
Paderborn. Einige Hunderttausend Menschen werden während Libori 2025 die Straßen und Plätze in Paderborner Innenstadt bevölkern. Die NW hat für Besucherinnen und Besucher die wichtigsten Informationen zu Paderborns fünfter Jahreszeit zusammengefasst. Die Programmhöhepunkte, Anreise- und Parktipps und Sperrungen zu Libori gibt es hier im Überblick.
Das Liborifest 2025 findet von Samstag, 26. Juli, bis Sonntag, 3. August, über die Paderborner Innenstadt verteilt statt.
Höhepunkte des kirchlichen Programms zu Libori 2025
Das Liborifest hat einen kirchlichen Ursprung: Stadt und Erzbistum Paderborn feiern dann ihren Patron, den heiligen Liborius. Während der Libori-Woche gibt es zahlreiche kirchliche Veranstaltungen, dazu gehören unter anderem:
- Pontifikalvesper und Erhebung des heiligen Liborius am Samstag, 26. Juli, um 15 Uhr im Paderborner Dom
- Pontifikalamt im Dom am Sonntag, 27. Juli, um 9 Uhr und anschließende Prozession durch die Paderborner Innenstadt
- Andacht zum Ende des Libori-Triduums am Dienstag, 29. Juli, um 17 Uhr mit Beisetzung der Reliquien des heiligen Liborius
- Weitere Pontifikalämter, die unter anderem den Ordensleuten, der älteren Generation, den Blaulicht-Organisationen und den Mitarbeitenden der Caritas gewidmet sind.
- Die größeren Gottesdienste streamt das Erzbistum Paderborn bei Youtube.
Öffnungszeiten der Kirmesmeile zu Libori 2025

Viele Libori-Besucher zieht es zur Kirmesmeile auf den Liboriberg. 151 Schausteller wurden auf der Kirmesmeile zugelassen, die Kirmesfront ist 1,6 Kilometer lang. Am Eröffnungssamstag drehen sich die Karussells ab 14 Uhr, an allen weiteren Tagen hat die Kirmes von 11 Uhr bis Mitternacht geöffnet.
Es locken unter anderem ein 55 Meter hohes Riesenrad, der Musikexpress, der Autoscooter und weitere Fahrgeschäfte wie „Excalibur“, „Skater“ und „Devil Rock“. Außerdem laden einige Imbiss- und Getränkestände auf die Libori-Kirmesmeile. Zudem sind mehrere Biergärten und die Paderborner Almhütte dort vertreten.
Achterbahn, Riesenrad und Karussell: Diese Fahrgeschäfte gibt es auf Libori
Öffnungszeiten des Pottmarkts zu Libori 2025
Handwerk, Haushaltswaren, Mode und mehr bietet der Pottmarkt während der Libori-Woche. 138 Beschicker wurden für den Markt zugelassen. Die Pottmarkt-Öffnungszeiten:
- Eröffnungssamstag, 26. Juli: 12 bis 20 Uhr
- An den beiden Libori-Sonntagen: 11 bis 20 Uhr
- An allen übrigen Tagen: 9 bis 20 Uhr
Das große Libori-Quiz: Wie gut kennen Sie Paderborns beliebtes Volksfest?
Programm am Kulturbrunnen auf dem Paderborner Rathausplatz

Zu Libori bietet der Kulturbrunnen ein kostenloses Musik-Programm auf dem Rathausplatz:
- Samstag, 26. Juli, 21 bis 22.30 Uhr: Il Civetto
- Montag, 28. Juli, 21 bis 22.30 Uhr: Mina Richman
- Dienstag, 29. Juli, 21 bis 22.30 Uhr: E!vis and the Hipshooters
- Mittwoch, 30. Juli, 21 bis 22.30 Uhr: Die Sterne
- Donnerstag, 31. Juli, 20.45 bis 22.30 Uhr: Goodbeats
- Freitag, 1. August, 21 bis 22.30 Uhr: Phil Fuldner
- Samstag, 2. August, 21 bis 22.30 Uhr: Isaak
- Sonntag, 3. August, 20 bis 21.30 Uhr: Soffie
Libori 2025: Fotos, Videos und mehr im Liveticker
Zeiten des Bierbrunnens auf dem Paderborner Rathausplatz

Neben dem Kulturbrunnen lockt der Bierbrunnen zu Libori auf dem Rathausplatz. Zu diesen Uhrzeiten können sich die Besucherinnen und Besucher ihren Bierkrug auffüllen lassen:
- Samstag, 26. Juli, und Sonntag, 27. Juli: 16.30 bis 18 Uhr
- Montag, 28. Juli, bis Freitag, 1. August: 19 bis 20.30 Uhr
- Samstag, 2. August, und Sonntag, 3. August: 18 bis 19.30 Uhr
Preis-Check für Libori 2025: Was kosten Bier, Pommes, Karussells & Co.?
