Paderborn. Das Adipositaszentrum des St.-Vincenz-Krankenhauses in Paderborn feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat das Zentrum zahlreiche Menschen auf ihrem Weg in ein leichteres Leben unterstützt und dabei dauerhafte Erfolge erzielt. Ein besonderes Beispiel ist die Geschichte von Tobias Prahl, der nach einer Operation ganz neue Lebensqualität gewonnen hat.
Jahrelang hatte Prahl laut einer Mitteilung der St.-Vincenz-Kliniken mit starkem Übergewicht zu kämpfen, das ihn immer mehr beeinträchtigte. Im Sommer vergangenen Jahres entschied er sich für eine Schlauchmagen-Operation im St.-Vincenz-Krankenhaus. Mit der Operation und einem konsequenten Nachsorgeprogramm gelang es ihm, sein Gewicht von 203 auf 133 Kilogramm zu reduzieren – minus 70 Kilogramm.
Libori bedeute für ihn einen emotionalen Höhepunkt - den Moment, als er zum ersten Mal nach vielen Jahren wieder in die Karussells hineinpasse und die Fahrten genießen könne. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, endlich wieder an solchen Freizeitaktivitäten teilnehmen zu können“, sagt Prahl. „Libori hat für mich eine besondere Bedeutung, und dass ich nun wieder ohne Einschränkungen dabei sein kann, ist einfach großartig.“
Lesen Sie auch: Liveticker zu Libori 2024 in Paderborn
Die Behandlungsteams arbeiten in Paderborn multidisziplinär zusammen
Das Adipositaszentrum hat sich auf chirurgische Behandlungsmethoden zur Therapie des krankhaften Übergewichtes, spezialisiert. Es konnte in den vergangenen fünf Jahren viele ähnliche Erfolge verzeichnen. Die enge Zusammenarbeit zwischen den multidisziplinären Behandlungsteams bilde das Rückgrat des ganzheitlichen Ansatzes, der den Betroffenen zu langfristigen Erfolgen verhilft.
Hubert Scheuerlein, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie des St.-Vincenz-Krankenhauses, betont: „Bariatrische Eingriffe wie die Schlauchmagen-Operation, können ein wichtiger Startschuss sein, doch der Schlüssel zum langfristigen Erfolg liegt in einer nachhaltigen Änderung des Lebensstils. Wir sind stolz auf unsere Patientinnen und Patienten wie Herrn Prahl, die mit großem Engagement und Disziplin ihren Weg gehen.“
Zur Arbeit der Paderborner Klinik gehört auch Aufklärung und Prävention
Für das Adipositaszentrum sei dieses Jubiläum ein wichtiger Meilenstein, der die erfolgreiche Zusammenarbeit des gesamten Teams und den unermüdlichen Einsatz für die Gesundheit der Betroffenen würdigt.
„Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, den Menschen ihre Lebensqualität zurückzugeben,“ erklärt Manuela Fortmeier, Diätassistentin und Fachkoordinatorin der Abteilung für Adipositaschirurgie. „Die Geschichten unserer Patientinnen und Patienten, wie die von Herrn Prahl, zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Neben den medizinischen Erfolgen engagiere sich das Zentrum auch in der Aufklärung und Prävention. Veranstaltungen und Informationsabende sollen das öffentliche Bewusstsein für Adipositas und deren Behandlungsmöglichkeiten schärfen und dazu beitragen, Stigmatisierungen und Vorurteile gegenüber Betroffenen abzubauen. Gemeinsam mit allen Unterstützenden wolle das Team weiter daran arbeiten, Menschen mit Adipositas ein erfüllteres Leben zu ermöglichen.