Bad Wünnenberg-Haaren. Es war ein ganz besonderer Moment im Paderborner Kreishaus: Der Bundespräsident hat Josef Stratmann aus Bad Wünnenberg-Haaren für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement – insbesondere im kommunalpolitischen Bereich – das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Christoph Rüther überreichte nun stellvertretend für den Bundespräsidenten die Ordensinsignien, wie der Kreis Paderborn mitteilte.
„Seit Jahrzehnten setzt Du dich für unsere Heimat ein. Du lebst die Balance zwischen Tradition und Fortschritt. Kaum ein anderer kann Menschen so zusammenbringen wie Du“, sagte Landrat Christoph Rüther in seiner Laudatio.
Josef Stratmann ist gebürtiger Haarener, verheiratet und Vater sowie Großvater. Bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2004 war er als Metallbaumeister und Ausbildungsleiter bei der Firma Hella beschäftigt.
Stratmann legte Grundstein für wirtschaftliche Entwicklung
Seit über 50 Jahren ist er Mitglied in der CDU, von 1975 bis 2009 war er zudem ununterbrochen im Rat der Stadt Bad Wünnenberg aktiv. Neben der Tätigkeit als ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bad Wünnenberg war er mehr als zehn Jahre Ortsvorsteher von Haaren. Federführend war Josef Stratmann für die Entstehung und Entwicklung des Industriegebietes in Haaren verantwortlich und habe damit den Grundstein für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt gelegt.
Er gilt und galt als ständiger Ansprechpartner für Unternehmen vor Ort und habe stets die Rolle eines Netzwerkers eingenommen. Dank ihm siedelten zahlreiche Arbeitsplätze in Bad Wünnenberg und der Stadtteil entwickelte sich zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort, heißt es in der Mitteilung.
Lesen Sie auch: Bad Wünnenberger hat immer ein großes Herz für junge Menschen
Pioniergeist habe Josef Stratmann vor allem bewiesen, als er 1998 der erste Ausbildungsakquisiteur im Kreis Paderborn wurde. Damals noch als Ausbilder bei der Firma Hella, heute Forvia, machte er es sich zur Aufgabe, junge Menschen bei der Suche nach Ausbildungsplätzen zu unterstützen.
Ein Ansprechpartner mit unnachahmlicher Art
Bis 2023 sei er so über 25 Jahre für Jugendliche und junge Erwachsene Ansprechpartner, Mentor und Vermittler gewesen. Christoph Rüther begleitete den Ausgezeichneten oft in seiner Zeit als Bürgermeister der Stadt Bad Wünnenberg. Bei Unternehmen oder auch Schulbesuchen habe er dabei seine unnachahmliche Art kennengelernt, mit Unternehmern wie Schülern direkt und offen zu sprechen.
„Josef Stratmann rollte man in jedem Unternehmen den roten Teppich aus, er war bekannt und beliebt. Und auch zu Schülern hatte er immer direkt einen Draht“, berichtete der Landrat. Zahlreiche Menschen verdankten ihm den Schritt in das Berufsleben.
„Ohne so selbstlose Einsätze wie von Josef Stratmann, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Es braucht Menschen wie Dich, damit unsere Werte und unser Zusammenleben auch in Zukunft so lebendig beständig bleiben“, ehrte Landrat Christoph Rüther Josef Stratmann in seiner Laudatio. „Dass Du dich zudem auch viele Jahre lang musikalisch engagiert hast, trägt maßgeblich zu der Geschichte des Tambourcorps Haaren bei“, freute sich Rüther über Stratmanns Einsatz im örtlichen Musikverein. Im Jahr 2018 wurde er zudem zum ersten Ehrentambourmajor des Tambourcorps ernannt.
Landrat würdigt „ein Unikat“
Zu guter Letzt dankte der Landrat Josef Stratmann dafür, dass er zu jeder Zeit seines Engagements den Menschen im Blick hatte und dafür viel Zeit mit seiner Familie „auf der Strecke blieb“. „Lieber Josef, Du bist ein Unikat und auch für mich seit Jahren wichtiger Ratgeber und Freund. Dafür danke ich Dir vom Herzen“ beendete Landrat Christoph Rüther seine Laudatio.