Programm auf dem Platz der kleinen Künste

Der Platz der kleinen Künste zu Libori vereint Straßen- und Kleinkunst am Tag mit Konzerten und DJ Sets am Abend. An den Libori Samstagen finden Kopfhörerpartys statt. Ort ist der Kardinal-Degenhardt-Platz – der Platz vor der Stadtbibliothek.
An allen neun Libori-Tagen gibt es jeweils ab 14 Uhr folgendes Gaukler-Programm:
- 14 Uhr: Jörn Kölling (Geschichtenerzähler)
- 15 Uhr: Paderbrorner Puppenspiele (Figurentheater)
- 15.30 Uhr: Lannutti & Corbo (Zirkus-Comedy)
- 16 Uhr: Paspartout (Theater mit „Ratten“)
- 16.30 Uhr: Salomé Sprotte (Lebendige Spieluhr)
- 17 Uhr: Omnivolant und Novycircus (Artistik)
Das Programm mit Live-Musik, jeweils ab 19 Uhr auf dem Platz der kleinen Künste:
- Samstag, 26. Juli: The Backyard Band (Bluespunk)
- Sonntag, 27. Juli: Du, Ich & Wir / The Glitch Youth (Deutschrock)
- Montag, 28. Juli: DenManTau (Folk)
- Dienstag, 29. Juli: Hi Spencer! (deutschsprachiger Indierock)
- Mittwoch, 30. Juli: Die Kristina (deutschsprachige Songs) / Rowli (Deutsch-Rap)
- Donnerstag, 31. Juli: Skampida (Ska/Punk)
- Freitag, 1. August: Alex Mofa Gang (deutschsprachiger Indierock)
- Samstag, 2. August: Wonach wir suchen (Rock/Indie/Punk)
- Sonntag, 3. August: Uli Sailor (Punk-Piano)
Das Programm auf dem Platz der kleinen Künste ab 21 Uhr:
- Samstag, 26. Juli, und Samstag, 2. August: Silent Disco – Kopfhörerparty
- Montag, 28. Juli, bis Freitag, 1. August: DJ-Sets mit DJ Jocar, Eavo und Cut Spencer
Weitere Programmpunkte zu Libori 2025 in Paderborn
Neun Tage ist Paderborn im Ausnahmezustand. An vielen Stellen der Innenstadt gibt es Aktionen, Auftritte und Bereiche, an denen man bei Getränken und Essen verweilen kann. Eine Auswahl weiterer Anlaufstellen:
- Der Missionsgarten am Konrad-Martin-Haus lädt bei Bier, Paderborner Schnittchen und Waffeln zum Austausch und gemeinsamen Verweilen an. Er öffnet am Samstag, 26. Juli, nach der Vesper. An allen anderen Libori-Tagen ist der Garten von 10.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
- Der Liboritreff der katholischen Verbände am Kleinen Domplatz bietet durchgehend das kulinarische Angebot des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum.
- Im Schatten der Platane im Garten des Forums St. Liborius findet die Libori-Oase statt – täglich von 12 bis 20.30 Uhr.
- Der Caritas-Treff öffnet im Garten des Johannes-Hatzfeld-Hauses seine Pforten: täglich von 11 bis 20 Uhr (Ausnahmen: Eröffnungssamstag erst nach der Vesper und am Samstag, 2. August, ab 12.30 Uhr).
- Im Bonifatiushof werden Speisen und Getränke angeboten, zudem gibt es ein Musikprogramm. Der Bonifatiushof öffnet täglich um 14 Uhr, Musik gibt es ab 18 Uhr.
