Salzkotten

Trauer um SPD-Urgestein aus Salzkotten

Sein Herz gehörte dem Sport und der Politik: Franz Figgemeier ist gestorben. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes war auch Ehrenvorsitzender des VfL Thüle.

Salzkotten trauert um Franz Figgemeier. | © Pexels

08.03.2022 | 08.03.2022, 12:18

Salzkotten. Die SPD in Salzkotten und im Kreis Paderborn sowie der VfL Thüle trauern um Franz Figgemeier, der im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Figgemeier war ein Urgestein der SPD. Er war viele Jahrzehnte in der Kommunalpolitik und im Sportleben ehrenamtlich tätig.

Nach seinem Eintritt in die SPD 1971 war er zwischen 1974 und 1979 Mitglied im Rat der Stadt Salzkotten und bis 2004 noch sachkundiger Bürger im Betriebsausschuss. Als Stadtverbandsvorsitzender der SPD in Salzkotten und Gründungsvorsitzender des SPD Ortsvereins Thüle-Scharmede war er mit kurzen Unterbrechungen seit 1981 engagiert.

Er war darüber hinaus viele Jahre Mitglied des SPD-Kreisvorstandes und aktiv in der IG-Metall.Im Dezember 1983 war Franz Figgemeier in den Kreistag nachgerückt und hat diesem bis zur Kommunalwahl 2004 über 20 Jahre angehört. Er hat sich in dieser Zeit besonders für den Natur- und Umweltschutz eingesetzt und den entsprechenden Kreisausschuss ab 1989 geleitet.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.
Franz Figgemeier ist im Alter von 85 Jahren gestorben. - © NW-Archiv
Franz Figgemeier ist im Alter von 85 Jahren gestorben. | © NW-Archiv

Sein weiteres gesellschaftliches Engagement war dem Sport gewidmet. Er war aktiver Fußballspieler und hat in 22 Jahren als Vorsitzender ab 1976 den VfL Thüle von einem Fußballverein zu einem Breitensportverein weiterentwickelt. Während seiner Vorstandstätigkeit ist mit viel ehrenamtlichen Einsatz das neue Sportgelände am Stangenweg entstanden.

Für sein ehrenamtliches Engagement im Sport ist er mit dem goldenen Lorbeerblatt der Stadt Salzkotten ausgezeichnet worden und war seit 1998 Ehrenvorsitzender des VfL. Für seine besonderen Verdienste hat er vom Sportkreis Büren die Ehrenplakette erhalten. Sein vielfältiges Engagement in Politik, Gesellschaft und Sport wurde 2007 durch die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt.