Nachruf

Peter Freiherr von Fürstenberg ist gestorben: Er wird 88 Jahre alt

Der Bürener war Diözesanleiter der Malteser im Erzbistum Paderborn und half in Ungarn Menschen auf der Flucht aus der ehemaligen DDR.

20.10.2024 | 20.10.2024, 16:17
Peter Freiherr von Fürstenberg ist mit 88 Jahren gestorben. - © Archivfoto Herbert Simon
Peter Freiherr von Fürstenberg ist mit 88 Jahren gestorben. | © Archivfoto Herbert Simon

Büren. Der ehemalige Diözesanleiter Peter Freiherr von Fürstenberg aus Büren ist gestorben. Wie die Malteser auf ihrer Internetseite schreiben, verstarb der auf Gut Holthausen bei Büren lebende Freiherr am 10. Oktober im Alter von 88 Jahren.

20 Jahre lang – von 1978 bis 1998 – habe er das Ehrenamt des Diözesanleiters der Malteser im Erzbistum Paderborn ausgeübt – mit der Stärkung der Malteserjugend sowie des Auslandsdienstes für Mittel- und Osteuropa als besonderen Schwerpunkten.

In diese Zeit fiel auch die Flucht vieler ehemaliger DDR-Bürger über Ungarn nach Deutschland. Vor Ort waren auch Paderborner Malteser – darunter Peter Freiherr von Fürstenberg -, die über viele Wochen unzählige Menschen versorgten, die auf ein Kirchengelände in Budapest geflohen waren.

2006 bekommt er das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland

Nach seiner Diözesanleitertätigkeit übernahm er das Amt des Auslandbeauftragten. Als solcher koordinierte er die Auslandshilfe von seinerzeit 19 Malteser Ortsgliederungen für die Partnerverbände in der Ukraine, Polen, Ungarn und Tschechien. Nach seiner Abberufung als ehrenamtlicher Auslandsbeauftragter 2006 wurde er zum Vizepräsidenten der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser Ritterordens gewählt und hatte dieses Amt bis 2014 inne.

Für sein sozial-karitatives Engagement, insbesondere im Malteserorden und Malteser Hilfsdienst, wurde er 2006 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Auch die Malteser ehrten ihn vielfach für sein Tun. 2006 erhielt er die Malteser Verdienstplakette in Gold.

Auf seine Initiative hin entstanden viele bedeutende Hilfsprojekte. Der promovierte Forstwirt habe bei seinen zahlreichen Auslandsaufenthalten, unter anderem in Lateinamerika und Afrika, vielfältige Erfahrungen gesammelt, die er bei Malteser-Projekten einzusetzen wusste.

Der Förderverein Melitensia ernennt Peter Freiherr von Fürstenberg zum Ehrenvorsitzenden

„Sein Wissen und seine Kenntnisse um die Geschichte des Souveränen Malteser Ritterordens und des Malteser Hilfsdienstes wurden sehr geschätzt“, heißt es. Der Förderverein Melitensia ernannte Peter Freiherr von Fürstenberg zum Ehrenvorsitzenden.

Die Malteser im Erzbistum Paderborn verlieren laut eigener Aussage einen über alle Maßen engagierten Malteser und Freund. Sie seien ihm zu größtem Dank verpflichtet.

Laut Wikipedia war der am 9. März 1936 in Eberswalde geborene Peter Freiherr von Fürstenberg verheiratet und hatte drei Kinder.