- Musikalisch geht es auch auf der Lenz-Bühne in der Westernstraße zu.
- Im Raum für Kunst kann bei Labori vom Eröffnungssamstag bis zum zweiten Libori-Samstag jeweils an den Abenden ausgelassen getanzt und gelacht werden. Neben DJ-Sets gibt es auch Comedy- und Kabarettauftritte, eine Kneipenlesung und ein Libori-Quiz.
- Die Genuss-Meile Plaza Europa auf dem Schulhof des Theodorianums am Kamp bietet den Libori-Besuchern ein kulinarisches Angebot.
Verkaufsoffener Sonntag zu Libori 2025
Anlässlich des Liborifestes gibt es auch im Jahr 2025 am zweiten Libori-Wochenende einen verkaufsoffenen Sonntag. Am Sonntag, 3. August, haben viele Geschäfte in der Paderborner Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Feuerwerk zum Abschluss von Libori 2025
Am Sonntag, 3. August, endet Libori. Zum Abschluss, um 22.30 Uhr, erleuchtet ein Feuerwerk über den Dächern Paderborns – gezündet im Garten des Leokonvikts.
Anreise mit dem Bus zu Libori und spezielle Libori-Bustickets

Während der Libori-Woche sind mehr Busse im Einsatz. Außerdem gibt es ein spezielles Libori-Wochen-Ticket für 27,40 Euro. Dieses hat nach Angaben des Padersprinters folgende Vorteile:
- Das Ticket gilt an allen neun Libori-Tagen rund um die Uhr im gesamten Paderborner Stadtgebiet.
- Es ist auf andere Personen übertragbar.
- Mit dabei ist ein Coupon, mit dem man einmalig an teilnehmenden Schaustellbetrieben eine zweite Fahrt gratis bekommt.
Darüber hinaus bietet der Padersprinter ein vergünstigtes Libori-Ticket an, das 90 Minuten im Stadtgebiet von Paderborn gültig ist. Die Preise hierfür:
- 2 Euro für Erwachsene im Vorkauf
- 2,50 Euro für Erwachsene beim Kauf im Bus
- 1 Euro für Kinder (6 bis 14 Jahre)
Zu Libori hat der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) in Zusammenarbeit mit Go.on das Verkehrsangebot der Nachtexpress-Busse in den Abend- und Nachtstunden erweitert. Von diesem Angebot sollen die Besucherinnen und Besucher aus den Städten und Gemeinden im Paderborner Umland profitieren.
Rückfahrt-Möglichkeiten gibt es vom 26. Juli bis zum 3. August ab der Haltestelle Westerntor mit den Linien:
- NE11 Steig A3 Paderborn – Bad Lippspringe – Schlangen
- NE12 Steig A1 Paderborn – Altenbeken – Schwaney
- NE13 Steig A2 Paderborn – Lichtenau/Kleinenberg
- NE14 Steig B1 Paderborn – Bad Wünnenberg
- NE15 Steig B3 Paderborn – Borchen – Atteln/Niederntudorf
- NE16 Steig B1 Paderborn – Büren
- NE17 Steig B2 Paderborn – Salzkotten – Upsprunge
- NE18 Steig A2 Paderborn – Delbrück – Ostenland/Lippling
- NE19 Steig A1 Paderborn – Hövelhof – Espeln/Hövelriege
- NE20 Steig A3 Paderborn – Bad Driburg
Die Zusatzverkehre fahren an den Libori-Tagen auf allen Linien um 23.35 Uhr und um 0.55 Uhr ab der Haltestelle Westerntor. Zusätzlich gibt es in den Nächten von Donnerstag auf Freitag, Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag auch um 2.15 Uhr und um 3.35 Uhr Fahrten auf allen Verbindungen. Damit Fahrgäste auch am Sonntag nach dem Abschluss-Feuerwerk mit dem Bus nach Hause kommen, fahren alle Nachtexpress-Linien an diesem Tag ebenfalls um 23.35 Uhr und zusätzlich um 0.55 Uhr. Beim Nachtexpress NE16 gelten folgende Abfahrtszeiten: 23.35 Uhr und 1.15 Uhr an allen Tagen sowie zusätzlich 2.55 Uhr in den langen Nächten.
