich - nach Datum sortiert - welcher Verein wann welches Stück spielt. Wer auf einen der Einträge klickt, erhält den zugehörigen kurzen Überblick über das gespielte Stück, die Termine sowie die Vorverkaufsstellen. Über den Punkt „Kalender“ kann ganz gezielt nach einem bestimmten Termin gesucht werden und es wird dargestellt, welches Stück beziehungsweise welche Stücke am Wunschtermin gespielt werden.

App-Macher Helling freut sich, dass das Gemeinschaftswerk durch einfache Bedienung immer größeren Anklang findet und verrät: „Man sieht auf einen Blick, welche Veranstaltung als Nächstes stattfindet oder man kann gezielt nach Terminen suchen. Eventuell kann man auch bald nach einem Ort suchen und auch ein Onlineticket-Service gehört zu den Überlegungen.“

📲 News direkt aufs Smartphone? Hier gehts zum kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Paderborn