Start ins Wintersemester

„Es gibt viel zu entdecken“: 3.200 neue Studierende auf dem Paderborner Campus

Die Universität Paderborn präsentiert sich bei der Erstsemesterbegrüßung 2024/25 als „junge und dynamische“ Hochschule.

Mehr als 3.200 neue Studierende beginnen zum Wintersemester 2024/25 ein Studium an der Universität Paderborn. | © Universität Paderborn / Johanna Pietsch

04.10.2024 | 04.10.2024, 05:05

Paderborn. Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen: Zum Auftakt des Wintersemesters 2024/25 hat Universitätspräsidentin Birgitt Riegraf 3.271 neue Studierende auf dem Paderborner Campus willkommen geheißen. Von ihnen beginnen 2.172 erstmals ein Hochschulstudium. „Sie werden in den kommenden Jahren viel an unserer Universität lernen und ich wünsche Ihnen, dass Sie diesen besonderen Lebensabschnitt genießen, Ihr Studium erfolgreich gestalten werden und darüber hinaus Freundschaften fürs Leben schließen“, sagte Riegraf bei der Erstsemesterbegrüßung.

Viele der neuen Studierenden haben sich laut Pressemitteilung der Universität für einen Lehramtsstudiengang entschieden. Darüber hinaus sei der Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Fakultät für Kulturwissenschaften ein beliebtes Angebot. Für ein weiterführendes Studium in einem Masterstudiengang hätten sich ebenfalls viele Studierende eingeschrieben.

Freuen sich, die Erstsemester auf dem Campus zu begrüßen:AStA-Vorsitzender Torsten Heß (v. l.), Lena Wobbe vom Studentischen Gesundheitsmanagement, Sabine Kramm, 2. stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Paderborn, Ulrich Schmidt, Geschäftsführer des Studierendenwerks, Universitätspräsidentin Birgitt Riegraf und Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement. - © Universität Paderborn / Johanna Pietsch)
Freuen sich, die Erstsemester auf dem Campus zu begrüßen:AStA-Vorsitzender Torsten Heß (v. l.), Lena Wobbe vom Studentischen Gesundheitsmanagement, Sabine Kramm, 2. stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Paderborn, Ulrich Schmidt, Geschäftsführer des Studierendenwerks, Universitätspräsidentin Birgitt Riegraf und Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement. | © Universität Paderborn / Johanna Pietsch)

Riegraf betonte in ihrer Rede die kurzen Wege „der jungen und dynamischen Universität“, die besonders forschungsstark sei und gleichzeitig zahlreiche direkte Ansprechpersonen biete. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, ergänzte: „Bringen Sie sich aktiv ein und nehmen Sie die zahlreichen Angebote der Universität wahr: vom Hochschulorchester über die Studiobühne bin hin zum Hochschulsport. Es gibt viel zu entdecken, auch neben Ihrem Studium.“ Ebenso freute sich Sabine Kramm, 2. stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Paderborn, die neuen Studierenden persönlich zu begrüßen und verwies auf die enge Kooperation zwischen Universität und Stadt.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Lesen Sie auch: Gleichstellung an Universitäten: OWL belegt Spitzenplätze

Anschließend stellte Ulrich Schmidt vom Studierendenwerk die Angebote zur Studienfinanzierung, Gastronomie und Wohnraumvergabe vor. Einblicke ins Campusleben und in die Aktivitäten des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) sowie des studentischen Gesundheitsmanagements gewährten Torsten Heß und Lena Wobbe.