Fitness im Paderborner Land

Sommersport in Salzkotten startet Anfang Juli

Acht Wochen lang darf auf der Sälzerwiese geschwitzt werden. Vereine und Unternehmen haben für die Neuauflage ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.

MIt Vorfreude in den Sälzer Sommersport gehen (v. l.) Thomas Real (Stadtsportverband), Lukas Michalski (Stadt Salzkotten), Thorsten Jaspert (VfB Salzkotten), Antonia Kaup (SV Hederborn Upsprunge), Timotheus Schnietz , Martin Franke (beide VfB Salzkotten), Stefanie Klenke (Stadt Salzkotten), Lea Schmigelski (Sälzer Physio), Mareike Berkemeier (Mareike-Yoga), Verena Krick (SC Rot Weiß Verne) und Christian Enders (Hederlab). | © Carola Drabon

14.06.2024 | 14.06.2024, 12:35

Salzkotten. Wie bringe ich meinen Körper ganz einfach und günstig im Sommer in Form, unter freiem Himmel, in netter Gesellschaft mit vielen Mitstreitern? Der Sälzer Sommersport macht es wieder möglich. Umsonst und draußen, ganz ohne Anmeldung, wollen Hederlab, Stadtsportverband, Stadtverwaltung und die Partner Warsteiner Brauerei und Techniker Krankenkasse Salzkottens Bürger in Bewegung bringen.

„In diesem Jahr findet der Sälzer Sommersport schon zum dritten Mal statt“, berichtet Thomas Real, Vorsitzender des Stadtsportverband Salzkotten, „wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme. In den letzten Jahren waren pro Termin immer um die 40 bis 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer da, das war richtig toll.“

Nach dem Salzkotten Marathon und dem Ende des Stadtradelns soll mit dem Sälzer Sommersport die Sportlichkeit in der Stadt erhalten bleiben. An acht aufeinanderfolgenden Terminen, jeweils dienstags um 18 Uhr, geht es auf der Sälzerwiese darum, seinen Körper fit zu machen oder zu halten.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Dance-Fitness, Yoga und Badminton

Die Übungsleiterinnen Antonia Kaup und Kathrin Hofknecht vom SV Hederborn Upsprunge machen am 2. Juli den Anfang mit „Full Body Workout“, einem Ganzkörperfitnesstraining, wie Antonia Kaup erzählt. Die beiden sind, wie auch Lea Schmigelski von Sälzer Physio, in diesem Jahr neu als Übungsleiter dabei.

Weiter geht es am 9. Juli mit Thorsten Jaspert vom VfB Salzkotten mit „Ballern 2.0 - Laufen mit Speed“. Hier geht es ums schnelle Laufen, um Übungen zur Technik und Vorbeugung von Verletzungen. Nach „Faszien to Go“ mit Wera Rosendahl vom TSV Tudorf (16. Juli) kommen wieder die beiden Damen vom SV Hederborn Upsprunge an die Reihe - diesmal mit Elementen aus dem Jazztanz bei „Dance Fitness“.

Mit den Teilnehmern durch die Bewegung fließen möchte eine Woche später (30. Juli) Mareike Berkemeier beim „Yoga“ mit Übungen aus dem Hatha und Viny?sa Yoga. Sie betont, dass wirklich jeder willkommen ist, ihre Stunde sei auch für Anfänger und zum Ausprobieren geeignet.

Zur Belohnung gibt es ein Getränk

Lea Schmigelski von Sälzer Physio geht es am 6. August bei ihrem „Functional Fitness“-Training vor allem gezielt um Stabiltät und Funktionalität. Am 13. August kommt dann wieder Geschwindigkeit ins Spiel, wenn die Badminton-Abteilung des VfB Salzkotten Badminton, Air-Badminton und Speed-Badminton auf der Sälzerwiese anbietet. Beim letzten Termin am 20. August zeigt Verena Krick vom SC Rot Weiß Verne mit „Tabata“ ein Intervalltraining für Anfänger und Fortgeschrittene.

Für alle Termine gilt: Sportbegeisterte aller Alterdklassen dürfen mitmachen. Mitgebracht werden sollten Sportkleidung und ein Handtuch oder eine Matte als Unterlage. Als Belohnung erhalten die Sportler am Ende der Stunde sogar ein Erfrischungsgetränk. „Der Spaß an der Bewegung steht an erster Stelle“, betont Thomas Real noch einmal. Sollte ein Termin wider Erwarten nicht stattfinden können, werde dies im Internet bekannt gegeben. Aber es gilt natürlich für alle Dienstage die Hoffnung auf gutes Wetter