Mehr zu Libori in Paderborn: Stabile Preise, riesiges Programm
Parken für Autos in der Paderborner Innenstadt zu Libori
Zum Liborifest stehen für die Besucherinnen und Besucher zentrumsnah rund 4.000 Stellplätze für Fahrzeuge zur Verfügung. In der Tiefgarage Königsplatz, dem Parkhaus Neuhäuser Tor und der Parkpalette Rolandsweg sowie auf weiteren Flächen kann das Auto abgestellt werden. An den Libori-Wochenenden kann bis zum Montagmorgen an allen Parkstätten rund um die Uhr ein- und ausgefahren werden.
Die Stadt Paderborn rät, das Parkhaus Neuhäuser Tor oder die Parkpalette Rolandsweg anzusteuern, da dort schneller ein freier Platz zu finden und das Parken günstiger sei. Am Rolandsweg kostet das Parkticket für 24 Stunden zum Beispiel 3 Euro. Günstig sei das Parken ab 20 Uhr. Für 3,80 Euro parken Nachtschwärmer in der Tiefgarage Königsplatz eine ganze Nacht. Im Parkhaus Neuhäuser Tor kostet das Nachtticket 2,20 Euro.
Kostenlos kann auf den Park+Ride-Parkplätzen am Heinz-Nixdorf-Ring geparkt werden. Von dort verkehren Shuttle-Busse in die Innenstadt.
(Bewachte) Fahrradstellplätze zu Libori in der City

Für Radfahrer sind neben den üblichen Fahrradständern zusätzliche aufgebaut. Diese befinden sich
- am Westerntor vor der Herz-Jesu-Kirche
- am Kasseler Tor zwischen Busdorfwall und Kasseler Mauer
- in der Mühlenstraße (Auf den Dielen)
- sowie An der alten Synagoge.
Bewachte Fahrradstellplätze bietet die Stadt Paderborn während Libori vor dem Hotel Arosa (Bolton-Wall) an. Eine Grünfläche wird zum Rad-Tresor. Gegen eine Gebühr von zwei Euro können hier Fahrräder, insbesondere E-Bikes, in einem abgesperrten und von einem Sicherheitsdienst bewachten Bereich abgestellt werden. Die Öffnungszeiten des Rad-Tresors:
- Montag bis Donnerstag von 16 bis 23.30 Uhr
- Freitag von 16 bis 2 Uhr
- An den Libori-Wochenenden von 11 bis 2 Uhr
Sperrungen in der Paderborner Innenstadt wegen Libori
Aufgrund des Liborifestes kommt es in der Paderborner City zu mehreren Straßensperrungen. Neben dem Liboriberg/Le-Mans-Wall – Stichwort Kirmesmeile – sind große Teil der Innenstadt für den Verkehr gesperrt. Damit sollen Amok- und Terroranschläge mit Fahrzeugen verhindert werden. Um Zufahrten für Anwohner sowie Beschäftigte der im Sperrbereich liegenden Einrichtungen und Betriebe zu gewährleisten, gibt es neben den Vollsperrungen Straßen mit mobilen Zufahrtssperren.
Lesen Sie auch: Weitere Hintergründe zu den Sperrungen an Libori
Liboriwachen der Polizei und von Boss
Die Polizei und Ordnungsamtsmitarbeiter von Boss sind an den Libori-Tagen zu gemeinsamen Streifen in der Paderborner Innenstadt unterwegs. Darüber hinaus kommen zwei Wachen speziell zu Libori zum Einsatz.
- Die Liboriwache am Rosentor ist täglich von 13 Uhr bis Kirmesende besetzt. An den Wochenenden sind Einsatzkräfte ab 11.00 Uhr bis Kirmesende vor Ort und ansprechbar. Alle Anliegen, die Besucher an die Polizei oder das Ordnungsamt haben, werden dort entgegengenommen.
- An der Ecke Rathaus- und Jühenplatz ist eine mobile Wache täglich ab 19 Uhr eingerichtet. Bis Kirmesende sind die Einsatzkräfte vor Ort und erreichbar.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.