Salzkotten. Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten und Gemeinden ein zentrales Thema. Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzt die Stadt Salzkotten seit Jahren auf den geförderten Mietwohnungsbau. Nun wird im Baugebiet Osterfeld in der Kernstadt ein weiteres Grundstück für diesen Zweck zur Verfügung gestellt, wie die Stadt mitteilt.
In der Vergangenheit habe die Stadt Salzkotten in der Kernstadt sowie in Thüle städtische Grundstücke für den geförderten Mietwohnungsbau angeboten und mit Zweckbindung verkauft, um so Wohnraum zu schaffen, der preisgünstig vermietet werden könne, heißt es in der Mitteilung. Die Stadt Salzkotten bietet nunmehr ein weiteres Grundstück zur Größe von 986 Quadratmeter (Lagebezeichnung: Unitasweg 33) für den geförderten Mietwohnungsbau im Baugebiet Osterfeld an.
„Die Vermarktung der städtischen Baugrundstücke im ersten Vergabeabschnitt des Baugebietes Osterfeld ist gut angelaufen und demnächst wird auch der Teilbereich der ehemaligen Hofstelle Kleibohm erschlossen, sodass wir im nächsten Jahr den zweiten Vergabeabschnitt des Baugebietes vermarkten können“, so Bürgermeister Ulrich Berger.
Lesen Sie auch: Neues Baugebiet: Bei Salzkotten entsteht ein kleines Dorf
Verkauf des Grundstückes erfolgt nach Höchstgebot
Mit der Vergabe des städtischen Baugrundstückes wolle die Stadt vor allem Menschen mit geringem Einkommen unterstützen, so Berger weiter. Der Verkauf des Grundstückes erfolgt laut der Stadt im Bieterverfahren nach Höchstgebot und ausschließlich an Interessenten, die bereit sind, auf dem Bauplatz Mietwohnungen im Standard und mit Mitteln des öffentlich geförderten Wohnraumes nach der Förderrichtlinie Öffentliches Wohnen im Land Nordrhein-Westfalen 2025 zu errichten.
Die Anzahl der Wohnungen wird für den Bauplatz mit mindestens fünf und maximal sechs Wohneinheiten festgelegt. Die detaillierten Ausschreibungsunterlagen wurden in einem Verkaufsexposé zusammengestellt; dieses wird auf Anforderung den Interessenten per E-Mail zugesandt. Wie die Stadt erklärt, endet die Angebotsfrist am 23. Oktober 2025 um 11 Uhr; verspätet eingegangene Angebote können nicht berücksichtigt werden.
Auch interessant: In Salzkotten versorgt sich ein Baugebiet selbst mit Energie
Hubert Robrecht vom Amt für Bauen und Wohnen des Kreises Paderborn ist zentraler Ansprechpartner im Kreisgebiet für solche Bauvorhaben. „Das Land NRW gewährt im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung zinsgünstige Darlehen mit Tilgungsnachlässen. Für Beratungsgespräche und weiteren Informationen stehen wir hierzu gerne zur Verfügung“, so Robrecht. Die letzten Vorhaben in Salzkotten seien allesamt gut umgesetzt worden und alle Wohnungen seien auch gut vermietet, weiß der Fachmann aus dem Kreishaus.
📲 News direkt aufs Smartphone? Hier gehts zum kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Paderborn