
ist im Rahmen des Peace Art Paderborn im Sputnik aufgetreten. Zuvor hatten die Poetinnen des Kultslam ihre Auftritte. | © Michael Bartylla
Paderborn. Zum zweiten Mal findet in Paderborn das Peace-Art-Festival statt: Am Samstag, 21. September, dreht es sich um das friedliche Miteinander – auf dem Programm stehen Kunst, Podiumsdiskussionen, Interviews und Impulsvorträge im Musikforum der Schulen St. Michael (An der Wasserkunst) im Paderquellgebiet.
Die Eröffnung ist um 11 Uhr und wird von Julia Ures, der Moderatorin des gesamten Tages, vorgenommen. Erwartet werden laut Pressemitteilung Reden von Emell Gök Che (Gründerin und Organisatorin des Peace Art Paderborn), Christian Müller (Hauptsponsor, Stadtwerke Paderborn), Simone Böhmer (Gleichstellungsbeauftragte, Kreis Paderborn) und Anne Kersting (unter anderem Ehrenmitglied der Werbegemeinschaft Paderborn).
Solidarität & Frieden
Musikalisch beginnt das Programm mit Sue Turner und Gitarrist Max Terske um 11.30 Uhr. Weitere Musikacts sind Tobi und Claire (13.50 Uhr), Lee Velvet (17.20 Uhr), Spirit Piano von Michael Koch (18 Uhr) und Duo Deluxe mit Stephi Garris & Michael Driesner (19.30 Uhr). Es gibt Impulsvorträge von Simone Böhmer (12.30 Uhr) zum Thema „Mut zum Sichtbarwerden“ sowie von der aus dem TV bekannten Paderborner Designerin und Künstlerin Emell Gök Che (aktuell sonntags im ZDF mit „Mein fabelhaftes Ferienhaus“) zum Thema „Ängste überwinden und neue Wege gehen“ (17 Uhr).
Ein weiterer Impulsvortrag „Vision für den Frieden“ wird um 17.30 Uhr von Velight-Gründerin Verena Henschel gehalten. Die Podiumsdiskussion „Stark, Sicher, Selbstbestimmt: Wege aus häuslicher Gewalt und psychischem Missbrauch“ findet um 13 Uhr mit der Künstlerin und Autorin des Buches „Kämpferin“, Sarah Bora (bekannt aus „Die Dekoprofis“ bei VOX und Ehefrau von Eko Fresh) sowie Miriam Peters (Gründerin von Landgrazien, Schleswig-Holstein) statt.
Eine weitere Podiumsdiskussion trägt den Titel „Einheit durch Vielfalt: Solidarität über ethnische Grenzen hinweg“ und beginnt um 16 Uhr. Referentinnen und Referenten sind Saloua Mohammed (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln und preisgekrönte Botschafterin für Demokratie und Toleranz), Steffi Kaiser (Kommunikationspsychologin und Leiterin des Kaiserlichen Instituts in Delbrück) sowie Rahman Jamal (Ingenieur und Autor des Buches „Der Mann ohne Muttersprache“).
Respektvoller Umgang
Es gibt außerdem Interviews mit Radiomoderatorin Sinah Jakobsmeyer zum Thema „Liebe im Netzwerk – Respekt Challenge“ und der Fotografin und Coach Farina Deutschmann, deren Lebensweg von Paderborn über Berlin nach Kapstadt führt – ein Beispiel für Mut und Kreativität. Julia Keller, Meditations- und Yogalehrerin sowie Gründerin von „Poet & Play“ und Content Creatorin, wird ihr Gedicht „World Peace“ vortragen. Zusätzlich wird es Tanzdarbietungen geben.
Die Referentinnen und Referenten werden von der Paderborner Friseurmeisterin und Make-up-Artistin Jill Engelking gestylt. „Mit dem Peace Art Paderborn möchte Emell Gök Che als Organisatorin ein buntes und vielfältiges Programm gestalten, das inspirierende Ansätze aufzeigt, wie wir als diverse Gesellschaft friedlich und respektvoll miteinander umgehen können. Dabei betont sie, dass echter Frieden immer bei uns selbst beginnt: Je besser wir lernen, sowohl Freude als auch Schmerz zu erkennen und anzunehmen, desto stärker entwickeln wir ein selbstbestimmtes und friedliches Inneres“, heißt es in der Ankündigung. Ein Mensch, der in sich ruhe, habe weder den Drang, andere anzugreifen, noch destruktive Gedanken.
Mehr Informationen gibt es unter diesem Link.