Kreis Paderborn. Bereits zum 24. Mal haben die Bezirksschornsteinfeger aus dem Kreis Paderborn ihre Neujahrsgrüße überbracht. Diese wurden stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger von Landrat Christoph Rüther entgegengenommen.
Er hob die Bedeutung des Berufsstandes einer Pressemitteilung zufolge mit diesen Worten hervor: „Schornsteinfeger bringen nicht nur sprichwörtlich Glück, sondern tragen durch ihre Arbeit maßgeblich zur Sicherheit in unseren Häusern und zur Energieeffizienz bei. Sie sind Gestalter einer nachhaltigen Gebäudetechnik.“ Die Rolle der Schornsteinfeger habe sich in den letzten Jahren gewandelt. „Wir sind mehr als nur Glücksbringer, sondern auch Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft“, sagte Olaf Meiners, Vorsitzender der Kreisvereinigung Paderborn.
Ein Beispiel für das Engagement der Schornsteinfeger sei die diesjährige Glückstour, die in sieben Etappen von Trier nach Hannover führte. 216.000 Euro wurden an 72 Institutionen verteilt, die sich um krebs- und schwerkranke Kinder kümmern. Insgesamt konnten im Jahr 2024 rund 660.000 Euro übergeben werden, teilt der Kreis Paderborn mit.
Delbrücker Schornsteinfeger hilft Familie nach schwerem Schicksalsschlag
Besonders berührend sei der Einsatz von Phillip Lobbenmeier, Kehrbezirk Delbrück I, der als Pate eine Familie im Kreis Paderborn unterstützte. Das betroffene Kind erhielt den Angaben zufolge kurz vor seiner Kommunion die Diagnose Leukämie – ein schwerer Schicksalsschlag. Lobbenmeier erklärte: „In solchen Momenten wird klar, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Wir wollen Hoffnung schenken und zeigen, dass niemand allein ist.“

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Julian Bolte die neue Bestellungsurkunde für den Kehrbezirk Delbrück III überreicht. Bolte tritt damit die Nachfolge von Michael van den Bogaert an, der nach über 30 Jahren engagierter Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet wurde. Landrat Rüther würdigte van den Bogaert: „Ihre jahrzehntelange Arbeit ist ein Vorbild für uns alle. Mit Ihrem Einsatz haben Sie nicht nur für Sicherheit gesorgt, sondern auch das Vertrauen der Menschen gewonnen. Menschen haben sie über Jahrzehnte in ihr Zuhause gelassen. Das zeugt von großem Vertrauen.“
Als Überraschung brachten die Schornsteinfeger Landrat Christoph Rüther Weihnachtspäckchen für die gemeinsame Aktion des Kreises mit der Paderborner Tafel mit. Zusammengekommen seien über 20 Pakete, die die Tafel zur Weihnachtszeit an Bedürftige verteilt habe.