Lichtenau. Zum dritten Mal vergibt Westfalen Weser (WW) den WW-Kulturpreis und fördert damit die Kulturszene in der Region. Unter den Preisträgern ist diesmal die Theatergruppe der Spielschar Lichtenau - sie wurde als „Kulturelles Aushängeschild“ mit einem Preisgeld von 1.000 Euro bedacht, wie die Stadt Lichtenau mitteilt.
Die Theatergruppe der Spielschar Lichtenau feierte 2023 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Das generationenübergreifende Ensemble führt immer in der Adventszeit über drei Wochenenden kurzweilige Stücke auf - darunter häufig Stücke aus eigener Feder, lange Jahre geschrieben von Gudrun Ebner, nun weitergeführt durch ihre Tochter Anja.
Durch die Aufführungen werde in Lichtenau ein attraktives kulturelles Angebot für alle Altersgruppen geschaffen, das jährlich zwischen 800 und 900 Personen begeistere. Die erste Aufführung ist dabei immer mit vorherigem Kaffeetrinken den Seniorinnen und Senioren im Stadtgebiet vorbehalten. Das Preisgeld hat die Gruppe in das diesjährige Theaterstück „Swingen unterm Sternenzelt“ investiert.
Als kommunales Unternehmen sei es Westfalen Weser ein wichtiges Anliegen, großartigen Ideen und kreativen Köpfen aus OWL, dem Weserbergland und dem nördlichen Sauerland Sichtbarkeit zu verschaffen und sie gebührend auszuzeichnen. Die vergangenen Jahre hätten bereits gezeigt, dass diese Region sehr viele förderungswürdige Projekte zu bieten habe, die die Kreativlandschaft bereicherten und die kulturelle Vielfalt widerspiegelten, heißt es in der Mitteilung.
Die Aufführungstermine der Theatergruppe unter https://spielschar-lichtenau.de/theater/