Salzkotten-Scharmede. Bereits zum neunten Mal findet das Apfelfest auf dem Biohof in Scharmede statt. Nach einem Rekord mit fast 20.000 Besuchern in den vergangenen zwei Jahren verspricht der Verein Vauß-Hof auch am Samstag und am Sonntag, 19. und 20. Oktober, wieder ein echtes Herbst-Event. Das Fest ist an beiden Tagen von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
„Jedes Jahr ist es wieder ein bisschen anders, neue Ausstellerinnen und Aussteller, andere Scheunen und Wiesen, die zur Verfügung stehen. Wir sind immer wieder aufs Neue gespannt. Aber der Kern des Festes, den so viele mittlerweile schätzen, bleibt: Schöne Atmosphäre und Angebote für jedes Alter“, berichtet Anja Pötting vom Vauß-Hof. Der Besuch ist wieder kostenfrei, doch der gemeinnützige Verein bittet wieder um eine freiwillige Spende.
Im Mittelpunkt steht beim Apfelfest wie gewohnt die mobile Saftpresse der Saftjäger aus Verlar. Mitgebrachte Äpfel können hier zu eigenem Saft verarbeitet und gleich mit nach Hause genommen werden. Anmeldungen sind online über die Website der Saftjäger möglich. Die Anfahrt zur Saftpresse wird über die Hoppenhofstraße empfohlen. Außerdem die Pomologin Lissy Mihaly vor Ort sein, um mitgebrachte Äpfel zu bestimmen. Für eine Bestimmung sollten im besten Fall fünf gesunde Äpfel pro Sorte vorgelegt werden.
Auch ein großes Programm für die Kinder gibt es auf dem Hofgelände
Beim traditionellen Apfelfest-Kunsthandwerkermarkt wollen die 50 Aussteller Scheunen, Höfe, die große Wiese und auch das Gelände rund um die Kirche in Scharmede verzaubern. Neben Altbekanntem gibt es zahlreiche Stände, die zum ersten Mal mit von der Partie sind. Die Bandbreite reicht von Strickwaren, Kinderkleidung, Honig, Taschen, Floristik, Dekorationsartikeln aus Papier, Holz und Beton, Schmuck, Seifen, Kleidung hin zu Artikeln für den Hund.
Für das leibliche Wohl sorgt die solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof mit einem vielfältigen Angebot. Zudem werden viele Künstler ihre musikalischen und künstlerischen Beiträge auf der Wiese zum Besten geben, auch der Zirkus Kunterbunt ist wieder mit von der Partie. Kinder können mit dem Geschichtenerzähler in andere Welten eintauchen, mit Riesenbauklötzen spielen, Stockbrot machen, mit der Rollenbahn fahren oder auf der Strohburg toben.